Foto: Steven Weeks/unsplash TW-Analyse Wie divers ist die Modebranche wirklich? Die Modebranche gibt sich gern weltoffen. Diversität ist das neue Buzzword, in Unternehmen und auf den Laufstegen. Die großen Konzerne stellen Diversity Manager ein und veröffentlichen Inklusions-Berichte. Weil es Kunden und Mitarbeiter erwarten, weil gemischte Teams erfolgreicher sind, gerade in Krisenzeiten. Dennoch ist der Gender-Pay-Gap weiter gestiegen und in vielen Führungs-Etagen dominieren noch immer Männer. » von Kirsten Reinhold | Montag, 21. März 2022
Marc O'Polo / Collage: TW Working in Fashion 2021: Das HR-Management von Marc O'Polo im Gespräch "Wir verstehen uns als eine Art Relationship-Manager" Marc O’Polo hat sich jedes Jahr im Ranking des Gesamtimages weiter nach oben gearbeitet und erreicht in diesem Jahr Rang zwei, nach Adidas und vor der Otto Group. Behija Karup, Director of Human Resources, und Markus Staude-Skowronek, Vorstand für Finanzen, Personal & Administration, sprechen im TW-Interview über Teamspirit, Nachhaltigkeit und "Freedom to Flexwork". » von Kirsten Reinhold | Freitag, 12. November 2021
IMAGO / Mattias Christ Neue Ausbildungsinhalte HDE holt für Azubi-Schulung Google ins Boot Seit dem 1. August sind Ausbildungsberufe um neue übergreifende Inhalte erweitert worden, die sogenannten "modernisierten Standardberufsbildpositionen". Um Unternehmen beim Vermitteln des Themenblocks "digitalisierte Arbeitswelt" zu unterstützen, hat der HDE gemeinsam mit der Google Zukunftswerkstatt eine kostenlose Trainingsreihe entwickelt. » von Redaktion LZ (LZ) | Montag, 02. August 2021
Juri Dawedeit Projekt Horizont 2.0 So will Andreas Weitkamp die Ausbildung im Handel attraktiver machen Traumberuf Einzelhandelskaufmann oder Einzelhandelskauffrau? Für den Inhaber vom Schnitzler Modehaus und Weitkamp ist das keine Frage. Das Berufsbild und auch die Ausbildung haben allerdings in den letzten Jahren an Attraktivität verloren. Um dies zu ändern, hat Andreas Weitkamp das Projekt Horizont 2.0 ins Leben gerufen. Es soll jungen Absolventen den Job auf der Fläche wieder schmackhaft machen und für guten Nachwuchs im Familienbetrieb sorgen. » von Melanie Gropler | Mittwoch, 21. Juli 2021
TW Drei Jahrzehnte Wilhelm-Lorch-Stiftung 333 Preisträgerinnen und Preisträger Beim 30. Forum der TextilWirtschaft, im Juni 1988, stellten Geschäftsführer und Gesellschafter des Deutschen Fachverlages der Branche die Wilhelm-Lorch-Stiftung vor. Benannt nach dem 1966 verstorbenen Gründer des Verlages und der TextilWirtschaft soll die Stiftung Berufsbildung, Wissenschaft und Forschung in der Modebranche fördern. Ein Jahr später, 1989, wurden die ersten Preisträgerinnen und Preisträger ausgezeichnet, über die Jahre folgten ihnen mehr als 300 weitere. » von Aziza Freutel | Freitag, 25. Juni 2021
Thomas Fedra Wilhelm-Lorch-Stiftung "Der Preis kann Türen öffnen für den Eintritt in die Branche " TW-Geschäftsführer Markus Gotta und Prof. Maike Rabe, Dozentin an der Hochschule Niederrhein, haben viel vor an der Spitze der Wilhelm-Lorch-Stiftung. » von TextilWirtschaft online | Mittwoch, 02. Juni 2021
Imago / Westend61 Damit der Handel in seine Zukunft investieren kann HDE fordert Digitalisierungsfonds von 100 Mio. Euro Wenn die Läden geschlossen sind, soll eben online verkauft werden. Mit Sätzen wie diesen wurden Händler während der Lockdowns häufig konfrontiert. Der HDE zeigt nun mit den Ergebnissen einer Umfrage unter mehr als 1100 Händlern, dass diese gerade wegen der Pandemie nicht in die Zukunft investieren können – und fordert daher einen Digitalisierungsfonds. Zudem startet der Handelsverband eine Kooperation mit Google, um die digitale Weiterbildung im Handel zu fördern. » von Charlotte Schnitzspahn | Donnerstag, 27. Mai 2021
Foto: unsplash/Egor Vikhrev Neue TW-Serie: Sustainability-Manager - Ein Berufsbild im Wandel Von der Nervensäge zum Must-have Nachhaltigkeits-Manager, CSR-Chef, Head of Sustainability – kaum ein Unternehmen kommt heute noch ohne sie aus. Dabei war dieses Berufsbild vor ein paar Jahren noch unbekannt und später lange belächelt. Chronik eines Image-Wandels – und Auftakt der neuen TW-Serie. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 07. Mai 2021
Marc Cain Was macht eigentlich...? "Am meisten habe ich das Arbeiten im Team vermisst" Was macht eigentlich Karin Veit? 43 Jahre arbeitete die ehemalige Kreativ-Chefin bei Marc Cain. Ende Juli 2018 zog sie sich ins Privatleben zurück. Das Teamplaying lebt sie weiter: von der Nachwuchsförderung bis zum sozialen Engagement. » von Elke Dieterich | Freitag, 30. April 2021
Katrin Gugl Die Verkaufstrainerin Katrin Gugl im Interview "Jeder Mitarbeiter ist wichtig, gerade jetzt!" Der Tag des Verkäufers am morgigen 5. März ist Katrin Gugl ein besonderes Anliegen. Schon im Jahr 2000 wurde er von Maura Schreier-Fleming, der Präsidentin der amerikanischen Beratungsagentur Best@Sellling, ins Leben gerufen, um die harte Arbeit von professionellen Verkäufern zu ehren. Das ist auch der Münchner Verkaufstrainerin wichtig. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 04. März 2021