Foto: Make the Label count Offener Brief an die EU-Kommission Bündnis sieht neue EU-Textilgesetzgebung als Freibrief für Greenwashing Eigentlich soll die geplante EU-Gesetzgebung im Rahmen des Green Deal künftig Greenwashing verhindern. Die Koalition "Make the Label Count", zu der sich Verbände und Initiativen zusammengeschlossen haben, befürchtet allerdings das Gegenteil. Warum, erklärt sie in einem offenen Brief an die EU-Kommission. Dabei geht es vor allem um die Irritationen rund um den Higg-Index. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 19. Oktober 2022
Imago / Peter Widmann Situation an den Börsen angespannt Top-Produktionsländer brauchen weniger Baumwolle Die weltweite Hitzeperiode lässt die Baumwoll-Preise Ping-Pong spielen. Einzig in China scheint alles wie immer zu laufen. Dennoch wird für die größten Modeproduktionsländer weltweit ein Rückgang der Baumwoll-Importe prognostiziert. » von Ulrike Wollenschlaeger | Freitag, 26. August 2022
Bremer Baumwollbörse Stephanie Silber bleibt Präsidentin, Uwe Mazura neu im Vorstand Gremien der Bremer Baumwollbörse gewählt Stephanie Silber bleibt Präsidentin der Bremer Baumwollbörse. Neu in den Vorstand wählten die Mitglieder Uwe Mazura, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes der deutschen Textil- und Modeindustrie. » von Anja Probe | Donnerstag, 30. Juni 2022
Internationale Baumwolltagung Aufgrund der coronabedingten Planungsunsicherheit Internationale Baumwolltagung verschiebt Termin um ein halbes Jahr Nach zwei Jahren wollte die Branche bei der 36. Internationalen Baumwolltagung Bremen am 30. und 31. März 2022 ein großes Wiedersehen feiern. Doch in Anbetracht der weiterhin unsicheren Lage durch die Covid-19-Pandemie haben die Veranstalter nun entschieden, den Termin in den September zu verlegen. » von Charlotte Schnitzspahn | Mittwoch, 05. Januar 2022
Candiani Mix verschiedener Ursachen Baumwollpreise bleiben hoch Die Preise für Baumwolle sind hoch und werden es auch bleiben. Auswirkungen auf die Bekleidungspreise sind daher wahrscheinlich. » von Ulrike Wollenschlaeger | Montag, 01. November 2021
Bremer Baumwollbörse Neu im Kalender: World Cotton Day Der 7. Oktober ist Weltbaumwolltag Am 7. Oktober wird künftig eine der wichtigsten Textil- und Modefasern zelebriert: die Baumwolle. Weltweit soll an diesem Tag über die soziale und wirtschaftliche Bedeutung der Naturfaser aufgeklärt werden. » von Greta Vieten | Donnerstag, 07. Oktober 2021
Candiani Starke Nachfrage aus dem In- und Ausland China muss mehr Baumwolle importieren Weniger Produktion, höherer Bedarf: China muss mehr Baumwolle importieren. Die autonome Region Xinjiang ist immer noch das größte Anbaugebiet des Landes. » von Ulrike Wollenschlaeger | Freitag, 24. September 2021
Imago Images Organic Cotton Market Report So viel Bio-Baumwolle wurde 2019/20 angebaut Die weltweite Bio-Baumwollproduktion steigt zum vierten Mal in Folge an. Der aktuelle Organic Cotton Market Report der Nachhaltigkeitsorganisiation Textile Exchange zeigt, welche Länder am meisten produzieren und welche neu eingestiegen sind. Auch im Preisgefüge tut sich etwas. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 02. Juli 2021
Bremer Baumwollbörse Generalversammlung Bremer Baumwollbörse: "Logistische Situation große Herausforderung" Die Bremer Baumwollbörse hat getagt und das Führungsgremium im Amt bestätigt. Die Gemeinschaft sieht sich gut aufgestellt, weist aber auf Engpässe in der Lieferkette hin. » von Tim Dörpmund | Dienstag, 29. Juni 2021
USA bleiben Exportweltmeister Weniger Baumwolle in der laufenden Saison Weniger Flächen, geringere Mengen: In den USA, in Brasilien, Pakistan, Westafrika, Usbekistan und in der Türkei wird in der laufenden Saison die Produktion von Baumwolle reduziert. Die Vereinigten Staaten bleiben dennoch Exportweltmeister. » von Ulrike Wollenschlaeger | Donnerstag, 04. Februar 2021