Louis Vuitton Quartalergebnis Modesparte hievt LVMH nach oben Gute Nachrichten für den Luxusmarkt. LVMH hat das Umsatzminus von Juli bis September deutlich eingedämmt. Besonders dynamisch entwickelt sich die Fashion-Sparte. Louis Vuitton erwirtschaftet mit chinesischen Kunden wieder Wachstum. » von Tobias Bayer | Donnerstag, 15. Oktober 2020
HDE-Konsumbarometer im August Auf Erholungskurs – allerdings mit weniger Tempo Wie schon in den vergangenen Monaten bleibt die Verbraucherstimmung auch im August, nach dem starken Einbruch zu Beginn der Coronakrise, auf Erholungskurs. Das zeigt das HDE-Konsumbarometer. Allerdings verlangsamt sich das Tempo des Anstiegs. » von Anke Prokasky | Dienstag, 04. August 2020
Nach historischem Einbruch im zweiten Quartal Deutsche Wirtschaft erholt sich langsam Die Deutsche Wirtschaft hangelt sich Stück für Stück aus dem tiefen, coronabedingten Loch. Während im zweiten Quartal ein kräftiger Einbruch des Bruttoinlandsprodukts zu verzeichnen war und das Konjunkturbarometer des DIW historische Tiefstwerte anzeigte, stehen die Zeichen nun auf Erholung - das Vorkrisenniveau wird allerdings noch lange nicht erreicht sein. » von Anke Prokasky | Donnerstag, 30. Juli 2020
Von Vogelstrauß-Taktik bis Sorgenkinder: Sechs Kundentypen in Zeiten von Corona Nur jeder Vierte will zu Pre-Corona-Konsumgewohnheiten zurückkehren Mehr als zwei Drittel der Verbraucher weltweit sind hinsichtlich der Corona-Pandemie und deren Folgen für ihre Gesundheit besorgt. Das zeigt das Covid-19-Barometer des Marktforschungsunternehmen Kantar. Demnach will nur ein Viertel aller Befragten zum gewohnten Konsumverhalten zurückkehren. » von Aziza Freutel | Montag, 20. Juli 2020
HDE-Konsumbarometer im Juli Verbraucherstimmung weiter im Corona-Tief Keine Anzeichen für Entwarnung: Auch im Juli bleibt die Stimmung der Kunden gedämpft. Trotz aufhellender Konjunktur- und Einkommenserwartungen bleibt das Konsumbaromenter des Handelsverbandes HDE auf niedrigem Niveau. » von Kirsten Reinhold | Montag, 06. Juli 2020
Consumer Barometer von KPMG Corona-Krise pusht das Thema Nachhaltigkeit beim Verbraucher Die gegenwärtige Covid-Pandemie verstärkt das Bewusstsein der Konsumenten für Umwelt- , Sozial- und Governance-Themen weiter. Das zeigt eine Studie der Unternehmensberatung KPMG, für die mehr als 500 Konsumenten befragt wurden. Demnach sind inzwischen 69% bereit, einen Aufpreis für nach nachhaltigen Kriterien produzierte Waren zu zahlen. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 26. Juni 2020
HDE-Konsumbarometer im Juni Leichte Aufhellung der Verbraucherstimmung Die Stimmung der Konsumenten bleibt auch im Juni auf niedrigem Niveau, aber das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes HDE zeigt einen leichten Aufwärtstrend. So wie die Einschränkungen des öffentlichen Lebens von Woche zu Woche in kleinen Schritten gelockert wurden, hellte sich auch die Stimmung der Verbraucher demnach ein Stück weit auf. » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 02. Juni 2020
Abwärtssog für Modeaktien an den Börsen Hamsterkäufe und Panikverkäufe An den Börsen brachen die Kurse zum Wochenstart so stark ein wie seit 9/11 nicht – auch von Modewerten. Eine Rezession ist in Sichtweite. » von Sarah Speicher-Utsch | Mittwoch, 11. März 2020
KPMG Consumer Barometer von KPMG und IFH Köln Drei von vier Konsumenten achten beim Kleiderkauf auf faire Produktion Fertigung ohne giftige Schadstoffe, möglichst lange Nutzung und faire Arbeitsbedingungen. Darauf achten inzwischen mehr als drei Viertel der Käufer von Bekleidung, wie das aktuelle Consumer Barometer von KPMG und IFH Köln zum Thema Nachhaltigkeit zeigt. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 04. März 2020
imago images/YAY Images Internetkriminalität Cyberkriminelle blockieren australischen Wollhandel Eine Cyber-Attacke hat den Großteil des australischen Wollhandels tagelang lahmgelegt. Eine Erpresser-Software sorgte dafür, dass das marktbeherrschende Kauf- und Handelssystem Talman verschlüsselt und somit nicht mehr für Kaufabwicklungen genutzt werden konnte. » von Bert Rösch | Dienstag, 03. März 2020