TW Die Corona-Krise und die Auswirkungen auf den Modehandel Österreich kehrt schrittweise in den weichen Lockdown zurück Händler, die sich nicht an die Corona-Regeln halten, müssen möglicherweise ihre staatlichen Corona-Hilfen zurückzahlen. Das gab der österreichische Bundeskanzler Karl Nehammer auf einer Pressekonferenz in Wien bekannt, welche die Bürger der Alpenrepublik über den Zeitplan und die neuen Bestimmungen des Lockdown für Ungeimpfte informierte. Dieser schließt sich ab Sonntag an den derzeit bestehenden harten Lockdown an. » von Bert Rösch | Mittwoch, 08. Dezember 2021
TW Modemarktzahl der Woche: Wie stark sich die Inzidenz auf die Frequenz auswirkt Hohe Inzidenz führt zu niedrigerer Frequenz − auch ohne Beschränkungen Die vierte Corona-Welle, die 2G-Regel und wieder mehr Homeoffice: Im November 2021 waren die Menschen in Deutschland erstmals seit Juni 2021 wieder weniger unterwegs als vor der Corona-Pandemie. Das zeigt eine Sonderauswertung experimenteller Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis). Demnach sank vor allem die Mobilität in Städten und in Landkreisen mit besonders starkem Infektionsgeschehen. Das spiegelt sich auch in niedrigeren Frequenzen in den Läden wider. » von Aziza Freutel | Freitag, 03. Dezember 2021
Imago / Emmanuele Contini Corona-Bekämpfung Bundestag verabschiedet neues Infektionsschutzgesetz Der Bundestag hat mit der Stimmenmehrheit der künftigen Ampel-Koalition das neue Infektionsschutzgesetz verabschiedet. Künftig gilt am Arbeitsplatz die 3G-Regel, Homeoffice wird zur Pflicht. Generelle Schließungen durch die Länder wird es nicht mehr geben. Entscheidungen der Ministerpräsidenten stehen noch aus. » von Andreas Chwallek (LZ) | Freitag, 19. November 2021
Imago / Jürgen Ritter Nach Übergang in die Alarmstufe In diesem Landkreis müssen Händler 3G-Kontrollen durchführen Es war abzusehen: Seit Ende Oktober gilt in Baden-Württemberg eine Corona-Verordnung, die vorsieht, dass ab gewissen Inzidenzen die Alarmstufe ausgerufen wird und strengere Regeln gelten. In einem Landkreis ist das nun passiert. Das hat auch Auswirkungen auf den Einzelhandel. » von Charlotte Schnitzspahn | Freitag, 12. November 2021
Liganova Mathias Ullrich, Liganova: 6 Ansätze für den Retail So sollte die Innenstadt der Zukunft aussehen Aktuell kommen die Menschen wieder in die Einkaufsmeilen. Dieser positive Trend sollte aber nicht über den strukturellen Wandel des Shoppings hinwegtäuschen, ist sich Mathias Ullrich sicher. Laut dem Managing Director von Liganova gilt es jetzt, sich mit Lösungsansätzen zu beschäftigen und konstruktiv die Zukunft des Retail und der Innenstädte als belebtem Begegnungsraum voranzutreiben. » von Mathias Ullrich und Liganova (HORIZONT) | Freitag, 16. Juli 2021
Imago / Eibner Infektionsschutzgesetz Bundesweite Notbremse ist beschlossen Am Morgen waren es noch Berichte, jetzt wurde es von der Regierung bestätigt: Das Kabinett hat die Änderung des Infektionsschutzgesetzes und damit eine bundesweite Notbremse beschlossen. Das bedeutet, dass in weiten Teilen Deutschlands ab einer 7-Tage-Inzidenz von 100 an drei aufeinander folgenden Tagen die Läden wieder schließen müssen und Ausgangsbeschränkungen gelten. Wenn der Bundestag zustimmt. Erste Reaktionen aus der Branche kritisieren den Beschluss scharf. » von Charlotte Schnitzspahn und Hagen Seidel | Dienstag, 13. April 2021
Imago/Becker&Bredel Neuer Brandbrief vor Bund-Länder-Meeting Große Modehändler fordern: Finger weg von Click & Meet! Es droht die abermalige Verlängerung des Shutdown bis zum 18. April, wenn die Bund-Länder-Runde heute um 14 Uhr zusammenkommt. Der Handel befürchtet ein "Geschäfts- und Unternehmenssterben auf Raten." » von Hagen Seidel | Montag, 22. März 2021
Imago / Parsons Media Großbritannien: Lockdowns kosteten den Einzelhandel 22 Mrd. Pfund Impf-Optimismus lässt auf Restart innerhalb von Wochen hoffen Ein Meilenstein im Kampf gegen das Coronavirus: Zehn Wochen nach Beginn der Massenimpfungen hat die britische Regierung ihr selbstgestecktes Etappenziel erreicht. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Montag, 15. Februar 2021
Brooklyn Streetwear-Händler Benjamin Zafar über die strengen Ausgangsbeschränkungen in Nürnberg "Kunden haben uns gefragt, ob sie zu uns kommen dürfen" Nürnberg ist die erste deutsche Großstadt, in der seit dem 1. Dezember strenge Ausgangsbeschränkungen gelten. Die Läden dürfen zwar öffnen, die Einwohner aber nicht mehr ohne triftigen Grund das Haus verlassen. Die TW hat Benjamin Zafar vom Sneaker- und Streetwear-Store Brooklyn gefragt, wie die Woche bisher lief. » von Charlotte Schnitzspahn | Donnerstag, 03. Dezember 2020
Off-White In der Nähe von Mailand Off-White eröffnet ersten Outlet-Store Selbst die angesagtesten Marken brauchen wohl ein Ventil für Restanten: Im Outlet-Center Serravalle bei Mailand hat das Streetwear-Label Off-White seinen ersten Outlet-Store überhaupt eröffnet, wie Center-Betreiber McArthurGlen Group mitteilt. » von Charlotte Schnitzspahn | Freitag, 20. November 2020