Creativestyle E-Fashion: Die Crème de la Crème im Test E-Commerce-Experience: So schneiden die 20 größten Online-Modehändler ab Wie gut sind Deutschlands größte Online-Mode-Shops beim viel beschworenen Einkaufserlebnis? Antworten auf diese Frage liefert der "E-Commerce Experience Report", für den die E-Commerce-Agentur Creativestyle die Online-Shops von 20 Modehändlern genau unter die Lupe genommen hat. Dabei wurden anhand von 104 Testkriterien alle Phasen der Customer Journey analysiert – vom Seitenbesuch über die Lieferprozesse bis zum Kundenservice. Die TextilWirtschaft stellt die wichtigsten Ergebnisse vor. » von Bert Rösch | Montag, 01. August 2022
Joshua Sammer TW-Interview mit Stefan Jakobs und Thomas Großjohann von Anson's "In der Stadt habe ich andere Erwartungen als vor dem Rechner" Anson's expandiert, forciert modernes Store-Design und investiert in Premium- und Streetwear-Flächen. Zugleich hält der Menswear-Händler an der Mitte fest und rückt im Angesicht der Krise enger mit dem Mutterkonzern P&C Düsseldorf zusammen. » von Sebastian Schwarz | Dienstag, 28. Dezember 2021
Deichmann SE Umfrage des Digitalverbands Bitkom So digital ist der deutsche Handel seit Corona Mehr Mut zu Multichannel: 85% der Einzelhändler verkaufen ihre Waren komplett oder parallel zu ihrem stationären Geschäft im Internet. Davon bieten fast drei Viertel ihre Produkte auf Online-Marktplätzen wie Amazon und Ebay an. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Digitalverbands Bitkom. » von Bert Rösch | Donnerstag, 14. Oktober 2021
Mehr Traffic, weniger Transaktionskosten Wer profitiert vom neuen Amazon-Bonusprogramm? Wer mehr Traffic bringt, muss weniger Transaktionskosten zahlen. Soweit die Logik hinter dem neuen Bonusprogramm von Amazon für Marktplatz-Händler. So funktioniert der "Brand Referral Bonus". » von Jelena Faber | Mittwoch, 21. Juli 2021
Loyalty-Programm C&A wird Payback-Partner Das Bonusprogramm Payback hat den Modefilialisten C&A als neuen Partner gewonnen. Damit kann der Loyalty-Spezialist die Lücke im Textilsegment schließen, die der Abgang von Gründungspartner Kaufhof gerissen hatte. Die Vorbereitungen für einen baldigen Start laufen nach LZ-Information bereits. » von Jörg Konrad (LZ) | Freitag, 16. Juli 2021
Farfetch Mit Luxusmode Punkte sammeln Farfetch und Payback schließen Partnerschaft "Haben Sie Payback?" Diese Frage hört man an vielen Supermarkt- und Drogeriekassen. Doch auch im Modehandel ist das Bonusprogramm verbreitet, zählt unter anderen About You, mehrere Labels der H&M-Gruppe und Deichmann zu Partnern. Mit Farfetch konnte Payback jetzt einen weiteren gewichtigen Player für sich gewinnen. » von Charlotte Schnitzspahn | Montag, 14. Juni 2021
Imago/Stpp Studie über Kundenbindungsprogramme Kunden wünschen sich digitale Loyalty-Programme Kundenbindungsprogramme stellen in Deutschland für den Handel immer noch ein wichtiges Vertriebsinstrument dar. Doch nach einer neuen Studie von Hello Again sind Investitionen in technische Entwicklungen gefragt. Denn die große Mehrheit der Kunden wünscht sich digitale Versionen. » von Wolfram Marx (Etailment) | Mittwoch, 12. Mai 2021
Paydirekt Online-Payment-Fusion Giropay und Paydirekt starten gemeinsamen Bezahldienst Die deutschen Banken und Sparkassen haben ihre Online-Bezahlverfahren fusioniert. Die Kreditinstitute wollen damit Boden im bislang aussichtslosen Kampf gegen den übermächtigen weltweiten Marktführer Paypal wettmachen. » von Bert Rösch | Mittwoch, 12. Mai 2021
Mehr Vertrauen und Sympathie der Konsumenten Covid-19 poliert Image des Online-Handels auf Höhere Umsätze, außerdem mehr Kundenkonten. Seit Beginn der Corona-Krise haben viele Konsumenten ihre Einkäufe ins Netz verlagert. Aber hat dieser Anstieg auch Auswirkungen auf ihre langfristige Wahrnehmung des digitalen Angebots? » von Leonie Christians | Freitag, 10. Juli 2020
EuroCis/Kiabi Mehrwertsteuersenkung Konsumenten erwarten Steuersenkung Vor allem ältere Kunden, Kleinstädter und Personen mit niedrigerem Einkommen erwarten eine Weitergabe des Steuervorteils, wie eine aktuelle Verbraucherumfrage zur Mehrwertsteuersenkung zeigt. Auffällig aber ist, dass gerade im Modehandel die Kunden offen für Alternativen sind. » von Judith Kessler | Dienstag, 30. Juni 2020