Imago / Michael Gstettenbauer Analyse: Insolvenzplan des Warenhauskonzerns Warum Galeria nun Fashion stärken will Annehmen oder ablehnen? Auf Milliarden-Forderungen gegen Galeria verzichten oder die Zerschlagung der Warenhauskette in Kauf nehmen? Der Insolvenzplan von Galeria will die Gläubiger auf Verzicht und Zustimmung einschwören. TW-Chefkorrespondent Hagen Seidel hat einen Blick hinein geworfen – und kommentiert die Pläne. » von Hagen Seidel | Freitag, 10. März 2023
NKD NKD-CEO Alexander Schmökel im TW-Gespräch "Der Discount wird weiter wachsen" NKD hat ein gutes Jahr 2022 hinter sich und legt gegen den Trend zu. Warum Sport rennt, das Nahversorger-Prinzip entscheidend ist und was Bankgeschäfte in den Filialen damit zu tun haben. » von Ulrike Wollenschläger | Montag, 20. Februar 2023
Foto: Bernd Schuller Best Secret-CEO Moritz Hahn spricht exklusiv mit der TW "Du kannst das nicht googlen" Im Ausland wachsen. Gleichzeitig unterm Radar der Suchmaschinen bleiben. Marktplatz werden. Gleichzeitig nicht an Exklusivität verlieren. Wie soll Best Secret das hinbekommen, Moritz Hahn? » von Tobias Bayer und Jelena Faber | Freitag, 23. Dezember 2022
Corona-Hilfen-Bilanz So viele Corona-Hilfen haben die deutschen Modeunternehmen erhalten Der deutsche Staat hat der Modebranche hierzulande während der Corona-Pandemie mit mindestens 6,3 Mrd. Euro unter die Arme gegriffen. Mehr als die Hälfte davon bestand aus Überbrückungshilfen. Die KfW hat Darlehen in Höhe von 1,94 Mrd. Euro gewährt. Aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds der Bundesregierung gab es eine Dreiviertelmilliarde Euro für vier Modehändler. Alle Zahlen, Fakten und Namen von Empfängern der größten Hilfszahlungen im Überblick. » von Bert Rösch | Montag, 28. November 2022
IMAGO / ZUMA Press Pilot von ReArket in Schweden Arket steigt ins Recommerce-Geschäft ein Das zur H&M-Gruppe gehörende Format Arket wagt einen ersten Schritt ins Secondhand-Geschäft, geht dabei aber anders vor als die Konzernschwestern H&M und Cos. » von Tim Dörpmund | Freitag, 25. November 2022
Imago / Schöning Online-Shopping-Club legt Bilanz für 2021 vor Brands4friends schreibt erstmals schwarze Zahlen Brands4friends hat im vergangenen Geschäftsjahr den Break-even geschafft. Und das auf eindrucksvolle Weise. Dafür ging der Umsatz weiter zurück. Das war allerdings offenbar so geplant. Fragen werfen die erstmals aufgeführten Lizenzkosten auf. » von Bert Rösch | Montag, 26. September 2022
Imago/Manfred Segerer TK Maxx-Mutter muss 13 Mio. Dollar bezahlen TJX: Höchststrafe wegen Verkauf von zurückgerufenen Produkten Der US-amerikanische Handelskonzern TJX Companies muss in den USA eine Strafe von 13 Mio. US-Dollar (12,78 Mio. Euro) zahlen. Der Grund: Die Muttergesellschaft des Offprice-Filialisten TK Maxx hat fünf Jahre lang wissentlich etwa 1200 Produkte verkauft, die zuvor von den Herstellern zurückgerufen worden waren. » von Bert Rösch | Mittwoch, 03. August 2022
About You Einspruch hatte gegenteiligen Effekt Tarek Müller: Über 80.000 Euro Strafe wegen Alkohol am Lenker Dumm gelaufen. Der Gründer und Co-CEO des Online-Modehändlers About You, Tarek Müller, hat die Höhe seiner Geldstrafe für Trunkenheit beim E-Roller-Fahren selbst in die Höhe getrieben: Der Hamburger muss jetzt das 55-fache der Summe zahlen, welche der Online-Unternehmer ursprünglich überweisen sollte. Der Grund ist eine weitere Torheit des 33-Jährigen, der kürzlich seine Beteiligung an About You von 3 auf 4% erhöht hat. » von Bert Rösch | Montag, 01. August 2022
Imago / photothek Anzahl der Kartenzahlungen steigt weiter Bar oder mit Karte? 2021 ist die Anzahl der in Deutschland gemeldeten Kartentransaktionen im Vergleich zum Vorjahr abermals deutlich gestiegen. Allerdings wird Bargeld zur Zahlung immer noch am häufigsten genutzt. » von Anke Prokasky | Freitag, 22. Juli 2022
Lea Schwarz Im Blickpunkt: Pierre Cardin-Geschäftsführer Dirk Heper Pierres Powerseller Dirk Heper ist neuer Geschäftsführer von Pierre Cardin. Er soll dem Vertrieb der Brand mehr Dynamik verleihen. » von Sebastian Wolf | Donnerstag, 07. Juli 2022