Imago / photothek Kritik an zu viel Bürokratie und zu wenig Veränderung Firmen und Vereine verlassen Textilbündnis Zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember geben Vereine wie die Christliche Initiative Romero ihren Austritt aus dem "Bündnis für nachhaltige Textilien" bekannt. Trigema und 25 weitere Mitglieder sind in diesem Jahr bereits ausgetreten. Die wichtigsten Kritikpunkte sind weiterhin zu viel Bürokratie und zu wenig Wirksamkeit. Modehändler wie Kik, H&M und C&A erachten das Bündnis dagegen als wichtig und wirksam. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 08. Dezember 2021
Annika Müller Nachhaltigkeit Bestandsaufnahme fünf Jahre nach Rana Plaza Am 24. April 2018 jährt sich der Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladeschs Hauptstadt Dhaka zum fünften Mal. Was geschah seither? Und was ist noch zu tun? Darum ging es den Diskutanten beim "Forum Entwicklung" in Frankfurt, unter ihnen Ansgar Lohmann, CSR-Chef bei Textildiscounter Kik. » von Annika Müller | Dienstag, 10. April 2018
Kampagnen für mehr Transparenz der Lieferketten Aktivisten fordern mehr Nachhaltigkeit von der Branche Immer öfter werden Handel und Industrie mit Forderungen nach mehr Nachhaltigkeit konfrontiert. Auch während der Berliner Messen kam es zu Kampagnen für mehr Transparenz in der Schuh- und Bekleidungsbranche. » von Chrisula Karras | Donnerstag, 18. Januar 2018
Unternehmen Primark macht Farmerinnen stark Die irische Modekette Primark verlängert ihr Sustainable Cotton Programme um sechs weitere Jahre. Dabei sollen ab April rund 10.000 indische Bäuerinnen im Bereich Baumwollanbau weitergebildet werden, um deren Ernten und Einkommen zu verbessern. » von Andrea Hackenberg | Mittwoch, 09. März 2016
Unternehmen Südwind-Institut: Missstände im China-Geschäft Nach einer Studie des Südwind-Instituts für Ökonomie und Ökumene kommt es in Chinas Fabriken massiv zu unbezahlten Überstunden. In der Spitze bis zu 130 im Monat. Auch bei zwei Lieferanten des Herzogenauracher Sportartikelkonzerns Adidas seien große Überschreitungen üblich. » von TextilWirtschaft online | Freitag, 20. August 2010
Unternehmen Südwind-Institut: Missstände im China-Geschäft Nach einer Studie des Südwind-Instituts für Ökonomie und Ökumene kommt es in Chinas Fabriken massiv zu unbezahlten Überstunden. In der Spitze bis zu 130. Auch bei zwei Lieferanten des Herzogenauracher Sportartikelkonzerns Adidas seien große Überschreitungen üblich. » von TextilWirtschaft online | Freitag, 20. August 2010
Unternehmen Institut kritisiert chinesische Aldi-Lieferanten Das der evangelischen Kirche nahestehende Südwind Institut für Ökonomie und Ökumene in Siegburg hat in einer heute vorgestellten Studie die Discounter Aldi Nord und Aldi Süd scharf kritisiert. » von Matthias Erlinger | Dienstag, 03. Februar 2009