Wirtschaftsförderung Bremen/Studio B Strukturwandel hat Hansestadt voll erfasst Bremen: Innenstadt-Modehandel schrumpft weiter C&A wird die Verkaufsfläche in der Bremer City fast halbieren. Die beiden Fast Fashion-Filialisten H&M und Zara geben Stores auf. Damit nimmt der Modehändler-Exodus in der Bremer Innenstadt bedenkliche Ausmaße an. Ein Überblick. » von Bert Rösch | Mittwoch, 27. Januar 2021
TW Modeaktienindex bleibt auf hohem Niveau Online Pure Player treiben Index An den Börsen sorgten in den vergangenen Tagen gleich zwei Modeunternehmen für Gesprächsstoff: Mytheresa gab an der New Yorker Börse einen fulminanten Einstand und die Zalando-Aktie war erstmals mehr als 100 Euro wert. Auch wenn der Großteil der Modeaktien ansonsten Kurseinbußen hinnehmen musste, verharrte der Modeaktienindex (MAI) auf hohem Niveau, während der DAX auf Wochensicht 1,5% verlor. » von Aziza Freutel | Dienstag, 26. Januar 2021
Imago Images/Reiner Zensen Gläubiger stimmen Insolvenzplan zu Pimkie schließt fast die Hälfte der deutschen Läden Tiefe Einschnitte: Der französische Young Fashion-Filialist Pimkie schwächelt seit Jahren. Jetzt wird das deutsche Ladennetz im Rahmen des Insolvenzverfahrens nahezu halbiert. » von Jörg Nowicki | Montag, 25. Januar 2021
Zara Neuer Weg für die wichtigste Marke des Inditex-Konzerns Zaras erste Fashion-Allianz Bei seiner Star-Marke Zara ist der spanische Inditex-Konzern mit der Markenführung stets besonders streng. Jetzt wagen sich die Spanier auf neues Terrain. Zum ersten Mal überhaupt prangt auf einer Zara-Kollektion das plakative Logo eines anderen Fashion- bzw. Sportswear-Labels. » von Jörg Nowicki | Donnerstag, 14. Januar 2021
Inditex Bershka, Pull&Bear und Stradivarius konzentrieren sich auf E-Commerce China: Inditex schließt alle Young Fashion-Läden Online only: Die Inditex-Gruppe schließt bis Ende Januar in China alle Läden ihrer Young Fashion-Marken Bershka, Pull&Bear und Stradivarius. Das bestätigen gewöhnlich gut unterrichtete Kreise aus dem Umfeld des Unternehmens. » von Jörg Nowicki | Freitag, 08. Januar 2021
TW Modeaktien im Aufwärtstrend Online und Luxus pushen den MAI Der Modeaktien-Index (MAI) hat in sich in der vergangenen Woche gut entwickelt. Die Kurse der Modeaktien stiegen deutlich stärker als die DAX-Werte. » von Matthias Erlinger | Mittwoch, 23. Dezember 2020
OVS Einigung vielleicht nächste Woche „Stefanel passt zur Ära des Home Office“ Der Bekleidungsfilialist OVS will die Krise mit Übernahmen nutzen. Jetzt verhandelt er exklusiv über den Kauf von Stefanel. CEO Stefano Beraldo hat schon grobe Ideen, was er mit der Premium-Marke machen könnte. Er will die Preise deutlich senken, aber sie getrennt von OVS führen. Die Läden, die noch übrig sind, will er größtenteils weiterführen. » von Tobias Bayer | Freitag, 18. Dezember 2020
imago images / Ralph Peters Sanierungsstrategien im Shutdown Letzte Hoffnung Insolvenz Weil etliche Modehändler wegen des Shutdown vor dem Aus stehen, schnürt die Bundesregierung ein neues Rettungspaket. Die Branche befürchtet, dass es verpufft. Mit einer geplanten Insolvenz oder dem neuen Restrukturierungsrahmen können sich Firmen selbst retten. » von Sarah Speicher-Utsch | Donnerstag, 17. Dezember 2020
OVS Mission Marktanteil in Italien OVS buhlt um die Marke Stefanel Der italienische Bekleidungsfilialist OVS erlebte mit der Übernahme von Charles Vögele ein Debakel. Jetzt besinnt sich CEO Stefano Beraldo auf den Heimatmarkt und hat eine verbindliche Offerte für das Label Stefanel abgegeben, das momentan unter Gläubigerschutz steht. Dank einer Kapitalerhöhung ist Geld für Akquisitionen in der Kasse. » von Tobias Bayer | Mittwoch, 16. Dezember 2020
Inditex Fast Fashion-Konzern legt Quartalszahlen vor Inditex: Umsatz und Gewinn sinken zweistellig Beim spanischen Modekonzern Inditex ist der Umsatz im dritten Quartal um 14% auf rund 6 Mrd. Euro gesunken. Das boomende Online-Geschäft konnte das Minus im stationären Geschäft nicht ausgleichen. Der Nettogewinn sank um 26% auf 866 Mio. Euro. Die Neunmonatebilanz fiel wegen des schwachen ersten Halbjahres deutlich schlechter aus. » von Bert Rösch | Dienstag, 15. Dezember 2020