BMZ Unternehmen kaufen zertifizierte Textilien Bayern bekennt sich zum Grünen Knopf Der Freistaat Bayern und seine Unternehmen wollen künftig nur noch Textilien beschaffen, die nachhaltig hergestellt und mit Siegeln wie dem Grünen Knopf ausgezeichnet sind. Auch andere Unternehmen setzen auf das staatliche Meta-Siegel. » von Kirsten Reinhold | Montag, 06. Juli 2020
A&G Einkäufe auf dem Smartphone verwalten Digitaler Kassenzettel: Neues Gesetz könnte den Durchbruch bringen Das Bremer Start-up A&G will den E-Bon endlich zu einem Erfolgsmodell machen. Allerdings sind schon Handelsgrößen wie die Otto Group damit gescheitert. » von Bert Rösch | Dienstag, 20. August 2019
Levi's Drohender Handelskrieg mit den USA Auf diese US-Mode-Importe will die EU Strafzölle verhängen Handelsstreit: Die EU hat eine Liste mit US-Produkten veröffentlicht, auf die die Staatengemeinschaft als Reaktion auf US-Strafzölle auf Stahl- und Aluminum-Einfuhren ebenfalls zusätzliche Abgaben erheben könnte. Darunter sind Jeans und Baumwollhosen, Shorts, T-Shirts sowie Leder-, Haus- und Sportschuhe. » von Bert Rösch | Montag, 19. März 2018
Dickies VF Corporation The North Face-Mutter kauft Dickies Mit der Übernahme des Berufsbekleidungs-Anbieters Williamson-Dickie stärkt die VF Corporation (The North Face, Wrangler, Vans, Timberland) ihre Workwear-Sparte. Der US-Konzern sieht in diesem Bereich großes Wachstumspotenzial. » von Andrea Hackenberg | Dienstag, 15. August 2017
Kunden Umfrage: Was halten die Kunden von Same Day Delivery? Heute bestellt, heute da. Same Day Delivery verspricht die Lieferung noch am Bestelltag. Der Kunde kann quasi in Echtzeit online shoppen. Aber möchte er das überhaupt? Der Reality-Check. » von TextilWirtschaft online | Mittwoch, 10. August 2016
Unternehmen Maximo: Löpenhaus ist neuer COO Thomas Löpenhaus ist neuer Chief Operating Officer (COO) von Maximo und führt nun gemeinsam mit CEO Thomas Merk, dem Urenkel des Firmengründers Bruno Barthel, das Chemnitzer Kindermodeunternehmen. » von Judith Kessler | Mittwoch, 09. Juli 2014
Personen Jan Ahlers verstorben Am Silvesterabend 2013 ist der langjährige Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsaktionär der Ahlers AG, Jan Ahlers, „im Alter von 79 Jahren ruhig entschlafen“, teilt das Herforder Unternehmen mit. Jan Ahlers hatte 1968 mit 34 Jahren die Leitung des Familien-Unternehmens übernommen. » von Anja Probe | Donnerstag, 02. Januar 2014
Unternehmen Alexandra ist insolvent Der britische Berufskleidungs-Spezialist aus Thornbury hat Insolvenz angemeldet. Der Insolvenzverwalter PricewaterhouseCoopers sucht jetzt nach einem Käufer für das 156-jährige Unternehmen, das unter anderem DHL zu seinen Kunden zählte. Alexandra hat 484 Angestellte und einen Jahresumsatz von rund 70 Mill. Pfund (83,8 Mill. Euro). » von Fiona Bartholomew | Donnerstag, 15. Juli 2010
Unternehmen Bekleidungsindustrie erwartet 5% Umsatzplus Deutsche Bekleidungsanbieter sehen sich im Aufwärtstrend. Bei einer aktuellen Befragung des Modeverbandes GermanFashion unter seinen Mitgliedern beurteilten rund 85% der Unternehmen, die teilgenommen hatten, die Umsatzentwicklung im ersten Halbjahr mit sehr gut bis befriedigend. » von Anja Probe | Montag, 05. Juli 2010
Unternehmen GermanFashion: Preiserhöhungen unvermeidlich Deutsche Bekleidungsanbieter sehen sich im Aufwärtstrend. » von Anja Probe | Montag, 05. Juli 2010