Palmers Palmers Pläne "Die Zeiten von Sex sells sind vorbei" Palmers hat etliche Jahre mit sinkenden Umsätzen und Verlusten sowie mit Management-Wechseln zu kämpfen. Nun ist der Turnaround geschafft – finanziell. Jetzt zieht das Image nach. » von Anja Probe | Mittwoch, 18. September 2019
Huber Holding Personen Neue Geschäftsführung bei der Huber-Tochter Arula Der Stoffhersteller Arula GmbH in Mäder hat einen neuen Geschäftsführer. Künftig lenkt David Rygula die Geschicke des zum Wäschekonzern Huber Holding (Skiny, Hanro, Huber Bodywear, Hom) gehörenden Unternehmens. » von Anja Probe | Donnerstag, 24. Januar 2019
Skiny Personen Neue Marketingchefin für Skiny und Huber Die Skiny Bodywear GmbH&Co KG und die Huber Bodywear GmbH bekommen eine neue Marketingchefin. Sie tritt die Nachfolge von Benedikt Nußbaumer an. » von Anke Prokasky | Montag, 30. Juli 2018
Huber-Gruppe Personalien COO Mathias Kerp verlässt die Huber-Gruppe Mathias Kerp, Vorstand und COO der Huber Holding AG, hat sich entschieden, die Gruppe (Hanro, Skiny, Huber, Hom) Mitte Juli zu verlassen. » von Anja Probe | Freitag, 06. Juli 2018
Triumph - Die Historie Triumph - Die Historie Triumph - Die Historie » von TextilWirtschaft online | Sonntag, 15. April 2018
Huber Holding Wäscheanbieter Skiny-Geschäftsführerin Weiz hat Huber Holding verlassen Janine Weiz, Geschäftsführerin der Wäschemarken Skiny und Huber Bodywear aus der österreichischen Huber Holding AG, hat zum Jahresende 2017 das Unternehmen verlassen, wie jetzt bekannt wurde. » von Alexandra von Richthofen | Montag, 22. Januar 2018
Laurèl Interview mit Laurèl-CEO Dirk Reichert Laurèl: „Wir wollen wieder ein eigenkapitalstarkes Unternehmen werden“ Profitabel, krisenstark und mit mehr Präsenz im Wholesale – nach dem Ende der Insolvenz und der Überführung in die neu gegründete Munich Brand Hub erklärt Laurèl-Geschäftsführer Dirk Reichert, wo das Premium-Label in Zukunft stehen soll. » von Judith Kessler | Mittwoch, 04. Oktober 2017
Unternehmen Laurèl: Insolvenzplan genehmigt Der Insolvenzplan für das Premium-Label Laurèl ist seit Dienstag rechtskräftig. Die Beschwerdefrist ist abgelaufen, die Anleihe des Unternehmens wurde aus dem Handel genommen. Nun sollen die Anleihen im Zuge eines Debt-Equity-Swap automatisch auf das Bankhaus Gebr. Martin als Abwicklungsstelle übertragen werden. » von Andrea Hackenberg und Manfred Gerzymisch | Mittwoch, 16. August 2017
MBFW Berlin Unternehmen Laurèl-Anleihe vom Börsenhandel ausgesetzt Nächster Schritt im Zuge der Sanierung: Die Anleihe des Premiumlabels Laurèl wird am Dienstag vom Handel an der Frankfurter Börse ausgesetzt. Der Grund: die Beschwerdefrist gegen den Insolvenzplan endet. » von Manfred Gerzymisch | Montag, 14. August 2017
Signa E-Commerce Signa Retail: Sieben Online-Töchter in 14 Monaten Auf Shopping-Tour: Die Karstadt-Mutter Signa Retail hat in den vergangenen 14 Monaten sieben Online-Unternehmen ganz oder teilweise gekauft. Eine Übersicht. » von Bert Rösch | Donnerstag, 22. Juni 2017