Imago / aal.photo Wholesale floppt im Weihnachtsgeschäft Superdry schreibt rote Zahlen Das britische Urbanwear-Label Superdry ist im ersten Geschäftshalbjahr in die Verlustzone geraten. Während die Stores und der E-Commerce im Weihnachtsgeschäft zweistellige Zuwachsraten erzielten, brach der Umsatz in der Sparte Wholesale ein. Julian Dunkerton, Gründer und CEO des Modeunternehmens, rechnet nicht mit baldigen besseren Marktkonditionen und senkte die Prognose für das laufende Geschäftsjahr. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Freitag, 27. Januar 2023
On Vacation Weil ihm der Vibe gefällt In dieses Streetwear-Label investiert Klaas Heufer-Umlauf Schauspieler Elyas M'Barek, Sängerin Lena Meyer-Landrut, Podcaster Tommi Schmitt und eben Moderator Klaas Heufer-Umlauf. Sie alle tragen die Shirts und Hoodies des Kreuzberger Labels On Vacation. Heufer-Umlauf gefällt das Start-up so gut, dass er nun investiert hat. » von Charlotte Schnitzspahn | Freitag, 27. Januar 2023
Uniqlo Ab Februar in Berlin Das hat Uniqlo in Deutschlands erstem RE.Uniqlo Studio vor Die Liste der Modeunternehmen, die ihren Kunden Nachhaltigkeitskonzepte in Form von Reparatur- und Recycling-Services anbieten, wird um einen weiteren großen Player erweitert. Der japanische Filialist Uniqlo eröffnet in Berlin sein erstes RE.Uniqlo Studio. » von Anke Prokasky | Montag, 23. Januar 2023
Modepark Röther Modepark Röther gibt neuen Takt vor "Wenn man nachschieben kann, dann macht man Umsatz" Mit seinen Eigenlabels Preisführer im Mainstream bleiben, das ist das Ziel von Modepark Röther. Dafür schlägt das Unternehmen neue Wege bei den Orderrhythmen ein und befördert eine neue Generation in die Geschäftsführung. » von Sarah Speicher-Utsch | Freitag, 20. Januar 2023
Imago / STPP Modeaktien mit starken Ausschlägen – in beide Richtungen Kostensparpläne beflügeln Asos-Aktie Viele Wochen lang hielt die Aktie von Asos die rote Laterne. Nun führt der britische Online-Händler die zweite Woche in Folge den Modeaktienindex an – mit einem abermals zweistelligen Kurssprung. Dabei vermeldete das Unternehmen in der vergangenen Woche ein schwaches Weihnachtsgeschäft. Offenbar beflügelte die Vorstellung weiterer Kostensparmaßnahmen die Fantasie der Anleger. » von Aziza Freutel | Dienstag, 17. Januar 2023
Bonprix Nach dem Umsatzeinbruch im ersten Halbjahr Bonprix setzt auf Social Media-Werbung Die Otto Group-Tochter Bonprix investiert kräftig in Social Media-Werbung, um möglichst schnell wieder in die Wachstumsspur zurückzukehren. Im Fokus stehen die großen sozialen Netzwerke, die Video-App Tiktok, der Instant Messenger Snap Chat und Sonderformate wie Live-Shopping. » von Bert Rösch | Montag, 16. Januar 2023
Reverse Retail Online-Handel mit gebrauchter Luxusmode in UK Resale-Fusion: Sellier kauft Mitbewerber Worn Die Londoner Secondhand-Plattform Sellier Knightsbridge übernimmt den ortsansässigen Mitbewerber Worn. Durch die Transaktion entsteht laut Sellier der größte Wiederverkäufer von Luxusmode in Großbritannien. Der Akquisition sollen weitere Zukäufe und stationäre Standorte folgen. » von Bert Rösch | Freitag, 13. Januar 2023
Foto: Fashion Cloud Veränderung in der Führungsspitze Fashion Cloud: Gründer steigen aus Zwei der drei Gründer von Fashion Cloud gehen von Bord. CFO Martin Brücher und CTO Florian Klemt sind von ihren operativen Rollen zurückgetreten. Wie es jetzt bei der B2B-Plattform weitergeht. » von Jelena Faber | Montag, 09. Januar 2023
Imago / Michael Gstettenbauer "E-Commerce nimmt nicht nur etwas von den Margen, sondern alles" Primark-Chef: Volle Konzentration auf die Läden Nach dem jüngst erfolgten Start mit Click & Collect hatten Marktbeobachter schon über die nächsten Schritte gemutmaßt. Doch Primark erteilt Spekulationen über einen Einstieg ins Online-Geschäft eine klare Absage. In einem Zeitungsinterview sagt George Weston, Chief Executive der Konzernmutter ABF, dass der E-Commerce der Rentabilität schade. Primark konzentriere sich weiter ausschließlich auf seine Stores. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Freitag, 06. Januar 2023
Stitch Fix Curated Shopping-Pionier in der Krise Stitch Fix verliert CEO und jeden fünften Mitarbeiter Beim finanziell stark angeschlagenen Curated Shopping-Pionier Stitch Fix geht auf einmal alles ganz schnell: CEO Elizabeth Spaulding nimmt ihren Abschied. Ein Fünftel ihres Teams soll demnächst folgen. Die verbliebene Belegschaft muss auf ihre Gesundheitsleistungen verzichten. Hauptgrund sind die hohen Verluste, die im ersten Quartal geradezu explodiert sind. Auch in Deutschland haben es die Online-Anbieter von kuratierten Mode-Boxen derzeit nicht einfach. » von Bert Rösch | Freitag, 06. Januar 2023