Fashion Cloud TW-Fragebogen Sagen Sie mal, René Schnellen! In der TW geht es meistens um Zahlen und Business. In unserer Rubrik "Sagen Sie mal!" wollen wir uns den Menschen der Branche nähern und stellen ihnen persönliche Fragen. Vom ersten Berufswunsch bis zum Mentor, vom Lieblingshotel bis zum Film, der sie zum Weinen bringt. Heute: René Schnellen » von Jörg Nowicki | Freitag, 29. April 2022
Jules Esick About You-CEO zieht es in die Politik Warum Tarek Müller Bürgermeister von Hamburg werden will Tarek Müller sieht seine Zukunft mittelfristig nicht im wirtschaftlichen System. Bis 2030, das hat der Co-CEO von About You bereits mehrmals angedeutet, will er raus sein aus der Wirtschaft und mehr Zeit in Non-Profit-Tätigkeiten stecken, gesellschaftlich, kulturell und politisch aktiv werden. Jetzt hat der 33-jährige Manager seinen Plan konkretisiert. » von Jelena Faber | Dienstag, 19. April 2022
Mike Henning Neues P&C-Loyalty-Programm Insider "Wir können jetzt den Kunden in allen Kanälen begleiten" Peek & Cloppenburg Düsseldorf macht sich auf den Weg ins Multichannel-Business. Wichtiger Baustein: das neue Loyalty-Programm Insider. Kopf dahinter ist Reinhard Ruch. Im TW-Gespräch zieht der Geschäftsführer der P&C-Tochter Fashion ID Loyalty Services eine erste Bilanz und verrät, in welchem Markt das Programm nach dem Start in Deutschland und Österreich noch in diesem Monat eingeführt werden soll. » von Judith Kessler | Freitag, 12. November 2021
WP Lavori in Corso TW Exklusiv Ex-Woolrich-Eigentümerin wettet auf Filson Cristina Calori hat mit WP Lavori in Corso das Outerwear-Label Woolrich in Europa zum Erfolg geführt. Drei Jahre nach dem Verkauf an einen Finanzinvestor meldet sie sich zurück. Sie beteiligt sich an dem US-Heritage-Label Filson und will es in Europa aus der Nische holen. » von Tobias Bayer | Mittwoch, 27. Oktober 2021
privat #75JahreTW: Sonja Wickerath "Privat konsumiere ich fast gar keine Mode" Hat Mode eine Zukunft? In der jungen Generation wird radikal gedacht und gehandelt. Fast Fashion stößt selbst bei modeaffinen Menschen auf Ablehnung. Sogar, wenn sie damit aufgewachsen sind. Ein Bericht von Sonja Wickerath. » von Christel Wickerath | Dienstag, 19. Oktober 2021
Jaeger Relaunch des britischen Labels Das hat Marks & Spencer mit der Traditionsmarke Jaeger vor Der Einzelhandelskonzern Marks & Spencer launcht am 6. Oktober die erste Capsule Collection der britischen Traditionsmarke Jaeger. Sie geht als Omnichannel-Angebot an den Start. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Dienstag, 05. Oktober 2021
Imago / NurPhoto Herrenanzüge werden nur noch in 110 der 254 großen Stores in Großbritannien angeboten Marks & Spencer stutzt Formalwear und lanciert "Smart Redifined" Die Pandemie hat das Shopping-Verhalten grundlegend geändert. Weil Casualwear immer stärker Formalwear verdrängt, zieht Marks & Spencer die Konsequenz und streicht das Men's Suits-Sortiment zusammen. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Donnerstag, 02. September 2021
Marks & Spencer Wachstumsimpulse für das Bekleidungsgeschäft Darum baut Marks & Spencer das Drittmarken-Angebot aus Der britische Einzelhandels-Riese Marks & Spencer weitet im Rahmen des Konzernumbaus das Drittmarken-Angebot "Brands at M&S" aus. In den kommenden Wochen werden sechs neue Bekleidungs- und Schuhmarken auf der Online-Plattform des Unternehmens gelauncht. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Mittwoch, 18. August 2021
Net-a-porter Lea Cranfield, Chief Buying & Merchandising Officer, Net-A-Porter, Mr Porter und The Outnet "Unsere Kundinnen suchen opulente, leuchtende Teile" Die Order läuft. Doch was wollen die Kundinnen? Knallige Post-Corona-Looks oder gemütliche Loungewear? Lea Cranfield, Lea Cranfield, Chief Buying & Merchandising Officer, Net-A-Porter, Mr Porter und The Outnet, über aufstrebende Labels, die Key-Looks der Saison und warum es ihr besonders Spaß gemacht hat, endlich wieder optimistische Kollektionen ordern zu können. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Donnerstag, 22. Juli 2021
imago images / PA Images / Mike Egerton Radikale Umstrukturierung John Lewis Partnership will 1000 weitere Stellen streichen Die stärkere Konzentration auf Online und die Pandemie-Folgen zwingen die britische Einzelhandelsgruppe John Lewis Partnership zur Umstrukturierung. Stärkster Hebel: Stellenabbau. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Freitag, 16. Juli 2021