Waitrose John Lewis stellt Click & Collect-Service ein Britische Retailer verschärfen Corona-Maßnahmen No Mask, No Shopping: Die Coronavirus-Lage hat sich in Großbritannien seit Jahresbeginn so verschärft, dass die Krankenhäuser in London vor dem Kollaps stehen. Retailer verschärfen jetzt selbst die Maßnahmen, um die Sicherheit beim Einkaufen zu erhöhen. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Freitag, 15. Januar 2021
imago images/teutopress Verschärfte Maßnahmen in England Lockdown bis Mitte Februar Corona-Infektionen in Rekordhöhe zwingen den britischen Premierminister Boris Johnson zum Handeln. Um die Ausbreitung der neuen Virusvariante zu stoppen, hat er einen sofortigen nationalen Lockdown für England angeordnet. Die verschärften Maßnahmen sollen zunächst bis Mitte Februar gelten. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Dienstag, 05. Januar 2021
imago images / Jochen Tack Großbritannien: Hoffnungsträger Turbo-Massenimpfung Harte Zeiten mit monatelangen Lockdowns sind nicht ausgeschlossen Premierminister Boris Johnson bereitet die Briten angesichts der sich zuspitzenden Corona-Situation auf neue Härten vor. Nachdem für Sonntag am sechsten Tag in Folge über 50.000 Neuinfektionen gemeldet wurden, wird am heutigen Montag eine Verschärfung der Lockdown-Maßnahmen erwartet. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Montag, 04. Januar 2021
imago images / Xinhua / Pippa Fowles Brexit: Trotz Abkommen wird Handel komplizierter und teurer Der Freihandelsvertrag kam zur Bescherung Die frohe Botschaft kam um 14.44 Uhr am Heiligabend. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und der britische Premierminister Boris Johnson verkündeten in einer letzten Video-Konferenz die Einigung auf ein Freihandelsabkommen. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Montag, 28. Dezember 2020
mago images / Parsons Media Nach Ausbruch der Coronavirus-Mutation: Großbritannien verschärft Maßnahmen London im Lockdown Nachdem sich eine neue Variante des Coronavirus' rasant ausbreitet, hat der britische Premier Boris Johnson die Notbremse gezogen und in Teilen Englands einen harten Lockdown angeordnet. Hinzu kommt auch noch das Problem eines potenziellen No-Deal Brexit. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Montag, 21. Dezember 2020
New Westend Company Weihnachtsgeschäft in UK: Hohe Rabatte, extra lange Öffnungszeiten, innovative Ideen Endspurt auf der High Street In Großbritannien ist das Weihnachtsgeschäft auf 23 Tage komprimierte. Erst seit Mittwoch dürfen die Modeläden und Department Stores wieder öffnen. Im Endspurt zieht der Modehandel alle Register, um die Kunden in die Läden zu bekommen. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Freitag, 04. Dezember 2020
Barbour Corona-Christmas in Großbritannien Von Dudley, dem Dackel und Zoom-Chats mit Father Christmas Zwischen Moral und Wirtschaftlichkeit. Üppige Weihnachtswerbung passt nicht so recht in diese von Umsatzrückgängen und Geschäftsschließungen geprägte Zeit. Die britischen Retailer haben ihre Werbe-Budgets gekürzt und suchen neue Wege zum Konsumenten, hauptsächlich durch hybride Kampagnen und digitale Formate. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Dienstag, 01. Dezember 2020
imago images / Parsons MediaxGustavoxValientex/xParsonsxMediax In England endet der Teil-Lockdown Modehandel: Retten, was noch zu retten ist Nach dem vierwöchigen Teil-Lockdown kehrt England am 3. Dezember wieder zu einem dreistufigen Warnsystem mit regional unterschiedlichen Corona-Beschränkungen zurück. Die größte Veränderung ist grünes Licht für die Öffnung „nicht-essenzieller“ Geschäfte in der kritischen Vorweihnachtszeit. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Dienstag, 24. November 2020
imago images / ZUMA WirexDavidxMbiyux Großbritannien: Bekleidungshandel macht sich auf Christmas-Desaster gefasst Boris Johnson schickt England in den zweiten Corona-Lockdown Die zweite Pandemie-Welle überrollt das Land. Premier Johnson zieht angesichts der steigenden Corona-Zahlen die Notbremse und Retailer befürchten einen „Albtraum vor Weihnachten“. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Montag, 02. November 2020
BRC Zwischen Brexit und Coronavirus Dem britischen Einzelhandel droht im Winter ein Doppelschlag Deal oder No-Deal? In dieser Woche sollte das Handelsabkommen zwischen EU und Großbritannien unter Dach und Fach sein. Ohne einen Vertrag über das künftige Verhältnis zur EU droht zum Jahresende ein harter Brexit mit Zöllen und weiteren Handelshürden. Zudem macht dem Vereinigten Königreich die Corona-Pandemie extrem zu schaffen. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Montag, 26. Oktober 2020