BMZ Schwerpunkt Sustainability: Minister Gerd Müller im Gespräch "Wir sind auf einem guten Weg" Bundesentwicklungsminister Gerd Müller hat sich wie kein anderer Politiker mit der Bekleidungsbranche beschäftigt. Mit der TW spricht er über die Entwicklung des Grünen Knopfes und die Debatte um das Lieferkettengesetz, die Vorreiter-Rolle der Textilbranche und seinen Abschied aus dem Bundestag. » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 06. Oktober 2020
Michael Gottschalk/Photothek.net Besonders betroffene Entwicklungsländer sollen finanziell unterstützt werden Minister Müller sichert der Textilindustrie Millionen zu Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) will die Textilindustrie in Entwicklungsländern in der Corona-Krise unterstützen. Als Teil eines weltweiten Corona-Sofortprogramms sollen sieben besonders stark getroffene Länder 14,5 Mio. Euro zur Stabilisierung des Sektors erhalten. » von Anja Probe | Montag, 07. September 2020
Marco Jentsch Erste Reaktionen auf Einführung des Lieferkettengesetzes Verbände befürchten massive Wettbewerbsverzerrungen Die am heutigen Mittwoch bekannt gegebene Ankündigung eines Lieferkettengesetzes sorgt in der Branche für große Aufregung. Während viele Verbände die Pläne der Bundesregierung kritisieren, begrüßen große Unternehmen wie die Otto Group die Initiative für Menschenrechte. » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 14. Juli 2020
Michael Gottschalk/Photothek.net Zweite Unternehmensbefragung ist abgeschlossen Lieferkettengesetz wird konkreter Arbeitsminister Hubertus Heil und Entwicklungsminister Gerd Müller diskutieren derzeit über die Eckpunkte des geplanten Lieferkettengesetzes. Die zweite große Unternehmensbefragung ist nach Angaben des Bundesentwicklungsministeriums BMZ abgeschlossen, eine europaweite Ausweitung des Gesetzes geplant. Noch in dieser Legislaturperiode soll es auf den Weg gebracht werden. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 26. Juni 2020
Oeko-Tex Das TW-Glossar für Nachhaltigkeit Grünes Lexikon: Von Accord bis ZDHC Was ist Econyl und wer organisiert die Fashion Revolution? Wofür steht MRSL und wie funktioniert Pflanzengerbung? Welche Rolle spielt PFC bei Bekleidung und wo wächst Kapok? Das Thema Nachhaltigkeit ist für die Zukunft der Modebranche entscheidend. Im TW-Glossar werden die wichtigsten Begriffe definiert. » von Kirsten Reinhold und Anja Probe | Freitag, 26. Juni 2020
Ute Grabowsky / photothek.net BMZ übernimmt Audit-Kosten für Grünen Knopf Minister Müller: "Wir müssen global zusammenhalten" Das BMZ übernimmt bis zum 30. Juni 2021 die Kosten für die regelmäßigen Kontrollen der Grüner Knopf-Kriterien. Das Textilbündnis informiert auf seiner Homepage über die Auswirkungen von Covid-19 und hat einen Leitfaden für verantwortungsvolle Einkaufspraktiken erstellt. » von Anja Probe | Mittwoch, 29. April 2020
Situation verschärft sich wegen Covid-19 Textilbündnis: Katastrophale Zustände in Produktionsländern Mit der Ausbreitung des Coronavirus in Fernost droht eine Armutswelle bei den Beschäftigten der textilen Kette in den Entwicklungsländern. Über Schritte, wie Unternehmen diese Auswirkungen abmildern können, und konkrete gemeinschaftliche Initiativen informiert das Bündnis für nachhaltige Textilien. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 02. April 2020
Foto: NKD Knapp ein Jahr nach der Übernahme NKD: Marschrichtung Expansion Vor fast einem Jahr wurde NKD an Finanzinvestor TDR Capital verkauft. Jetzt stehen die Zeichen auf Wachstum. » von Matthias Erlinger | Montag, 06. Januar 2020
BMZ/Michael Gottschalk/photothek.net Mehr Brandschutz, mehr Arbeitsinspektoren Deutschland und Bangladesch wollen enger zusammenarbeiten Deutschland will die Partnerschaft mit Bangladesch ausbauen, um die Arbeitsbedingungen in der Textilbranche weiter zu verbessern. Dabei geht es auch um das Textilsiegel Grüner Knopf. » von Anja Probe | Montag, 21. Oktober 2019
Hugo Boss TW-Sustainability: Andreas Streubig von Hugo Boss im Gespräch Von Ohrfeigen und Applaus Der ehemalige Nachhaltigkeits-Manager der Otto Group, Andreas Streubig, übernahm vor zwei Jahren bei Hugo Boss die Leitung der Global Sustainability. Eine Position, die es zuvor nicht gab. Damit gewann das strategische Thema Nachhaltigkeit bei den Metzingern noch einmal mehr Gewicht. » von Anja Probe | Mittwoch, 02. Oktober 2019