Liu Jo 300 Millionen-Verbund Marco Marchi wird Warenhaus-Präsident Liu Jo-Gründer Marco Marchi gilt als extrem ambitioniert. Der Modeunternehmer aus Carpi möchte eine Gruppe aus italienischen Labels schmieden. Jetzt erklimmt er den Spitzenposten bei Coin. Das Warenhaus bleibt nach dem gescheiterten Zusammenschluss mit OVS eigenständig und muss sich nach dem Abschied von Roland Armbruster nach einem CEO umschauen. » von Tobias Bayer | Donnerstag, 02. Februar 2023
Fendi Made in Italy Fendi sichert sich Kontrolle über Strickbetrieb Italien ist das wichtigste Herstellerland für Luxusgüter. Die Produktionsbetriebe, die meist noch in Familienhand sind, sind zum begehrten Übernahmeziel geworden. Jetzt kauft die Mega-Brand Fendi die Mehrheit an dem Maglificio Matisse, das das Who’s Who der Branche mit Strick beliefert. » von Tobias Bayer | Mittwoch, 05. Oktober 2022
Imago / Michael Gstettenbauer Sondierungsgespräche C&A-Eigentümerfamilie peilt Übernahmen im Lebensmittelbereich an Die Unternehmensgruppe der C&A-Familie Brenninkmeijer, Cofra Holding, will stärker in den Bereich nachhaltige Lebensmittel investieren. Hierfür hat Vorstandschef Boudewijn Beerkens auch den deutschen Markt ins Visier genommen. » von Jessica Becker (LZ) | Montag, 19. September 2022
IMAGO / PA Images Wegen Hugo Boss-Beteiligung Mike Ashley verklagt angeblich Morgan Stanley Der britische Sportswear-Milliardär Mike Ashley hat angeblich im Zusammenhang mit dem Aufbau seiner Beteiligung an Hugo Boss eine Klage gegen Morgan Stanley eingereicht. Der Investment-Bank wird vorgeworfen, in "böser Absicht" gehandelt zu haben. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Dienstag, 09. August 2022
Imago / i Images Wetten auf einen Kursboom dank Daniel Grieder Mike Ashley baut Boss-Anteil mit Optionen auf über 20% aus Seit Juni 2020 ist der britische Milliardär Mike Ashley Aktionär von Hugo Boss. Der Chef der Frasers Group, die mit dem Luxus-Store Flannels Boss-Großkunde ist, hat in den vergangenen zwei Jahren sein Engagement verringert und vergrößert. Jetzt hat er dank des Verkaufs von Put-Optionen erstmals einen Anteil von über 20% in Aussicht. Offenbar hat Ashley viel Liquidität. Bei seiner Frasers Group kauft er Aktien zurück. » von Tobias Bayer | Freitag, 01. April 2022
Gucci TW-Analyse Gucci auf Dauersendung, Shoppingparadies Hainan und die Hoffnung auf den Big Deal Der Luxuskonzern Kering hat wieder das Vorkrisenniveau übertroffen. Trotzdem steht die Gruppe um Gucci, Saint Laurent und Bottega Veneta unter Druck, da der Rivale LVMH enteilt ist. Hier die wichtigsten Themen nach der Bekanntgabe des Quartalsergebnisses. » von Tobias Bayer | Mittwoch, 21. April 2021
Imago Alternative zum Börsengang Frankreichs Luxusunternehmer Arnault und Pinault heizen Spac-Boom an Spacs sind der neueste Trend auf dem Kapitalmarkt. Dabei handelt es sich um leere Hüllen, die an die Börse gebracht werden und dann Firmen kaufen. Nach LVMH-Chef Bernard Arnault hat jetzt auch Kering-Gründer François Pinault in solch ein Vehikel investiert. » von Tobias Bayer | Donnerstag, 11. März 2021
Jil Sander Akquisition Diesel-Chef Renzo Rosso kauft Jil Sander Die OTB-Gruppe von Renzo Rosso hat das Krisenjahr 2020 gut gemeistert und sucht nach Übernahmezielen. Jetzt ist sie fündig geworden. Der Verbund um Marken wie Diesel, Marni und Maison Margiela hat sich die Kontrolle über Jil Sander gesichert. » von Tobias Bayer | Freitag, 05. März 2021
Marni „Er hat die Marke respektiert und verjüngt“ Francesco Risso verlängert bei Marni OTB-Eigentümer Renzo Rosso läutete bei Marni nach dem Abgang von Consuelo Castiglioni mit der Ernennung von Francesco Risso eine neue Ära ein. Jetzt spricht der Diesel-Gründer dem Designer sein Vertrauen aus und verlängert den Vertrag. Denn die Ergebnisse stimmen. » von Tobias Bayer | Montag, 28. Dezember 2020
Modeaktien-Analyse LVMH und Kering im Bieterwettstreit? LVMH ist an Tiffany&Co interessiert. Die Übernahme wäre eine weitere Bereicherung im LVMH-Portfolio. Dadurch würde gleichzeitig der Druck auf Kering und Co. steigen, nachzuziehen. Analystin Kerstin Florack-Abromat kommentiert. » von Kerstin Florack-Abromat | Mittwoch, 06. November 2019