Wirtschaftsförderung Bremen/Studio B Strukturwandel hat Hansestadt voll erfasst Bremen: Innenstadt-Modehandel schrumpft weiter C&A wird die Verkaufsfläche in der Bremer City fast halbieren. Die beiden Fast Fashion-Filialisten H&M und Zara geben Stores auf. Damit nimmt der Modehändler-Exodus in der Bremer Innenstadt bedenkliche Ausmaße an. Ein Überblick. » von Bert Rösch | Mittwoch, 27. Januar 2021
Ringen um Warenhäuser Galeria Karstadt Kaufhof verschickt endgültige Absagen Nichts geht mehr: Laut dem Brief der Geschäftsführung an die Stadtoberen an Orten mit Filialen auf der Schließungliste gibt es für diese Standorte keine Chance auf Rettung mehr. » von Hagen Seidel | Mittwoch, 29. Juli 2020
TW Geschrumpfte Streichliste des Konzerns GKK: Sechs weitere Häuser bleiben offen, Digital-Chef geht Es war offenbar eine Rettung in letzter Minute: Sechs weitere Karstadt- bzw. Galeria-Häuser werden nun doch nicht geschlossen. Gleichzeitig macht Konzernchef Miguel Müllenbach den E-Commerce zur Chefsache. » von Ulrike Wollenschlaeger | Freitag, 17. Juli 2020
Dörpmund Diese Warenhäuser sollen schließen Die Streichliste von Galeria Karstadt Kaufhof Lange wurde gemutmaßt, jetzt steht die Liste mit den betroffenen Warenhäusern. Allein Berlin verliert sechs Häuser, in Hamburg machen vier von sieben Filialen dicht. » von Tim Dörpmund | Freitag, 19. Juni 2020
imago xJOELxCARRETTx Nach dem Lockdown Modebranche verzichtet auf Luftfracht Es gleicht einer Vollbremsung: Die Fashion-Branche stellt ihre Logistikstrategie um und kappt die Aufträge für Luftfracht. » von Ulrike Wollenschlaeger | Mittwoch, 25. März 2020
Feuerwehr Bremen Harms am Wall in Bremen Hans Eulenbruch vollständig rehabilitiert Nach Überfall und Brand seines Modehauses 2015 ist der Bremer Modehändler Hans Eulenbruch Ende März 2017 vom Verdacht freigesprochen worden, die Tat selbst begangen zu haben. Jetzt ist auch die zivilrechtliche Seite abgeschlossen, die Versicherung hat den Schaden ersetzt. » von Matthias Erlinger | Donnerstag, 07. November 2019
McArthurGlen Hohe Produktivitäten, hohe Mieternachfrage „Das Geschäft brummt“ – der deutsche FOC-Markt ist in Bewegung Erst Montabaur, dann Soltau, jetzt Zweibrücken: Während der konventionelle Handel mit den Rabattschlachten zu kämpfen hat, floriert das Geschäft der professionellen Schnäppchen-Anbieter und ein deutsches Outlet-Center nach dem anderen will größer werden. » von Jörg Nowicki | Freitag, 01. November 2019
FOC boomen europaweit Outlets: Marktanteil könnte sich verdoppeln Immer größer, immer mehr. Erstmals haben die Outlet-Center in Europa die Schwelle von drei Millionen Quadratmetern Verkaufsfläche überschritten, wie eine aktuelle Studie der Wiesbadener Unternehmensberatung Ecostra ergab.In Deutschland könnte sich der Marktanteil mittelfristig verdoppeln. » von Anja Probe | Donnerstag, 08. August 2019
Tchibo/GS1 Germany Nachhaltigkeits-Award verliehen Tchibo senkt CO2-Ausstoß um 23% und erhält dafür einen Preis Tchibo ist für die Reduzierung seines Kohlenstoffdioxid-Emissionen geehrt worden. Der Konzern hat sein CO2-Ziel aber noch nicht erreicht. » von Bert Rösch | Freitag, 14. Juni 2019
Standort Bremerhaven Trading-Down: Mediterraneo soll zum FOC werden Das Bremerhavener Einkaufszentrum Mediterraneo soll zu einem Outlet-Center werden. Dabei verhandelt der Eigentümer offensichtlich auch mit Bestandsmietern, damit die ihre regulären Filialen künftig als Outlet-Läden mit Schnäppchenware führen. » von Jörg Nowicki | Freitag, 25. Januar 2019