Tchibo Klimaschutz per Zug Tchibo bringt Container auf die Schiene Tchibo setzt für den Transport der Waren verstärkt auf den Zug. Drei Ganzzüge pro Woche bringen seit kurzem Container von Bremen in die Distributionszentren Neumarkt (Bayern) und Cheb (Tschechien) – mit kurzem Nachlauf per Lkw. Tchibo will die umweltfreundliche Nutzung der Eisenbahn weiter ausbauen. » von Lena Bökamp (LZ) | Donnerstag, 14. April 2022
Getty Images/ IMAGO/Marius Schwarz Integration Helfen, aber wie? Das gesellschaftliche Engagement und die Hilfsbereitschaft für Geflüchtete aus der Ukraine sind beispiellos. Viele Unternehmen wollen nicht nur mit Spenden helfen, sondern den Menschen durch Beschäftigung eine Perspektive bieten. Doch die Integrationsarbeit endet nicht beim Einstellungsgespräch. » von Mara Javorovic | Donnerstag, 24. März 2022
Decentraland E-Commerce-Gigant diversifiziert sich weiter Amazon tastet sich ins Metaverse vor Nach Online-Giganten wie Facebook, Google und Microsoft plant jetzt offenbar auch Amazon den Einstieg ins Metaverse-Geschäft. Das lässt eine Stellenausschreibung des weltgrößten Online-Händlers vermuten. Dieser wird vermutlich von den großen Wachstumsverheißungen der virtuellen Welten gelockt, in denen bereits viele namhafte Modemarken aktiv sind. » von Bert Rösch | Mittwoch, 16. März 2022
Matthias Eckert Strick- und Textil-Workshop im Rahmen des Apolda European Design Award Strickhimmel Apolda Im Rahmen des 20. Strick- und Textilworkshops im thüringischen Apolda haben 15 angehende Designer von den Hochschulen Trier und Weißensee ihre Kollektionsentwürfe in ortsansässigen Unternehmen realisiert. Fashion Show inklusive. » von Elke Dieterich | Montag, 14. März 2022
Marzotto TW-Interview mit Giorgio Todesco, CEO Marzotto Wool Manufacturing "Wir haben ehrgeizige Ziele für 2022" Der Tiefpunkt ist überschritten. Giorgio Todesco, CEO der Wollsparte von Marzotto, blickt nach zwei harten Jahren optimistisch in die Zukunft. Vor allem dank der USA. "Dort antworteten die Kunden teilweise gar nicht mal auf E-Mails. Jetzt explodiert die Nachfrage." » von Tobias Bayer | Freitag, 04. Februar 2022
Maglificio Maggia, Domingo TW-Interview mit Giovanna Maggia "Das war ein unglaubliches Sprungbrett" Jersey ist momentan eine der stärksten Produktgruppen. Davon profitiert der Jersey-Spezialist Maglificio Maggia aus Biella. In der Geschäftsführung sitzt mit Giovanna Maggia die erste Frau in der Geschichte des Traditionsunternehmens, das sich gerade vor Bestellungen kaum retten kann. Ganz vorne mit dabei ist auch ein Premium-Label aus Deutschland. » von Tobias Bayer | Donnerstag, 03. Februar 2022
Karl Lagerfeld Vegan Fashion Award 2021 vergeben Peta prämiert Karl Lagerfeld Die Tierschutzorganisation Peta hat mit ihrem jährlich verliehenen "Vegan Fashion Award" in 15 Kategorien Labels und Produkte ausgezeichnet, die zeigen sollen, dass modische, innovative, nachhaltige Kleidung und Accessoires auch ohne den Einsatz tierischer Produkte gefertigt werden können. Zu den Preisträgern gehören Karl Lagerfeld, Marina Hoermanseder und Alife & Kickin. » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 30. November 2021
Thomas Fedra Unterstützung für den Branchen-Nachwuchs Förderpreise der Wilhelm-Lorch-Stiftung: Jetzt bewerben! Ob in Kreation, Technik, Wirtschaft oder Handel, die Wilhelm-Lorch-Stiftung vergibt jährlich Förderpreise, um den Branchen-Nachwuchs nachhaltig zu unterstützen. » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 19. Oktober 2021
Schöffel Peter Schöffel zur neuen Struktur und seiner neuen Rolle Darum baut Schöffel um Mit der neuen Unternehmensstruktur sollen optimale Voraussetzungen für das weitere Wachstum geschaffen werden – auch für das deutlich kleinere Professional-Geschäft. Mit dem in einigen Jahren anstehenden Generationswechsel hat der aktuelle Umbau nichts zu tun. » von Mara Javorovic | Freitag, 24. September 2021
TÜV Nord Zwei Jahre Grüner Knopf Von der Zertifizierung bis zur Zukunft Wie arbeiten die Zertifizierungsstellen? Was müssen Hersteller und Händler auf dem Weg zum Grünen Knopf beachten? Und wie wird der Grüne Knopf 2.0 aussehen? Martin Saalmann, Fachleiter Nachhaltigkeit bei TÜV Nord, eine der ersten Zertifizierungsstellen des staatlichen Metasiegels, erklärt den Prüfprozess. Thomas Roßbach von der Vergabestelle RAL beschreibt den Weg zum Siegel. Und Ulrich Plein, Geschäftsstellenleiter des Grünen Knopfes, spricht über die Version 2.0 » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 08. September 2021