IMAGO / Michael Gstettenbauer GfK Consumer Panel Fashion So haben sich die Modeausgaben im Januar entwickelt Wer im Januar stationär Mode kaufen wollte, musste einen 2G-Nachweis vorlegen. Doch anders als im Vorjahr waren die Läden geöffnet. Das hat sich eindrücklich in der Entwicklung der Modeausgaben im Januar niedergeschlagen. Laut GfK Consumer Panel Fashion verdoppelten die Verbraucherinnen und Verbraucher hierzulande ihre Ausgaben für Mode im Vergleich zum Vorjahr. Davon profitierte vor allem auch der stationäre Handel. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 02. März 2022
Thomas Fedra Konsumforscher Martin Langhauser über die Trends beim Modekonsum "Die Branche hat unfassbar viele Möglichkeiten" Wie beeinflusst die Inflation den Konsum? Was wird aus dem Segment Business-Mode? Bleibt Sport ein Wachstumsfeld? Und welche Rolle spielen eigentlich die Supermärkte in Sachen Bekleidung? Wir haben mit GfK-Marktforscher Martin Langhauser über die großen Themen dieser Zeit gesprochen. » von Aziza Freutel | Donnerstag, 30. Dezember 2021
Imago / Eibner GfK Consumer Panel Fashion So haben sich die Modeausgaben im November entwickelt Nach den Zuwächsen im Oktober hat sich die Aufholjagd bei den Modeausgaben auch im November fortgesetzt. Das zeigen die Erhebungen des GfK Consumer Panels Fashion für den vergangenen Monat. Demnach steigerten die Verbraucher ihre Ausgaben so stark, dass sie den Rückgang aus dem Vorjahr mehr als aufholten. Vor diesem Hintergrund verbesserte sich auch der aufgelaufene Wert für die vergangenen zwölf Monate weiter. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 22. Dezember 2021
GfK GfK Consumer Panel Fashion So haben sich die Haushaltsausgaben für Mode im Mai entwickelt Nachdem die privaten Haushalte im März und April ihre Ausgaben für Mode im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesteigert hatten, weist das GfK Consumer Panel Fashion im Mai einen Rückgang auf. Dennoch muss dies nicht für eine Abwärtsentwicklung sprechen. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 30. Juni 2021
Imago / Hanno Bode GfK Consumer Panel Fashion Februar 2021: Verbraucher halbieren ihre Ausgaben für Mode Klarer Shift zu Online-Modeshopping setzt sich fort Geschlossene Geschäfte, Modeshopping wenn überhaupt nur mit Click & Collect – stationär Mode zu kaufen, war im Februar nur unter erschwerten Bedingungen möglich. Wohl der Hauptgrund dafür, dass die Haushalte ihre Ausgaben für Mode laut GfK Consumer Panel Fashion im vergangenen Monat drastisch gesenkt haben. Denn das Plus bei den Online-Ausgaben für Bekleidung lag im Februar mit 11% aufgelaufen für die vergangenen zwölf Monate so hoch wie noch nie in der Corona-Pandemie. » von Aziza Freutel | Dienstag, 30. März 2021
Petra Dillemuth, Account Director bei GfK Consumer Panel & Services über den Modekonsum "Das Ausgabenplus online konnte das Minus im Gesamtmarkt nicht ausgleichen" Wie hat sich durch Corona der Online-Anteil an den Modeausgaben entwickelt? Und warum hat der Modemarkt trotz des Online-Anstiegs stark verloren hat. Ein Gespräch mit Petra Dillemuth, Account Director bei GfK Consumer Panels&Services, über Mode-Shopping in Zeiten von Corona. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 02. September 2020
TW GfK Consumer Panel Fashion März 2020 Halbierte Modeausgaben im März Corona breitete sich weiter aus, ab Mitte des Monats waren die Geschäfte geschlossen: Wenig überraschend spiegelt sich der Shutdown auch in den Modeausgaben der Verbraucher im März wider. Im Vergleich zum Vorjahr gingen die Haushaltsausgaben für Bekleidung um die Hälfte zurück. Dabei wurde aber längst nicht nur stationär weniger für Bekleidung und Schuhe gekauft. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 29. April 2020
GfK Consumer Panel Fashion Februar 2020 Konsumenten senken Modeausgaben den dritten Monat in Folge Im Februar war der Modekonsum vom Coronavirus wohl kaum beeinflusst. Dennoch haben die Verbraucher ihre Konsumausgaben im Vergleich zum Vorjahr gesenkt, wie das GfK Consumer Panel Fashion zeigt. Der Rückgang kann aber auch mit der starken Entwicklung im Vorjahr zusammenhängen. » von Aziza Freutel | Donnerstag, 26. März 2020
HML Modemarketing „Kunden kauften wertiger“ HML Modemarketing: In der Herbstsaison 2019 wurde – in DOB und HAKA – mehr, aber auch wertiger gekauft. Das zeigt die Entwicklung der Konsumausgaben zwischen August und November vergangenen Jahres. » von Aziza Freutel | Dienstag, 14. Januar 2020
Rückblick 2019 Jahresrückblick in Grafiken Welcher Monat war kühler als sonst? Wann waren Schuhhändler besser als die Bekleidungshändler gestimmt? In welchem Monat gab es das größte Frequenzplus? Wie hoch war das Ausgabenplus für Mode im Internet im August? Ein Jahresrückblick in Grafiken. » von Aziza Freutel | Freitag, 10. Januar 2020