Peter Horree / Alamy Stock Photo TW exklusiv: Die ganze Geschichte über den Absturz des Stars Was ist passiert, Esprit? Esprit war Kultmarke, stieg zum Milliardenkonzern auf und wollte alles: Wholesale, Retail, vertikal sein. Zwölf Jahre, etliche CEOs und Machtkämpfe zwischen Ratingen und Hongkong später war der Modehersteller ein Sanierungsfall. Wie konnte es so weit kommen? » von Sarah Speicher-Utsch | Donnerstag, 10. Februar 2022
Orsay Drohende Zahlungsunfähigkeit Corona-Folgen: Orsay geht ins Schutzschirmverfahren Noch im August hatte der Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) 15 Mio. Euro Kreditmittel überwiesen – jetzt hat der DOB-Anbieter Orsay doch den Weg zum Amtsgericht angetreten. Ziel: Sanierung und Fortführung. » von Hagen Seidel | Montag, 29. November 2021
Esprit Gläubiger stimmen Fortführung zu Trotz Insolvenz: Esprit darf in Deutschland weitermachen Wichtiger Schritt in der Sanierung: Für die sechs Konzerngesellschaften in Deutschland, mit denen sich Esprit in der Insolvenz in Eigenverwaltung befindet, haben die Gläubiger einer uneingeschränkten Fortführung des Geschäftsbetriebs zugestimmt. » von Sarah Speicher-Utsch | Dienstag, 25. August 2020
Imago Images/AFLO TW-Exklusiv: Die Sanierungspläne von Esprit "Wir gehen jetzt ans Eingemachte" Schlanker, effizienter und zukunftsfähig. Esprit verordnet sich eine Radikalkur. » von Ulrike Wollenschlaeger | Donnerstag, 02. Juli 2020
imago images / Schöning Schutzschirm-Insolvenz Esprit: 2300 Stellen betroffen Esprit flüchtet mit sechs deutschen Gesellschaften unter den Schutzschirm. Wieviele Arbeitsplätze abgebaut werden, ist noch offen. » von Sarah Speicher-Utsch und Ulrike Wollenschlaeger | Montag, 30. März 2020
Gardeur Personen Atelier Gardeur: Gerhard Kränzle geht Viele Jahre war er Chef von Atelier Gardeur, jetzt geht Gerhard Kränzle. Der neue Eigentümer, Steef Duijndam, will mit dem Hosenhersteller im Sommer wieder auf der Panorama in Berlin ausstellen. » von Hagen Seidel | Dienstag, 20. März 2018
Gardeur Hosenhersteller geht an Duijndam Gardeur: Investor will Lieferfähigkeit sicherstellen Nach langen und zähen Verhandlungen steht jetzt fest: Die niederländische Duijndam-Gruppe übernimmt den insolventen Hosenhersteller Gardeur in Mönchengladbach. » von Hagen Seidel | Montag, 04. Dezember 2017
Gardeur Insolvenz Gardeur: Noch immer keine Lösung Der insolvente Hosenhersteller Atelier Gardeur hat 23% seiner Mitarbeiter entlassen. Derzeit läuft die Endphase der Investorengespräche. Dabei entscheidet sich, ob es in Mönchengladbach weitergeht oder nicht. » von Hagen Seidel | Donnerstag, 30. November 2017
Atelier Gardeur Insolvenz Atelier Gardeur will massiv Stellen streichen Hochspannung bei Atelier Gardeur: In den nächsten Tagen soll sich zeigen, ob der insolvente Hosenhersteller einen neuen Investoren findet. Sollte das klappen, wird er ein deutlich verkleinertes Unternehmen übernehmen. Denn möglicherweise stehen noch in dieser Woche Entlassungen an. Sicher ist, dass Geschäftsführer Marcus Kraft das Mönchengladbacher Unternehmen verlässt. » von Hagen Seidel | Dienstag, 28. November 2017
Gardeur Insolvenz 16 Interessenten für Atelier Gardeur In Mönchengladbach machen sie in Optimismus: Der vorläufige Insolvenzverwalter Biner Bähr und Chef Gerhard Kränzle sind sich sicher, dass es für den Hosenhersteller ein Leben nach der Insolvenz gibt. » von Hagen Seidel | Freitag, 10. November 2017