Think! TW-Damenschuhstudie 2022 Eco-Engagement der Schuhmarken – das sagen die Händler In der aktuellen Damenschuhstudie der TW wurden erstmals Fragen auch rund um Sustainability gestellt. » von Anja Probe | Donnerstag, 02. Juni 2022
Imago / NurPhoto Großbritannien: Sunday Times Rich List ermittelt Rekord-Vermögenszuwächse Weniger Mode-Milliardäre unter den Superreichen Die Auswirkungen der Corona-Krise und der Ukraine-Krieg nagen am Vermögen vieler britischer Einzelhandels- und Mode-Millionäre. Insgesamt konnten britische Superreiche in den Pandemie-Jahren 2021 und 2022 trotz des Krisengeschehens Rekord-Vermögenszuwächse verbuchen. Zu den Profiteuren zählt unter anderen Mike Ashley. Der Gründer einer Modeplattform flog hingegen aus dem Ranking. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Dienstag, 24. Mai 2022
Courtesy Anti-To-Do Streetwear-Ikone Giorgio Di Salvo Der Mailänder Virgil Abloh-Intimus meldet sich zurück Giorgio Di Salvo war einer der engsten Freunde von Virgil Abloh. Der frühere Art Director von Marcelo Burlon ist seit kurzem Kreativdirektor des Post-Streetwear-Labels Anti-Do-To. Jetzt hat er seine erste Kapsel vorgestellt, die er mit einem speziellen Verfahren gefärbt hat. Die Hälfte der Gewinne wird für einen guten Zweck gespendet. Beispielsweise für eine Skateboard-Bahn. » von Tobias Bayer | Mittwoch, 30. März 2022
Reverse Supply Online-Handel mit gebrauchter Bekleidung Reverse Supply sammelt 5 Mio. Euro ein und geht offiziell live Der Secondhand-Dienstleister Reverse Supply hat in einer weiteren Finanzierungsrunde 5 Mio. Euro eingesammelt. Das Geld stammt von den Wagniskapital-Investoren Capnamic, Push Ventures und Dutch Founders Fund sowie namhaften Business Angels wie Outfittery-Gründungsgeschäftsführerin Julia Bösch und Marcus Börner (Rebuy, Optio Pay). Mit dem komfortablen Finanzpolster im Rücken ist das Berliner Unternehmen jetzt offiziell gestartet. » von Bert Rösch | Donnerstag, 17. März 2022
Rebelle Grüner IPO bringt 19 Mio Euro ein Rebelle startet verhalten an der Börse Die Secondhand-Plattform Rebelle ist den äußeren Umständen entsprechend schwach an der Stockholmer Börse gestartet. Der erste Kurs lag bei rund 22 schwedischen Kronen (2,06 Euro) und damit über 21% bzw. 6 Kronen unter dem Ausgabepreis von 28 Kronen. » von Bert Rösch | Freitag, 25. Februar 2022
Imago / Thomas Frey Verkaufsfläche soll sich mehr als verdoppeln FOC Montabaur: Dommermuth tauscht Betreiber aus Mehr Fläche, mehr Marken, neuer Betreiber: Der Telekom-Unternehmer Ralph Dommermuth (United Internet, 1&1) will das Outlet-Center in seinem Heimatort Montabaur deutlich weiterentwickeln und tauscht dafür das Centermanagement aus. » von Jörg Nowicki | Donnerstag, 10. Februar 2022
Imago / ZUMA Wire Zum Tode des Designers Streetwear als Kunst – die Welt des Virgil Abloh Vor fast drei Jahren hat Tobias Bayer, Italien-Korrespondent der TextilWirtschaft, Virgil Abloh bei einer Veranstaltung in Mailand erlebt. Damals hat er die TW-Leser in der Print-Ausgabe in Ablohs Welt aus Makern, DJs und kleinen Marcel Duchamps mitgenommen. Anlässlich des Todes des visionären Designers veröffentlichen wir den Text vom Januar 2019 erstmals online. » von Tobias Bayer | Montag, 29. November 2021
Zalando Secondhand-Plattform stellt zwei neue Services vor Zalando zeigt sich bei Secondhand-Kunden großzügig Zalando hat im inzwischen hart umkämpften Markt für Secondhand-Mode im Netz ein Alleinstellungsmerkmal geschaffen, geht dafür aber gewaltig ins Risiko. Die Recommerce-Tochter Zircle nimmt künftig Produkte kostenlos zurück, die Privatnutzer zuvor von anderen Usern gekauft haben. Zudem entfallen die Versandgebühren beim Kauf von Secondhand-Mode. Die großzügigen Angebote haben aber mehrere Haken. » von Bert Rösch | Freitag, 29. Oktober 2021
Mavi Sustainability & Style: Nadja Schiffmann von Mavi "Am Preis darf es mit Blick auf die Nachhaltigkeit nicht scheitern" Progressiv, dennoch nachhaltig? Das ist der Ansatz von Mavi-Senior Product Manager Nadja Schiffmann, wie sie im Gespräch mit der TextilWirtschaft erklärt. » von Leonie Christians | Donnerstag, 16. September 2021
Reverse.supply Resale as a Service Outfittery-CEO Julia Bösch beteiligt sich an Reverse Supply Finanzspritze: Outfittery-Chefin Julia Bösch ist beim Secondhand-Dienstleister Reverse Supply eingestiegen. Die Gründerin und CEO des Berliner Curated Shopping-Anbieters hat sich an einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde beteiligt. Reverse.supply hat eine sogenannte White-Label-Solution entwickelt, mit der Modehersteller gebrauchte Bekleidung über ihren Online-Shop an- und weiterverkaufen können. » von Bert Rösch | Donnerstag, 26. August 2021