Imago / Rupert Oberhäuser GfK-Prognose für 2022 Kaufkraft pro Kopf steigt um 4,3% 2022 wird die Kaufkraft seit Beginn der Corona-Pandemie in Deutschland erstmals wieder deutlich zulegen, prognostiziert die GfK. So hätten die Deutschen pro Kopf rechnerisch über 1000 Euro mehr als im Vorjahr für ihre Ausgaben und zum Sparen zur Verfügung. Die GfK-Studie zeigt, wo Menschen mit besonders hohem Ausgabepotenzial leben und in welchen Regionen die Pro-Kopf-Kaufkraft weit unter dem Schnitt liegt. » von Anke Prokasky | Mittwoch, 08. Dezember 2021
GfK untersucht Einzelhandelszentralität Mittelstädte haben eine starke Anziehungskraft Deutsche Mittelstädte haben eine starke Anziehungskraft auf ihr Umland – und sind damit attraktive Einzelhandelsstandorte, haben die Marktforscher von GfK GeoMarketing herausgefunden. Im GfK-Zentralitätsranking für den Einzelhandel konnten sich sechs bayrische Städte in den Top 10 platzieren. » von Anke Prokasky | Mittwoch, 24. Juli 2019
Markt Studie: Deutsche geben rund 450 Euro für Mode aus In diesem Jahr geben die Verbraucher in Deutschland durchschnittlich 446 Euro für Bekleidung aus. Prozentual gesehen entfallen damit 7,8% der Sortimentskaufkraft auf Bekleidung. Für Schuhe und Lederwaren bleibt noch deutlich weniger Geld übrig. » von Aziza Freutel | Freitag, 18. September 2015