Imago / Independent Photo Agency Aktuelle Sportmarken-Aktionen bei Kaufland und Lidl Kein fairer Wettkampf Markenartikel bei Discountern sind nichts Neues. Dass sie dort aber auch in jenen Wochen verkauft werden können, in denen der Sport- und Modehandel geschlossen bleiben muss, verdeutlicht einmal mehr die ungleiche Behandlung von Unternehmen bei der Bekämpfung der Pandemie. » von Mara Javorovic | Donnerstag, 25. Februar 2021
Breuninger Shutdown-Verlängerung Breuninger und weitere Händler klagen auf Wiedereröffnung Schulterschluss aus Shutdown-Frust: Nach der erneuten Verlängerung des Shutdown sind immer mehr Händler bereit, rechtliche Schritte zu unternehmen. » von Judith Kessler | Mittwoch, 17. Februar 2021
Intersport TW-Exklusiv Intersport-Händler mit 8% Umsatzminus im Geschäftsjahr 2019/20 Die rund 1000 deutschen Intersport-Händler haben im Geschäftsjahr 2019/20 (30. September) Sportartikel für 2,68 Milliarden Euro umgesetzt. Damit haben sie 8% weniger Umsatz gemacht als im Vorjahr. » von Mara Javorovic | Mittwoch, 10. Februar 2021
Intersport Positiver Ausblick für 2021 Intersport verliert 2020 international 14% Weltweit machten die Intersport-Händler im vergangenen Jahr 13,8% weniger Umsatz als im Vorjahr. Doch Intersport International (IIC) blickt optimistisch in die nahe Zukunft und hofft, im Frühjahr 2021 die Zahlen von 2019 zu übertreffen. » von Mara Javorovic | Freitag, 29. Januar 2021
Intersport Österreich Valuta bis 2022 und Retourenmöglichkeit Intersport Österreich kündigt Unterstützungspaket an „Ein umfassendes Maßnahmenpaket, das zu einer Entspannung der Gesamtsituation führen soll“ – das kündigt Intersport Österreich für seine Mitglieder an. Wesentlicher Teil dieses Pakets ist die Zusage, dass sämtliche Warenlieferungen von Winterware aus dem Lager in Wels für zwölf Monate bis in das Jahr 2022 valutiert werden. » von Mara Javorovic | Donnerstag, 28. Januar 2021
TextilWirtschaft Exklusives TW-Interview: Spitzen-Treffen der großen Drei des deutschen Sporthandels "Es war mal an der Zeit" Was für ein Signal: Mit Intersport, Sport 2000 und Decathlon üben die drei größten Akteure des Sporthandels einen historischen Schulterschluss. Im gemeinsamen Gespräch mit der TW erklären die drei Chefs, was sie jetzt noch von der Politik fordern, wo die Grenzen beim Verschicken von Sportartikeln liegen und welchen besonderen gesellschaftlichen Beitrag der Sporthandel leisten kann. » von Mara Javorovic und Michael Werner | Donnerstag, 21. Januar 2021
Intersport Olympia Der Bundesfinanzminister zu Besuch bei Intersport Olympia in Potsdam Was wollte Olaf Scholz von Ihnen wissen, Herr Dühring? Am Freitag war Bundesfinanzminister Olaf Scholz zu Besuch bei Sascha Dühring, Geschäftsführer von Intersport Olympia mit Filialen in Berlin und Potsdam. Er nahm sich mehr Zeit als ursprünglich geplant, denn er hatte viele offene Fragen. Im TW-Interview erzählt Dühring, was Scholz alles von ihm wissen wollte und welche Rolle Scholz' Vater für die Branche spielt. » von Mara Javorovic | Dienstag, 19. Januar 2021
Engelhorn TW-Interview mit Fabian Engelhorn zu Corona-Hilfen "Wir wollen keine Bittsteller sein, sondern unsere Ansprüche kundtun" In den vergangenen Wochen ist ein Ruck durch die Branche gegangen, der Druck auf die Politik wurde mit diversen Aktionen erhöht. Politisch sei der Durchbruch geschafft, werde die Branche langsam verstanden, glaubt Fabian Engelhorn. Über das, was jetzt folgen muss, spricht er im TW-Interview. » von Judith Kessler und Michael Werner | Dienstag, 19. Januar 2021
Intersport/Sport 2000/Decathlon Wettbewerbsübergreifender Appell des Sportfachhandels Spektakulärer Schulterschluss von Decathlon, Intersport und Sport 2000 Mit einem gemeinsamen offenen Brief wollen die drei mit Abstand größten Akteure im deutschen Sportfachhandel auf ihre Situation aufmerksam machen. Das Schreiben, das der TextilWirtschaft exklusiv vorliegt, wurde von den jeweiligen Geschäftsführern unterzeichnet. Der bislang einmalige Schulterschluss der sonst stark konkurrierenden Unternehmen zeigt, wie dramatisch die Lage im stationären Sportfachhandel offensichtlich ist. » von Mara Javorovic | Freitag, 15. Januar 2021
Simonthon TW 100: Marcus Diekmann, CEO Rose Bikes und Initiator von Händler helfen Händlern Technisches Hilfswerk „Helden der Stunde“, so lautet die Sonderkategorie, in der Marcus Diekmann im September den ECR-Award von GS1 Germany und PricewaterhouseCoopers erhalten hat. Doch nicht etwa, weil sein Unternehmen Rose Bikes zu den absoluten Krisengewinnern gehört und den Umsatz in Corona-Zeiten um rund ein Drittel steigern konnte. Die Auszeichnung gilt stattdessen der Initiative „Händler helfen Händlern“, für die Diekmann als Mitbegründer stellvertretend steht. » von Sebastian Wolf | Donnerstag, 14. Januar 2021