Swarovski Kristallhersteller richtet seine Organisation neu aus Swarovski baut weltweit 600 Stellen ab Keine Lust auf Glanz und Kristall. Weil der Luxusmarkt stark eingebrochen ist, muss Swarovski weltweit Stellen streichen. Kurzarbeit wird verlängert bis Ende September. » von Christel Wickerath | Dienstag, 23. Juni 2020
TW Warenhaus-Union Galeria Karstadt Kaufhof: Bekommen die Lieferanten Antworten? Wird dieser Mittwoch endlich wichtige Fragen zu Strategie und Plänen des vereinigten Warenhauskonzerns Galeria Karstadt Kaufhof beantworten? Das Unternehmen hat seine Lieferanten zwischen 11 und 18.30 Uhr in die Essener Grugahalle geladen. Manche der Industrievertreter sind skeptisch. » von Hagen Seidel | Dienstag, 11. Februar 2020
Branchen-Veteran kommt von Tesco Neuer Fashion-Chef für Marks&Spencer Der britische Einzelhandelskonzern Marks & Spencer hat Richard Price auf den Posten des Managing Director Clothing & Home berufen. Der neue Top-Manager kommt vom Supermarkt-Konkurrenten Tesco. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Montag, 25. November 2019
Markt Italien: Schuhproduktion rückläufig Abgehängt: Die italienische Schuhindustrie musste im ersten Quartal 2015 ein Absatz- und Umsatzminus hinnehmen. Derweil bekommt der Schuhverband Assocalzaturifici eine neue Präsidentin. » von Marcelo Crescenti | Mittwoch, 10. Juni 2015
Markt Italienische Schuhindustrie: Sorge um Export Auslandsgeschäft kühlt ab: Der Umsatz der italienischen Schuhindustrie ist in den ersten acht Monaten 2014 leicht gestiegen, doch der Export zeigt Anzeichen einer Stagnation, sagt der Branchenverband Assocalzaturifici. » von Marcelo Crescenti | Montag, 15. Dezember 2014
Unternehmen Rio Bekleidungswerke sind insolvent Der Anbieter klassischer DOB, die Rio Bekleidungswerke GmbH in Rehau, hat beim Amtsgericht in Hof die Eröffnung des Insolvenzverfahrens beantragt. » von Renate Platen | Freitag, 02. März 2007
Unternehmen Sara Lee: Umsatzminus im Bekleidungssegment Der US-Mischkonzern Sara Lee Corp, Chicago/Illinois, verzeichnete mit seiner Sparte Sara Lee Branded Apparel im ersten Quartal 2006 (1.10.) einen Umsatzrückgang von 8,1% auf 1,25 Mrd. Dollar (rund 1 Mrd. Euro). » von Ulrike Howe | Montag, 07. November 2005
Unternehmen Gamma Holding. Der Gewinn des größten niederländischen Textilherstellers ist 2004 um 39,9% auf 20,5 Mill. Euro gesunken, der Umsatz verminderte sich vorläufigen Angaben zufolge um 5% auf 861 Mill. Euro. Die Geschäftsleitung begründet dies mit dem starken Absatzrückgang bei exotischen Druckstoffen und ungünstigen Währungsverhältnissen. Die endgültigen Zahlen werden am 25. Februar veröffentlicht. » von Eva Goetschel | Donnerstag, 03. Februar 2005
Unternehmen Ratti. Das Seidenunternehmen aus Como baut 105 von 600 Arbeitsplätzen in den italienischen Werken ab. Obwohl Ratti in den letzten Jahren Produktionskapazitäten nach Rumänien ausgelagert habe, reiche dies nicht aus, um dem Ertrags-und Absatzrückgang auszugleichen und die Kosten zu senken, erklärte das Unternehmen. Betroffen sind die Fabriken in Guanzate und Malnate im Raum Como. Ratti erlitt seit 1999 Gesamtverluste von über 50 Mill Euro. Das Unternehmen erwirtschaftete 2003 einen Umsatz von 105,5 Mill Euro. » von Dr. Günther Depas | Montag, 24. Januar 2005
Unternehmen Italiens Seidenindustrie: 11% Minus Die vor allem auf den Raum Como konzentrierte italienische Seidenindustrie hat 2003 im zweiten Jahr hintereinander Absatzrückgänge hinnehmen müssen. Nach Angaben des Verbandes der italienischen Textil- und Bekleidungsindustrie (Smi) in Mailand sank der Absatz um 11,2% und der Umsatz um 8,2%. Dabei ging der Umsatz im Ausland mit 9,3% stärker zurück als im Inland mit 6,4%. » Montag, 29. März 2004