Otto "Nicht nur unangemessen, sondern auch kontraproduktiv" Verbände lehnen Abgabe für Online-Händler strikt ab Zwei CDU-Politiker fordern eine Sondersteuer für Online-Händler und ernten dafür reichlich Kritik – nicht nur bei den Handels- und Digitalverbänden, sondern auch in den eigenen Reihen. Lob kommt hingegen vom Koalitionspartner SPD. Die Grünen setzen stattdessen auf eine Digitalsteuer für Big Player wie Amazon. » von Bert Rösch | Montag, 21. Dezember 2020
Umfrage des Digitalverbands Bitkom Verbraucher vermissen Online-Angebot ihrer Geschäfte vor Ort E-Commerce-Studie: Zwei Drittel der Internetnutzer würden gerne online bei ihrem lokalen Stationärhändler einkaufen – wenn dieser denn einen Web-Shop hätte. Jeder dritte Online-Shopper bestellt seit Beginn der Pandemie mehr im Netz. Am begehrtesten sind Modeprodukte, und das über alle Geschlechter, Altersgruppen und Wohnorte hinweg. Das Smartphone ist inzwischen das zweitwichtigste Shopping-Gerät. » von Bert Rösch | Freitag, 20. November 2020
Imago Images/Westend 61 Studie des Digitalverbands Bitkom Kontaktloses Bezahlen wird zum Standard In der Corona-Pandemie finden die bargeldverliebten Bundesbürger immer mehr Gefallen am digitalen Bezahlen. Mehr als jeder zweite Verbraucher hat im August beim Einkaufen im deutschen Stationärhandel mindestens einmal kontaktlos mit der Giro- oder Kreditkarte bezahlt. Jeder Dritte beglich seine Rechnung via Smartphone oder Smartwatch. » von Bert Rösch | Donnerstag, 01. Oktober 2020
Otto Group Kleidung, Schuhe und Accessoires am meisten gefragt Jeder Zweite shoppt mit dem Smartphone Mehr als die Hälfte der deutschen Online-Shopper kauft mittlerweile mit dem Smartphone ein, ergab eine repräsentative Umfrage des Digitalverbands Bitkom. Demnach hat sich der Anteil der Mobile Shopper innerhalb von fünf Jahren mehr als verdoppelt. » von Bert Rösch | Dienstag, 26. November 2019
User müssen ausdrücklich zustimmen EuGH verbietet voreingestellte Cookies Schlechte Nachrichten für Online-Shop-Betreiber. Sie dürfen nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs nicht mehr automatisiert Cookies auf den Computern und mobilen Endgeräten ihrer Kunden setzen. Der IT-Verband Bitkom befürchtet Umsatzverluste bei Online-Händlern. » von Bert Rösch | Dienstag, 01. Oktober 2019
123rf Skepsis bei den E-Commerce-Verbänden EuGH-Urteil zum Like-Button ruft Kritiker auf den Plan "Kompliziert und umständlich". Der EuGH hatte am Montag entschieden, dass Website-Betreiber mitverantwortlich für die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen sind, wenn sie den Like-Button von Facebook einbinden. Das Urteil stößt auf deutliche Kritik. » von Anke Prokasky | Dienstag, 30. Juli 2019
Bitkom-Umfrage unter 500 Unternehmen Digitalisierung treibt auch die Logistiker um Nur Mautgebühren sowie Treibstoff- und Energiepreise sehen die Dienstleister derzeit als größere Herausforderung, ergab eine aktuelle Befragung. » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 04. Juni 2019
E-Commerce Multichannel-Händler erzielen ein Viertel des Umsatzes online Multichannel-Commerce lohnt sich: Händler, die ihre Waren nicht nur stationär, sondern auch online verkaufen, machen im Schnitt 25% ihres Umsatzes im Internet, ergab eine repräsentative Händlerumfrage. » von Bert Rösch | Montag, 17. Juli 2017
fotolia/Nmedia Markt Paypal und Co: Zwei Drittel der Kunden nutzen Online-Bezahldienste Beim Online-Shoppen entscheiden sich immer noch die meisten Kunden für einen Kauf auf Rechnung, ergab eine Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Dahinter folgen Online-Bezahldienste wie Paypal und Amazon Payments. » von Anke Prokasky | Mittwoch, 01. Februar 2017
TextilWirtschaft Markt Online-Shopper kauften 2016 im Schnitt für 1280 Euro ein Gut abgeschnitten. Deutsche Online-Shopper haben in diesem Jahr durchschnittlich 1280 Euro für ihre Einkäufe im Internet ausgegeben. Dies ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. » von Elke Sieper | Mittwoch, 28. Dezember 2016