imago images / Kosecki Erfahrungsbericht aus der Hotellerie und Gastronomie Was läuft schief bei den Corona-Hilfen? Die sogenannten „großen verbundenen Unternehmen“, zu denen auch Hotel- und Gastronomie-Gruppen gehören, gehen bei den Corona-Hilfsgeldern leer aus. Wie sich das konkret darstellt und auswirkt, zeigt Jörg Haas, Geschäftsführender Gesellschafter der Invite Group Bonn, eindrücklich auf. Ein Blick über den Tellerrand, der auch für Fashion-Retailer interessant sein kann. » von Redaktion (ahgz) | Donnerstag, 14. Januar 2021
Hagen Seidel Nach der Übernahme der Mensing-Filialen: Sinn-Chef Friedrich-Wilhelm Göbel im Interview „Wir achten sehr auf die Kosten“ Sinn übernimmt sieben Filialen der insolventen Kette Mensing – mitten im Shutdown, nur wenige Wochen nach dem Ende des eigenen Schutzschirmverfahrens. Für Firmenchef Friedrich-Wilhelm Göbel ein logischer Schritt: „Es passt einfach“. » von Hagen Seidel | Donnerstag, 07. Januar 2021
Mensing Mitarbeiter können bleiben Sinn übernimmt sieben Filialen von Mensing Aus Mensing wird Sinn: Die Hagener Modehandelskette setzt ihre Expansion nur wenige Monate nach dem Ende des eigenen Schutzschirmverfahrens fort. » von Hagen Seidel und Judith Kessler | Montag, 28. Dezember 2020
C&A Jeansstoff erreicht Platinum-Status des Cradle-to-Cradle-Zertifikates C&A lanciert "Forever Denim"-Kapsel C&A steigt noch tiefer ins Thema Cradle-to-Cradle ein und hat inzwischen einen Cradle-to-Cradle Platinum-zertifizierten Denim-Stoff in einer Kollektion verarbeitet. » von Anja Probe | Mittwoch, 02. Dezember 2020
Kearney Analytics Circular Fashion Index von Kearney Nur Patagonia, The North Face und Levi's mit akzeptablem Ergebnis Wie nachhaltig 100 Modemarken in Europa arbeiten und was sie tun, um den Lebenszyklus ihrer Kleidung zu verlängern, hat die Managementberatung Kearney in ihrem Circular Fashion Index untersucht. Das Ergebnis ist ernüchternd. » von Charlotte Schnitzspahn | Donnerstag, 26. November 2020
imago images / FotoarenaxTiagoxCaldas Länger, röter, cleverer - Die Modebranche startet in die Black Friday-Woche Rabattspektakel zum November-Abschluss Nachdem es in der vergangenen Woche an der Black Friday-Front noch recht ruhig war, haben viele Modeunternehmen am Wochenende ihre Werbung intensiviert. Dabei fällt auf: Die Branche dehnt ihre Aktionen aus, gibt höhere Preisnachlässe und verknüpft den Rabatt zunehmend mit einer längerfristigen Kundenwerbung. Und auch die Anbieter, die sich nicht am Rabatt-Spektakel beteiligen wollen, haben ihre Kommunikation verstärkt. Ein Überblick – ohne Anspruch auf Vollständigkeit. » von Aziza Freutel | Montag, 23. November 2020
Maad Waters GmbH Retailer Jannes Hollbach expandiert weiter Münster: Aus Brax wird Post Season Jannes Hollbach hat in Münster kurzfristig den Brax-Store am Alten Fischmarkt 3-5 übernommen und macht daraus eine weitere Post Season-Filiale. » von Anja Probe | Dienstag, 17. November 2020
imago images / Ralph Peters GermanFashion-Verbraucherstudie: Zeitlose, funktionale und bequeme Mode gewinnt Wie verändert Corona das Modeshoppingverhalten? Wie ticken die Modekunden in Zeiten von Corona? Wie ist ihr Verhältnis zu Mode? Nach welchen Kriterien wählen sie ihre Kleidung aus? Wo kaufen sie ein? Antworten liefert die Studie "Mode. Märkte. Marken." von GermanFashion. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 28. Oktober 2020
Patrizia Pepe Markt-Check Party Kein Grund zum Feiern Das Anlass-Segment ist von der Corona-Krise besonders stark betroffen. Welche Auswirkungen hat dies auf die modischen Themen, wie reagieren Anbieter und Händler auf die Einbußen, wie blicken sie auf die Feiertage und das kommende Jahr? Eine Analyse. » von Anna Lenz | Freitag, 16. Oktober 2020
C&A Weihnachts-Marketing angesichts steigender Corona-Zahlen Stille Nacht? Modehändler sind 2020 besonders zögerlich und spät dran in Sachen Weihnachts-Marketing. Die Kunden hingegen sind so früh wie nie in Weihnachtslaune. Wie kann man das Dilemma rund ums Fest lösen? In Gesprächen mit ausgewählten Händlern und Marketern kristallisiert sich vor allem ein Thema als Favorit heraus. » von Anna Lenz | Donnerstag, 15. Oktober 2020