Imago / MiS "Energiepreise reißen teilweise große Löcher in die Kalkulationen" HDE pocht auf Entlastung bei Energie- und Stromkosten Die hohen Preise für Sprit und Strom betreffen alle: die Einzelhandelsunternehmen, die Logistiker und die Verbraucherinnen und Verbraucher. Der Handelsverband Deutschland (HDE) drängt daher auf ein Eingreifen des Staates. » von Charlotte Schnitzspahn | Dienstag, 15. März 2022
Imago / Fotostand Das Statistische Bundesamt informiert Modehandel: 40% weniger Insolvenzanträge In der deutschen Modebranche ist die Zahl der Firmenpleiten weiter rückläufig: Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) für die ersten neun Monate dieses Jahres ermittelte, ist die Anzahl der Insolvenzanträge im Einzelhandel mit Bekleidung um 40% gesunken. Im Online-Handel mit Mode und dem Mode-Großhandel fiel der Rückgang deutlich geringer aus. » von Bert Rösch | Freitag, 10. Dezember 2021
Foto: Doris Streich Oliver Streich über Learnings aus der Krise "Nicht bremsen, wir haben weiter Gas gegeben" Über Flexibilität und Spezialisierung gelingt es mitunter mittelständischen Unternehmen, die Covid-19-Krise besser als andere zu bewältigen. Wie das funktionieren kann, zeigt das Beispiel des Balinger Plus Size-Anbieters Doris Streich, der trotz Pandemie auf ein erfolgreiches Jahr zurückblickt. » von Elke Dieterich | Mittwoch, 30. Dezember 2020
Imago Images/Jochen Tack Handel erhält mehr Rechte Streitpunkt Mieten: Bundestag beschließt Gesetzesänderung Der Bundestag hat heute der angekündigten Gesetzesänderung für gewerbliche Mietverhältnisse während der Corona-Krise zugestimmt. Der Handelsverband Deutschland (HDE) hebt die große Bedeutung dieser Maßnahmen hervor. » von Jörg Nowicki | Donnerstag, 17. Dezember 2020
Imago Images/ PA Images Zweite Belastungsprobe für den englischen Einzelhandel England: Run auf den Retail Vor Beginn des zweiten Lockdown sind die Kunden massenhaft in die englischen Läden gestürmt. Einzelhändler wie John Lewis und Ikea haben ihre Öffnungszeiten ausgeweitet. Unterdessen hat die zweite Runde der Stellenstreichungen begonnen. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Freitag, 06. November 2020
Ludwig Beck Münchner Modehändler veröffentlicht Neunmonatszahlen Ludwig Beck: Umsatz sinkt um fast 36% Der Münchner Modehändler Ludwig Beck leidet weiter stark unter den Auswirkungen der Corona-Krise. Das börsennotierte Unternehmen vermeldet für die ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres ein Umsatzminus von fast 36%, unter anderem wegen der pandemiebedingten Absage des Oktoberfests. » von Bert Rösch | Donnerstag, 22. Oktober 2020
Hermes / Willing-Holtz Investor für Logistikdienstleister gefunden Otto verkauft Hermes-Anteile an Advent Die Otto Group hat für ihren Logistikdienstleister Hermes einen Investor gefunden: Die Beteiligungsgesellschaft Advent International übernimmt 25% der Geschäftsanteile an Hermes Germany und 75% an Hermes UK. » von Kirsten Reinhold | Montag, 10. August 2020
Hermes / Willing-Holtz Logistikdienstleister der Otto Group zieht Bilanz Hermes-Umsatz steigt auf 3,5 Mrd. Euro Der zur Otto-Gruppe gehörende Logistikdienstleister Hermes meldet für das Geschäftsjahr 2019/20 einen Umsatzzuwachs von 9% auf 3,5 Mrd. Euro Die Auswirkungen der derzeitigen Pandemie auf die Geschäftslage divergiert aufgrund der jeweiligen nationalen Corona-Schutzmaßnahmen. In Deutschland waren die vergangenen Monate von erheblichen Schwankungen geprägt. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 13. Mai 2020
La Repubblica Offener Brief von Italienern in Deutschland „Schluss mit der Polemik − das ist keine Fußball-WM“ Die Covid-19-Krise stellt die Beziehungen zwischen Deutschland und Italien auf eine harte Belastungsprobe. So manch Italiener fühlt sich von den Deutschen im Stich gelassen. Der Armani-Deutschland-Chef, die Pitti Uomo-Sprecherin, Arturo Prisco und weitere Italiener, die in Deutschland leben, haben einen Brief verfasst, der die Gemüter beruhigen soll. » von Tobias Bayer | Montag, 06. April 2020
Gesamtmasche Konjukturschwäche belastet Auftragsentwicklung Maschenindustrie stellt sich auf „längere Belastungsprobe“ ein Die Unternehmen der deutschen Maschenindustrie rechnen angesichts rückläufiger Auftragslage mit einer schwächeren Geschäftsentwicklung in den kommenden Monaten. » von Manfred Gerzymisch | Freitag, 22. November 2019