Best Secret Quartalsbilanz Best Secret startet mit 29% Plus ins Jahr Bei dem Offprice-Händler Best Secret hat mit CEO Moritz Hahn eine neue Ära begonnen. Hielt sich die Firma früher mit Marketing zurück, so verzichtet der Ex-Zalando-Manager jetzt auf Marge, um mit Werbung auf Kundenfang zu gehen, gerade auch im Ausland. Das beschert dem Unternehmen, das aus Schustermann & Borenstein hervorgegangen ist, einen Umsatzsprung in schwierigen Zeiten. » von Tobias Bayer | Donnerstag, 12. Mai 2022
Best Secret Sprung um 53% 943 Millionen Euro Umsatz für Best Secret Der Offprice-Händler Best Secret gilt als heißer Kandidat für einen Börsengang. Der neue CEO Moritz Hahn hat die Marketingausgaben, die früher extrem niedrig waren, erhöht, um insbesondere im Ausland auf Kundenfang zu gehen. Das scheint sich bezahlt zu machen. » von Tobias Bayer | Dienstag, 12. April 2022
Secret Sales Mode-Marktplatz für Warenüberhänge Secret Sales startet europäischen Roll-out Europa-Expansion: Der britische Mode-Marktplatz Secret Sales startet die erste Runde seiner Expansion in Europa. Die Plattform, über die mehr als 1600 Marken und Händler ihre Warenüberhänge zu stark reduzierten Preisen verkaufen, hat Länder-Shops in den Niederlanden und Belgien gestartet. In der zweiten Runde sollen zwölf weitere europäische Märkte folgen. » von Bert Rösch | Donnerstag, 07. April 2022
Imago / Panthermedia Online-Shopping-Club legt Jahreszahlen vor Showroomprivé: Gewinn fast verdoppelt Wachstumsdelle: Der französische Shopping-Club Showroomprivé ist 2021 deutlich schwächer gewachsen als im Vorjahr. Dafür ist der Jahresüberschuss um über 96% gestiegen. Für das erste Halbjahr erwartet der Pariser Online-Händler einen Umsatzrückgang. Unterdessen hat die Offprice-Sparte von Zalando um fast 49% zugelegt. » von Bert Rösch | Freitag, 11. März 2022
BestSecret Nach Umsatzsprung um 53% Neuer Technologie-Chef für Best Secret "Tech is everywhere" lautet die Botschaft von Best Secret-CEO Moritz Hahn. Der frühere Zalando-Top-Manager baut den Offprice-Händler, der an die Börse strebt, in einen Marktplatz um und stärkt die Technologie-Kompetenz. Ein neuer Chief Technology Officer, der schon für IBM, HP und Vodafone gearbeitet hat, soll den Wandel beschleunigen. » von Tobias Bayer | Freitag, 11. März 2022
Courtesy Bestsecret TW Exklusiv Best Secret verpflichtet Uber-Managerin Der Offprice-Händler Best Secret wächst rasant und kratzt an der Umsatzmilliarde. CEO Moritz Hahn ist dabei, die Firma in einen Marktplatz zu verwandeln und an die Börse zu bringen. Um talentierte Tech-Experten anzulocken, holt der frühere Zalando-Manager nun mit Annelot Fluitman eine HR-Expertin von Uber an Bord. Derweil ist der frühere Personalchef selbst Unternehmer geworden. » von Tobias Bayer | Dienstag, 08. März 2022
Limango Otto-Tochter baut Marktplatz aus Limango startet Connected Retail Limango bringt erstmals Sortimente von lokalen Händlern auf die Plattform. Für die Ship-from-Store-Lösung hat sich die Otto Group-Tochter Stocksquare ins Boot geholt, ein Joint Venture von Otto.de und ECE. » von Jelena Faber | Donnerstag, 10. Februar 2022
Imago Images Amazon investiert massiv in Modekompetenz Wann macht’s Klick? Amazon bewegt Milliarden im Bekleidungsmarkt. Von der Fashion-Führerschaft ist der Online-Konzern dennoch weit entfernt. Ruth Diaz, seit einem Jahr an der Spitze von Amazon Fashion Europe, soll das ändern. Schafft sie es? » von Jelena Faber | Dienstag, 01. Februar 2022
picture alliance / dpa | Soeren Stache Berliner Shopping-Club-Betreiber legt Zahlen für 2020 vor Brands4friends: Umsatz und Verlust sinken deutlich Bei Brands4friends hat sich der Abwärtstrend weiter beschleunigt. Der Online-Shopping-Club musste 2020 ein Umsatzminus von fast 37% hinnehmen. Dafür schrumpfte der Verlust um über 77% auf 5,15 Mio. Euro, sodass die Gewinnzone in Reichweite rückt. Dafür gibt es mehrere Gründe, welche die TW in einer Analyse der Geschäftsberichte vorstellt. » von Bert Rösch | Donnerstag, 06. Januar 2022
Snocks Socken- und Wäschelabel Snocks Ist dieses Mannheimer Start-up das nächste Gymshark? Von null auf 30 Millionen in fünfeinhalb Jahren. Das Mannheimer Label Snocks nutzte Amazon als Sprungbrett. Statt auf Emotionen setzten die Gründer auf harte Argumente, um Socken und Wäsche zu verkaufen. Wird es ein Unicorn wie das Fitness-Label Gymshark? » von Tobias Bayer | Donnerstag, 23. Dezember 2021