imago images / Ralph Peters Sanierungsstrategien im Shutdown Letzte Hoffnung Insolvenz Weil etliche Modehändler wegen des Shutdown vor dem Aus stehen, schnürt die Bundesregierung ein neues Rettungspaket. Die Branche befürchtet, dass es verpufft. Mit einer geplanten Insolvenz oder dem neuen Restrukturierungsrahmen können sich Firmen selbst retten. » von Sarah Speicher-Utsch | Donnerstag, 17. Dezember 2020
Ab September 2020 Prof. Maike Rabe übernimmt Vorsitz im Stiftungsrat der Wilhelm-Lorch-Stiftung Prof. Dr.-Ing. habil. Maike Rabe, Leiterin des Forschungsinstituts für Textil und Bekleidung an der Hochschule Niederrhein, hat zum 1. September 2020 den Vorsitz des Stiftungsrates der Wilhelm-Lorch-Stiftung übernommen. Sie folgt auf Jürgen Richter, der das Gremium in den vergangenen sechs Jahren führte. » von TextilWirtschaft online | Mittwoch, 02. September 2020
Hochschule Niederrhein FTB-Forschungsleiterin Maike Rabe über die Green Sneaker-Aktion von Aldi "Das ist Augenwischerei" Aldi Süd sorgt mit einer großen Marketingaktion für einen klimaneutralen Sneaker für Diskussionen. Wie nachhaltig kann ein Schuh für 12,99 Euro wirklich sein? Wir haben Prof. Dr.-Ing. Maike Rabe gefragt, Nachhaltigkeitsspezialistin an der Hochschule Niederrhein. Ein Gespräch über Recycling-Kunststoffe, Umweltschutz und Massenkonsum und das seit der Corona-Krise wachsende Nachhaltigkeits-Bewusstsein. » von Kirsten Reinhold | Montag, 08. Juni 2020
Octavian Carare Hochschule Niederrhein stellt erste Projektergebnisse vor Weniger Mikroplastik beim Wäschewaschen Das Forschungsinstitut für Textil und Bekleidung der Hochschule Niederrhein untersucht in einem eigenen Wasch- und Filterlabor, wie beim Waschen von synthetischen Textilien der Ausstoß von Partikeln, die kleiner als fünf Millimeter sind, verringert werden kann. Jetzt haben die Mönchengladbacher in Brüssel erste Ergebnisse vorgestellt. » von Anja Probe | Freitag, 20. Dezember 2019
Durstewitz Erster Nachwuchs-Kongress in Mönchengladbach Summer School: Die Macher von Morgen Hier drehte sich alles um die Digitalisierung: 120 junge Leute aus ganz Deutschland nahmen an der Summer School in Mönchengladbach teil und diskutierten über digitale Herausforderungen und die Zukunft der Modebranche. » von Martin Ott und Leonie Christians | Mittwoch, 16. Oktober 2019
Stefan Durstewitz Young Professionals über Arbeitgeber und Zukunftspläne So tickt der Nachwuchs Mitarbeiter fördern, nachhaltig handeln. Damit können Arbeitgeber bei Young Professionals punkten. Gehalt und Image spielen hingegen nur eine untergeordnete Rolle. Bei der Summer School in Mönchengladbach haben wir Nachwuchskräfte nach ihren Wünschen und Zielen befragt. Sechs Zukunftsvisionen. Sechs (Um-)Wege in die Branche. » von Leonie Christians | Dienstag, 15. Oktober 2019
Durstewitz Designprozesse, Technologie und Management-Konzepte von Morgen Summer School: Kick-off in Mönchengladbach Startschuss für die Summer School. Am heutigen Montag hat die von Hochschule Niederrhein und Wilhelm-Lorch-Stiftung gemeinsam ins Leben gerufene Summer School begonnen. Drei Tage lang widmen sich Young Professionals der Digitalisierung der Branche. » von Tim Dörpmund und Leonie Christians | Montag, 23. September 2019
Hochschule Niederrhein Maike Rabe, Hochschule Niederrhein, über die Summer School „Die Akteure der Zukunft: Keine Getriebenen, sondern Macher” Kompetenter Nachwuchs als Antwort auf digitale Herausforderungen. So will die Wilhelm-Lorch-Stiftung gemeinsam mit der Hochschule Niederrhein jungen Fachkräften die Augen in punkto Digitalisierung öffnen. Das erwartet die 120 Teilnehmer aus ganz Deutschland bei der Summer School in Mönchengladbach. » von Leonie Christians | Mittwoch, 18. September 2019
DE Garne Herbst 2020 Nachhaltigkeit dominiert die Pitti Filati Es ist das Kern-Thema dieser Messe: Noch nie war Sustainability so präsent auf der Pitti Filati wie in diesem Sommer. Mit all ihren Facetten – von der Rohware über die Produktion bis zum Marketing-Plan für das fertige Kleidungsstück. Ein hochkomplexes Thema. » von Elke Dieterich | Montag, 26. August 2019
Marc Cain Marc Cain Dreidimensional im Design Berufe in Mode: Die Branche ist im Wandel und mit ihr die Berufsbilder. Die TW stellt in loser Folge Jobs und ihre Protagonisten vor. Alena Glimpel ist Teamleader 3D-Mode-Development bei Marc Cain. » von Kirsten Reinhold | Montag, 27. Mai 2019