Imago / STPP Trübe Aussichten für Reallöhne Konjunkturforscher: Kaufkraft sinkt 2023 weiter Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung geht davon aus, dass die Reallöhne im kommenden Jahr erneut schrumpfen, und zwar um 1,7%, nach 3,7% in diesem Jahr. Die Verbraucherzentrale NRW sieht aber auch positive Entwicklungen. » von Bert Rösch | Freitag, 30. Dezember 2022
IMAGO / imagebroker Ifo-Geschäftsklima: Handel weiter auf Talfahrt Hohe Inflationsraten und gestiegene Kosten belasten das Geschäft Die hohen Energiepreise und die drohende Gasknappheit belasten anhaltend die Konjunktur. Auch für die künftige Geschäftsentwicklung sehen die Unternehmenslenker kaum Besserung. Laut der aktuellen Geschäftsklimastudie des Ifo-Instituts fiel der Index im August auf den tiefsten Wert seit 2020. Besonders hart trifft es den Handel. » von Melanie Gropler | Freitag, 26. August 2022
imago / Jochen Tack Welche Branchen haben am meisten mit den Lieferengpässen zu kämpfen? 80% der Schuh- und Lederwarenhersteller betroffen Die Beschaffung von Rohstoffen und Vorprodukten bleibt für Deutschlands Industrie ein großes Problem. Im Juli meldeten 73% der vom Ifo-Institut befragten Unternehmen Lieferengpässe. In der Schuh- und Lederwarenbranche sind noch mehr Hersteller betroffen. Dagegen hat sich die Situation in der Bekleidungsindustrie etwas entspannt. » von Anke Prokasky | Dienstag, 02. August 2022
Imago / Michael Gstettenbauer HDE-Konsumbarometer im Juli Verbraucherstimmung bleibt unverändert auf niedrigem Niveau Das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes HDE zeigt, dass es für die Verbraucherstimmung für die kommenden drei Monate nur wenig Hoffnung auf Besserung gibt. Zu groß seien die mit dem weiteren Verlauf der Corona-Pandemie und den Auswirkungen des russischen Krieges in der Ukraine verbundenen Unsicherheiten. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist die Stimmung damit erheblich schlechter. » von Kirsten Reinhold | Montag, 04. Juli 2022
Kursrutsch Verunsicherte Anleger: Modeaktien brechen ein Zinserhöhungen, Lockdowns in China, Rezessionsangst: Der MAI sackt um 10% ab – nur das Papier von Inditex kann zulegen. » von Sarah Speicher-Utsch | Dienstag, 14. Juni 2022
Boohoo Aktienkurs auf Talfahrt Boohoo Group: Umsatzwachstum schwächt sich ab Gegenwind für den großen Gewinner während der Corona-Lockdowns: Der britische Fast Fashion-Retailer Boohoo Group hat nach den Rekordumsätzen zu Beginn der Pandemie mit steigenden Transportkosten, anhaltenden Lieferschwierigkeiten und höheren Retourenraten zu kämpfen. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Mittwoch, 04. Mai 2022
Imago / YAY Images Steigende Lebenshaltungskosten dämpfen Konsumneigung Wie britische Retailer auf die sinkende Kaufkraft reagieren Inflations- und Kriegssorgen bremsen die wirtschaftliche Erholung in Großbritannien. Dabei hatte die britische Wirtschaft gerade begonnen, sich von der Pandemie zu erholen. Nachdem sie im Zuge der Corona-Krise 2020 um 10% geschrumpft war, ist die Wirtschaftsleistung im vergangenen Jahr um 7,4% gewachsen. Nun leidet das Konsumklima unter einer generellen Verunsicherung und rasant steigenden Lebenshaltungskosten. Retailer müssen reagieren. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Freitag, 29. April 2022
GfK GfK-Konsumexperte Rolf Bürkl im Interview zum Konsumklima "Die Hoffnungen auf eine deutliche Erholung der Binnennachfrage haben sich in Luft aufgelöst" Die letzte Konsumklimastudie wurde einen Tag vor dem Einmarsch russischer Truppen in der Ukraine veröffentlicht. Jetzt liegen die Ergebnisse der neuen Erhebung vor. Ein Gespräch mit dem GfK-Konsumexperten Rolf Bürkl über die steigende Sparquote, die Angst der Deutschen vor der Inflation und warum nachhaltiger Konsum jetzt noch mehr an Bedeutung gewinnt. » von Aziza Freutel | Dienstag, 29. März 2022
Imago / Hanno Bode TW-Testclub: Die Umsätze im Januar 2022 Fehlstart ins neue Jahr Die Umsätze im Januar stellen den Modehandel auf eine harte Probe. Besserung ist noch nicht in Sicht. » von Matthias Erlinger | Dienstag, 08. Februar 2022
Vans Sorgen Lieferprobleme für ein Ende des Höhenflugs? Mangelware Sneaker Die Nachfrage ist da, die Ware nicht. Lieferketten-Probleme und die zunehmende Allokation machen Sneaker-Spezialisten zu schaffen. Ist Besserung in Sicht? Und wie gehen die Macher mir der aktuell so angespannten Lage um? » von Leonie Christians | Donnerstag, 03. Februar 2022