Foto: Zalando Null-Wachstum, Gewinn halbiert Zalando kassiert Prognose Krieg und Krise treffen nun auch Zalando mit voller Wucht. So stark, dass der Online-Retailer die Erwartung ans Umsatzwachstum fast bis auf Null zurückschraubt und seine Gewinnprognose halbiert. War die durchwachsene Performance des ersten Quartals ein Vorgeschmack auf das Gesamtjahr? » von Jelena Faber | Freitag, 24. Juni 2022
Mytheresa TW-Interview mit Michael Kliger "Auf Capri ist alles ausgebucht" Krieg in der Ukraine, Inflation. Und dennoch brummt der Luxusmarkt. Mytheresa-CEO Michael Kliger über Urlaub und Feiern in Krisenzeiten, skibegeisterte Bitcoin-Millionäre und das Handwerksfestival Homo Faber, das bei seinen Gesprächen mit CEO-Kollegen immer öfter hochkommt. » von Tobias Bayer und Tim Dörpmund | Donnerstag, 09. Juni 2022
Bestseller Nachdem die Aktie um 69% abgestürzt ist Bestseller-Chef Povlsen pumpt fast 10 Mio. Euro in Zalando Aktienkauf: Bestseller-Chef Anders Holch Povlsen investiert weiter kräftig in den Online-Modehändler Zalando. Der Inhaber und CEO des dänischen Modekonzerns (u.a. Jack & Jones, Vero Moda und Only) hat für fast 10 Mio. Euro rund 300.000 Zalando-Aktien gekauft. Sein Anteil an Zalando hat sich dadurch aber nur leicht erhöht. » von Bert Rösch | Mittwoch, 01. Juni 2022
Emre Dorter / Trendyol Türkischer Online-Riese greift Zalando, About You und Asos an Big in Berlin Der türkische E-Commerce-Riese Trendyol hat seinen ersten internationalen Standort eröffnet. Schon Ende des Jahres will die Alibaba-Tochter dort 200 Mitarbeiter beschäftigen, bis 2025 soll das Warenvolumen in Deutschland auf 3 Mrd. Euro steigen. Wie soll das gehen? » von Jörg Nowicki | Montag, 30. Mai 2022
Farfetch Quartalsergebnis Wachstumsmaschine Farfetch stottert Es ist ein schwieriger Moment im E-Commerce. Farfetch bildet keine Ausnahme. Im ersten Quartal legt der Marktplatz nur um 2% zu und verfehlt damit die Erwartungen des Kapitalmarkts. Gründer José Neves nimmt die Prognosen für 2022 zurück. Auch bezüglich eines Einstiegs bei Yoox Net-a-Porter ist er mehr als vorsichtig. "Das ist nicht garantiert." » von Tobias Bayer | Freitag, 27. Mai 2022
Zalando Hauptversammlung des E-Fashion-Konzerns in Berlin Zalando: Boom bei Beauty und Marketing Services Zalando hat seinen Umsatz 2021 in zwei Kategorien erheblich gesteigert: Zum einen im Anfang 2018 gestarteten Kosmetikbereich, in dem sich das Bruttowarenvolumen (GMV) verdoppelt hat. Zum anderen im Geschäft mit Marketing-Dienstleistungen für Drittfirmen, dessen Umsatz um 90% emporgeschossen ist. Äußerst positiv hat sich auch das Vorteilsprogramm Zalando Plus entwickelt. » von Bert Rösch | Freitag, 20. Mai 2022
Mytheresa CEO-Michael Kliger zum Quartalsergebnis von Mytheresa "Der Luxussektor hat sich stets als sehr widerstandsfähig erwiesen" Der Luxusmode-Online-Händler Mytheresa legt in einem schwierigen Makroumfeld weiter zu. Der E-Tailer ist von Januar bis März zweistellig gewachsen und hat die Einbußen bei der Marge in Grenzen gehalten. CEO Michael Kliger ist zuversichtlich, die Ziele für das Geschäftsjahr zu erreichen. Wenn auch am unteren Ende der Spanne, die er genannt hat. » von Tobias Bayer | Dienstag, 10. Mai 2022
Ebay Abkühlung des pandemiebedingten Aufschwungs Ebay: GMV bricht um 20% ein Ebay verzeichnet im ersten Quartal einen Umsatzrückgang gegenüber dem Vorjahr von rund 6% auf 2,48 Mrd. US-Dollar (2,35 Mrd. Euro) – und liegt damit leicht über den Erwartungen. Das Bruttowarenvolumen sank um 20% auf 19,4 Mrd. Dollar. Das zweite Quartal soll noch schwächer werden. » von Jelena Faber | Donnerstag, 05. Mai 2022
Zalando Online-Modehändler rutscht in die roten Zahlen Zalando: Wachstum gestoppt Zalando bekommt die abnehmende Dynamik im E-Commerce zu spüren: Im ersten Quartal ging der Umsatz um 1,5% auf 2,2 Mrd. Euro zurück – erstmals seit dem Markteintritt. Das Bruttowarenvolumen wuchs lediglich um 1% auf 3,2 Mrd. Euro. Warum es dennoch keinen Anlass gibt, vom Untergang des Online-Handels zu sprechen. » von Jelena Faber | Donnerstag, 05. Mai 2022
Mirta Mikro ist das neue Makro B2B mit B2C-Service Der D2C-Boom führt dazu, dass sich viele Modemarken aus dem Wholesale verabschieden. Der Marktplatz Mirta unterstützt Multibrand-Stores auf der Suche nach Mini-Labels als Alternativen fürs Sortiment. » von Tobias Bayer | Montag, 28. März 2022