Kehrl Oliver Kehrl: Politik bräuchte dringend mehr Mittelständler Abgewählt: Kölner DOB-Händler verliert sein Landtags-Mandat in NRW Er hätte gerne weitergemacht. Doch nach fünf Jahren als CDU-Landtagsabgeordneter wurde der Kölner DOB-Händler Oliver Kehrl am Sonntag aus dem Landtag von Nordrhein-Westfalen herausgewählt. Dabei täten mehr Händler und Innenstadt-Kenner den Parlamenten gut. Was er seinen Nachfolgern auf die To-Do-Liste schreibt. » von Hagen Seidel | Mittwoch, 18. Mai 2022
Imago / Arnulf Hettrich TW-Talk mit Joachim Beer (Dr. Bock), Heiko Schäfer (Hugo Boss), Jörn Otto (Bonprix) "Just in Time können wir beerdigen" Mehr Digitalisierung, höhere Flexibilität, größere Vernetzung: Das waren die Megathemen auf dem TW-Supply Chain Summit. Ein Talk mit Hugo Boss-COO Heiko Schäfer, Dr. Bock-CEO Joachim Beer und Jörn Otto, Lieferkettenchef von Bonprix, über die neuen Realitäten, Nearshoring und den Fachkräftemangel. » von Ulrike Wollenschlaeger | Freitag, 13. Mai 2022
Prinz, Euskirchen Store des Tages Frühjahr 2022 Alles neu nach der Flut bei Prinz in Euskirchen Bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 wurden sowohl das Womenswear- wie auch das Herrenhaus von Prinz in Euskirchen fast komplett zerstört. In diesem Frühjahr haben beide Häuser wieder eröffnet. Und während Macher Günter Blauen bei den Damen am bisherigen Konzept festhält, gibt es bei den Herren einige Veränderungen. Der Store des Tages. » von Julia Schygulla | Donnerstag, 12. Mai 2022
Imago / Michael Gstettenbauer Alexander Otto: "Homeoffice bietet Chancen für Innenstädte" Mehr von zu Hause – aber bitte hybrid Die Corona-Pandemie beschleunigt die Zunahme der Arbeit aus dem Homeoffice – zumindest moderat, besagt eine neue Forsa-Studie. Im Auftrag der von ECE-Chef und Mäzen Alexander Otto gegründeten Stiftung "Lebendige Stadt" hat das Institut eine Umfrage zu den Auswirkungen der Homeoffice-Nutzung in Deutschland durchgeführt. Ein wichtiges Fazit daraus: Die durch die Homeoffice-Option eingesparten Wegezeiten könnten neue Chancen für die Innenstädte bieten. » von Anke Prokasky | Dienstag, 10. Mai 2022
P&C West P&C Ressortleitung Employer Branding Karen Hey-van-de Rijdt im Interview "Die Pandemie hat die Erwartungen der Bewerber geschärft" TW-Special Recruiting: Die Herausforderungen bei der Personalsuche sind so groß wie nie. Karen Hey-van-de Rijdt, Ressortleitung Employer Branding, für die Peek & Cloppenburg KG in Wien und Düsseldorf, spricht mit der TextilWirtschaft über neue Kanäle beim Active Sourcing, Social-Media-Aktivitäten und die Grenzen des virtuellen Kennenlernens. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 06. Mai 2022
Foto: Martin Dzuiba für The KaDeWe Group Simone Heift und Thorsten Stiewe im TW-Interview Spot on Sports im KaDeWe Lifestyle trifft Performance. Das ist die Vision, mit der das KaDeWe in Berlin in Zukunft Anlaufstelle für den Kauf von Ski-Jacken und Yoga-Matten werden will. Die neu eröffnete Sport-Fläche gibt eine erste Vorschau. » von Mara Javorovic | Donnerstag, 05. Mai 2022
Soex Partnerschaft für Kreislaufwirtschaft Soex und Sneaker Rescue wollen alten Schuhen ein zweites Leben geben Der Alttextilverwerter Soex kooperiert mit dem Berliner Start-up Sneaker Rescue, um getragene Schuhe zu retten. Ziel ist es, im ersten Schritt täglich 400 Paar aussortierter Sneaker wieder aufzuarbeiten. Mit dieser Kooperation wollen die beiden Unternehmen gemeinsam einen Schritt Richtung Kreislaufwirtschaft gehen und einen Teil der 20.000 Schuhe, die täglich bei Soex ankommen, wieder in Umlauf bringen. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 05. Mai 2022
Calida AG Was läuft bei Calida? "Kund:innen kaufen selektiver und näher am Bedarf" Beim Bodywear-Spezialisten Calida mit 34 eigenen Stores in Deutschland laufen sommerliche Pastelltöne und erste Kurzformen. Deutlich wichtiger wird die fachliche Beratung am POS. » von Alexandra von Richthofen | Mittwoch, 04. Mai 2022
Sarah Speicher-Utsch Händler Bernd Niebel über die Lage im Mode-Einzelhandel "Normalität ist der Ausnahmezustand" Bernd Niebel betreibt elf Modehäuser in der Kurpfalz und findet: "Der Ukraine-Krieg trifft uns schlimmer als die Corona-Krise." Ein Gespräch über Personal, Preise und Pläne. » von Sarah Speicher-Utsch | Mittwoch, 04. Mai 2022
Klingel Klingel-Personalchef Olaf Dohmen im Interview "Das Ringen um Talente ist noch schwieriger geworden" TW-Special Recruiting: Die Herausforderungen bei der Personalsuche sind groß wie nie. Olaf Dohmen, Personalleiter der Klingel-Gruppe, spricht mit der TW über die Schwierigkeit, Spezialisten zu finden, den Wunsch nach Remote Working und die Erfahrungen mit digitalem Recruiting. » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 03. Mai 2022