Nach Asos, New Look und Topshop Forever21 fährt China-Geschäft zurück Forever21 schließt Medienberichten zufolge alle Onlineshops auf den chinesischen Plattformen Tmall und JD.com. Das Unternehmen könnte sich komplett aus China zurückziehen. » von Katharina Brecht | Montag, 29. April 2019
Finanzierung ANWR Group startet mit Crowdfunding für den Handel Zusätzliche Finanzierungsquelle. Die Mainhausener Einkaufsverbundgruppe ANWR startet die neue Finanzierungs- und Anlageplattform clever-crowdinvestieren.de für den Handel. » von Anja Probe | Dienstag, 17. Juli 2018
Unternehmen Asos: Onlineshop für China geht vom Netz Abschied aus Schanghai. Asos schließt seinen chinesischen Onlineshop und entlässt alle 60 Mitarbeiter vor Ort. Künftig wolle man die chinesischen Kunden effizienter und kostengünstiger bedienen, so das Unternehmen. » von Andrea Hackenberg | Freitag, 08. April 2016
Unternehmen Antidumpingzölle. Die EU-Kommission in Brüssel hat für die Einfuhr von Polyesterfasern aus Taiwan Strafzölle in Höhe von 29,5% und für Importe aus Malaysia von 23% festgelegt. Diese vorläufigen Antidumping-Zölle für die Produkte mit dem CN-Code 55032000 sollen innerhalb der kommenden drei Wochen wirksam werden und zunächst für ein halbes Jahr gelten. Davon ausgenommen sind malaysische Firmen wie Haulon Corporation und Pen Fibre, die nur mit Zöllen von 11,3% bzw. 14,7% belegt sind sowie verschiedene taiwanesische Firmen. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 06. Dezember 2006
Unternehmen 14-Uhr-Schließungspflicht vor verkaufsoffenen Sonntagen Wenn Einzelhändler ihre Geschäfte in Ausnahmefällen an Sonn- und Feiertagen geöffnet haben, müssen sie am vorangehenden Samstag um 14 Uhr statt um 16 Uhr geschlossen werden (§ 14 Abs. 1 Satz » von TextilWirtschaft online | Montag, 21. Dezember 1998