Amazon Paketzustellung einmal anders Lieferung per Drohne: Amazon und Walmart planen Regelbetrieb Drohnen-Duell: Die beiden Handelskonzerne Walmart und Amazon wollen noch in diesem Jahr die Paketzustellung per Drohne starten. Und zwar im Regelbetrieb. Dabei gibt es einige Unterschiede. Vor allem bei der Reichweite, der Technik und der Liefergebühr. » von Bert Rösch | Dienstag, 14. Juni 2022
Isabella Magnani Zukunft des Luxusmode-Handels Ein Haus der Brands am Comer See Die Luxusmode-Marken sieben im Wholesale aus. Deshalb vernetzen sich Luxusmode-Händler enger mit Brands und geben ihnen mehr Raum. Wie Tessabit in Como, der mit Loewe und Louis Vuitton Pop-ups eröffnet, und online dank einer Allianz mit dem Marktplatz Farfetch ein großes Rad dreht. Geht die Strategie auf? » von Tobias Bayer | Dienstag, 14. Juni 2022
Halal und The Family Mit diesem starken Nachhaltigkeitsfilm zelebriert G-Star die Schönheit des Alterns Die Jeansmarke G-Star Raw und die Amsterdamer Agentur The Family starten eine Kampagne, die eine für die Fashion-Industrie ungewöhnliche Botschaft transportiert: Eine Jeans sollte wesentlich länger als nur eine Saison getragen werden. Der Film ist Teil einer Responsibility-Strategie, mit der die Marke die Langlebigkeit von Denim unter Beweis stellen will. » von Bärbel Unckrich (HORIZONT) | Dienstag, 24. Mai 2022
Imago / Xinhua Smart Warehouses in der Mode Künstliche Intelligenz für den Singles' Day Der chinesische Logistikkonzern Cainiao steigt in das Geschäft mit Smart Warehouse-Lösungen ein. Dabei stellt die Alibaba-Tochter Technologien vor, mit denen Unternehmen vom E-Commerce-Boom in Südostasien profitieren und sich gegen künftige Lieferkettenprobleme besser wappnen können. » von Bert Rösch | Mittwoch, 20. April 2022
Aest "Stammkunden, die noch nie bei uns im Laden waren" Insta-Check: Aest in Düsseldorf Welche Rolle spielt Instagram für den stationären Einzelhandel? Welche Formate, welche Produkte kommen an? Und wie organisieren Retailer die zusätzliche Arbeit? In der neuen TW-Serie Insta-Check stellen Händler ihre Strategien vor, sprechen über aktuelle Instagram-Topseller und bewerten die Stimmung im Netz. Diese Woche: Aest in Düsseldorf » von Leonie Christians | Dienstag, 05. April 2022
TW-Analyse zum Thema virtuelles Anprobieren Die Körperscanner kommen Trotz der anhaltend hohen Retourenraten gibt es immer noch kein massentaugliches Tool, mit denen Online-Modekunden ihre Fundstücke virtuell anprobieren können. Die TextilWirtschaft ist den Gründen für diese Entwicklung nachgegangen und hat die aussichtsreichsten Anwendungen genauer unter die Lupe genommen. Was sind die größten Vorteile von digitalen Größenberatern und Anprobierhilfen, die möglicherweise auch die digitale Order revolutionieren? » von Bert Rösch | Dienstag, 29. März 2022
Online-Handel mit gebrauchter Bekleidung Momox wächst langsamer Momox Fashion ist 2021 um knapp 28% gewachsen. Damit hat sich die Wachstumsrate weiter reduziert. Und das, obwohl der Berliner Secondhand-Anbieter im vergangenen Jahr eine groß angelegte Werbekampagne gefahren und seine Logistik ausgebaut hat. Das schmerzt. Vor allem im Hinblick auf die stark wachsende Konkurrenz. » von Bert Rösch | Montag, 28. März 2022
Amazon TW-Analyse So beliebt sind die Mode-Eigenmarken von Amazon Der E-Commerce-Dienstleister Emax Digital hat exklusiv für die TextilWirtschaft die Popularität der Mode-Eigenmarken von Amazon untersucht. Dabei schnitt Amazon Essentials am besten ab. Am erfolgreichsten sind die Private Labels des Online-Konzerns im Bereich Unterhosen. Nach Einschätzung des E-Fashion-Beraters Stefan Wenzel profitiert Amazon im Eigenmarken-Geschäft von seiner Doppelrolle als Plattformbetreiber und Händler. » von Bert Rösch | Freitag, 25. März 2022
Wormland Menswear-Filialist: Das erste umfassende TW-Gespräch seit der Übernahme Wohin will Wormland? Wandel bei Wormland. Seit der Übernahme 2019 hat das neue Management den einst defizitären Menswear-Filialisten wieder auf Spur gebracht. Mit welchen Strategien startet das Konzept ins neue Jahr? » von Sebastian Schwarz | Donnerstag, 13. Januar 2022
davidbosshart.com Trendforscher und Philosoph David Bosshart über den Handel der Zukunft "Der Handel steht an der Grenze zur Manipulation" Wie kann ich langfristig Menschen begeistern und ihre Seele gewinnen? Für David Bosshart, bis Anfang dieses Jahres CEO des Gottlieb-Duttweiler-Instituts, ist das eine der zentralen Fragen, auf die Handelsunternehmen eine Antwort finden müssen. » von Aziza Freutel | Freitag, 29. Oktober 2021