Imago / Chai von der Laage Der Mode-Discounter erwartet starke Erholung nach dem Restart Primark: Der letzte Shutdown wird 1,58 Mrd. Pfund Umsatz kosten Massive Einbußen durch Store-Schließungen in der Corona-Krise: Der Mode-Discounter Primark wird in den 24 Wochen bis zum 27. Februar aufgrund des Coronavirus-Shutdown Umsatzeinbußen in Höhe von 1,1 Mrd. Pfund (1,3 Mrd. Euro) haben. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Freitag, 26. Februar 2021
Imago Images/Norbert Neetz 540 Mio. Pfund Umsatzverlust im Weihnachtsgeschäft Primark zählt zu den großen Shutdown-Verlierern Zahlreiche Lockdowns in fast allen Märkten haben den Fashion-Discounter im Weihnachtsgeschäft viel Umsatz gekostet. Wegen der Ladenschließungen sind die Erlöse zuletzt um 30% zurückgegangen. Trotzdem will Primark auch künftig keinen Online-Shop installieren. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Donnerstag, 14. Januar 2021
imago images / Jochen Tack Großbritannien: Hoffnungsträger Turbo-Massenimpfung Harte Zeiten mit monatelangen Lockdowns sind nicht ausgeschlossen Premierminister Boris Johnson bereitet die Briten angesichts der sich zuspitzenden Corona-Situation auf neue Härten vor. Nachdem für Sonntag am sechsten Tag in Folge über 50.000 Neuinfektionen gemeldet wurden, wird am heutigen Montag eine Verschärfung der Lockdown-Maßnahmen erwartet. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Montag, 04. Januar 2021
TW Modeaktien legten nur leicht zu Hervorragende Börsenwoche, doch der MAI profitierte nur wenig Trotz Pandemie war die Stimmung am Finanzmarkt hervorragend. Nach dem Dämpfer kurz vor Weihnachten setzte der DAX seinen Anstieg fort, legte um 4,1% zu und erreichte mit 13.790 Zählern einen neuen Rekord. Bei Modeaktien war die Entwicklung bei weitem nicht so dynamisch, der MAI erzielte ein Plus von lediglich 0,8%. » von Matthias Erlinger | Mittwoch, 30. Dezember 2020
TW Modeaktien im Aufwärtstrend Online und Luxus pushen den MAI Der Modeaktien-Index (MAI) hat in sich in der vergangenen Woche gut entwickelt. Die Kurse der Modeaktien stiegen deutlich stärker als die DAX-Werte. » von Matthias Erlinger | Mittwoch, 23. Dezember 2020
Modeaktienindex ohne Schwung Sport- und preisorientierte Anbieter legen zu Nach dem Aufschwung durch die Nachricht, dass bald Impfstoffe gegen das Corona-Virus bereit stehen, dominieren jetzt wieder steigende Infektionszahlen, der drohende No-Deal-Brexit und die wirtschaftliche Flaute den Aktienmarkt. Deutscher Leitindex (DAX) und Modeaktien-Index (MAI) kommen nicht vom Fleck. Bei den Modeaktien gibt es allerdings auch einige Gewinner. » von Aziza Freutel | Dienstag, 08. Dezember 2020
Modeaktien nach Kursrallye wieder ausgebremst Aktienkurse entwickeln sich wie der Markt sehr heterogen Das kurze Stimmungs- und Kurshoch an den Börsen nach der Abwahl Donald Trumps und den Aussichten auf einen baldigen Impfstoff gegen Covid-19 ist schon wieder vorbei. DAX und Modeaktienindex (MAI) verzeichnen auf Wochensicht nur noch einen leichten Zuwachs von jeweils 0,3%. Dabei entwickelten sich die einzelnen Werte sehr heterogen. » von Aziza Freutel | Dienstag, 17. November 2020
Imago Images/ PA Images Zweite Belastungsprobe für den englischen Einzelhandel England: Run auf den Retail Vor Beginn des zweiten Lockdown sind die Kunden massenhaft in die englischen Läden gestürmt. Einzelhändler wie John Lewis und Ikea haben ihre Öffnungszeiten ausgeweitet. Unterdessen hat die zweite Runde der Stellenstreichungen begonnen. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Freitag, 06. November 2020
imago images / ZUMA WirexDavidxMbiyux Jahreszahlen für Fast Fashion-Filialisten Primark: Corona lässt Jahresgewinn einbrechen Die Corona-Lockdowns haben Umsatz und Gewinn des irischen Fast Fashion-Filialisten Primark deutlich gedrückt: Die Erlöse sanken um 24%, der bereinigte operative Gewinn sogar um 63%. » von Bert Rösch | Dienstag, 03. November 2020
imago images / ZUMA WirexDavidxMbiyux Großbritannien: Bekleidungshandel macht sich auf Christmas-Desaster gefasst Boris Johnson schickt England in den zweiten Corona-Lockdown Die zweite Pandemie-Welle überrollt das Land. Premier Johnson zieht angesichts der steigenden Corona-Zahlen die Notbremse und Retailer befürchten einen „Albtraum vor Weihnachten“. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Montag, 02. November 2020