Zalando E-Fashion-Konzern baut Zusammenarbeit mit Stationärhändlern weiter aus Zalando holt C&A ins Connected Retail-Programm Zalando hat mit C&A erstmals einen vertikalen Modehändler für sein Connected Retail-Programm gewonnen. Dieses ist jetzt auch in Österreich verfügbar. Dabei verzichtet Zalando weiterhin auf Provisionen und zahlt die Einnahmen wöchentlich aus. » von Bert Rösch | Dienstag, 16. Februar 2021
Screenshot: Fashion Cloud Digital Fashion Week / Tag 2 Von Anzugkrise bis Zalando-Boom: Die neuen Sortiments- und Vertriebs-Strategien Die (digitale) Order läuft. Auf der Digital Fashion Week von Fashion Cloud diskutieren Hersteller und Einkäufer ihre Strategien für Herbst 2021. Die wichtigsten Knackpunkte und Kontroversen. » von TextilWirtschaft online | Mittwoch, 27. Januar 2021
TW 100: Carsten Keller, Zalando Der Retail-Verknüpfer Die TextilWirtschaft stellt in ihrer Jahresendausgabe 100 Menschen vor, die im Corona-Jahr 2020 Mut gemacht haben. Zum Beispiel: Zalando-Vice President Carsten Keller. » von Bert Rösch | Mittwoch, 30. Dezember 2020
Presize Online-Größenberater sammelt Geld bei „Die Höhle der Löwen“ ein Carsten Maschmeyer investiert in Start-up Presize Die Gründer des digitaler Größenberaters Presize haben einen prominenten Berater aus der Führungsriege von Hugo Boss gewonnen und bei der TV-Show "Die Höhle der Löwen" frisches Geld eingesammelt. » von Anke Prokasky | Dienstag, 13. Oktober 2020
Schuhplus Store des Tages Herbst 2020 Schuhplus' erstes City-Geschäft: Große Schuhe in der Hamburger Meile Erstmals expandiert der Omnichannel-Händler Schuhplus in eine Großstadt. So eröffnet am 4. September ein Geschäft des Übergrößenspezialisten in Hamburg im Shopping-Center Hamburger Meile. » von Anja Probe | Montag, 07. September 2020
Zalando Aktuell 1800 Händler angeschlossen Zalando geht mit Connected Retail in drei neue Märkte Zalando baut das Connected Retail-Programm aus und expandiert in drei neue Märkte. Ab 1. Juli können sich stationäre Händler in Polen, Schweden und Spanien mit der Plattform vernetzen und aus ihren Beständen versenden. » von Jelena Faber | Montag, 15. Juni 2020
Verlagerung zu E-Commerce Plattformen: Kommt jetzt der große Run? Seit dem Shutdown ruhen die Hoffnungen auf dem E-Commerce. Da es jetzt schnell und kostengünstig gehen soll, sind Plattformen für viele Händler die Option der Stunde. Die Marktplätze wiederum erleichtern nun den Zugang, geben Gas beim Onboarding und verzichten auf Gebühren. Läuft's? » von Jelena Faber | Samstag, 04. April 2020
Zalando Keine Kommission für Connected Retail Zalando: Liquiditätshilfe für stationäre Händler Zalando gibt jetzt Gas bei Connected Retail und beschleunigt die Anbindung des stationären Handels an die Plattform. In den nächsten zwei Monaten zahlen Partner keine Provision, wenn sie ihr Sortiment über Zalando verkaufen. Zudem soll die Auszahlung der Umsätze wöchentlich statt bisher monatlich erfolgen. Fließen denn Umsätze? Schließlich hat Zalando selbst mit weniger Frequenz zu kämpfen? Wir haben den Verantwortlichen für Connected Retail, Carsten Keller, gefragt. » von Jelena Faber | Mittwoch, 01. April 2020
Zalando Connected Retail Katag und Zalando arbeiten zusammen Plattform-Offensive: Um Umsatzeinbußen durch Out-of-Stock-Probleme zu reduzieren, machen die Bielefelder Katag und Modehaus.de jetzt gleich zwei Schritte. » von Hagen Seidel | Donnerstag, 01. August 2019
123rf Maßnahmen gegen die Rendite-Killer Sinkende Warenkörbe: So steuern Asos, Zalando & Co. dagegen Einzelbestellungen werden zum teuren Problem für Online-Händler. Können Porto, Mindestbestellmengen und Sanktionen für Vielretournierer aus der Misere helfen? Welche Strategien greifen? » von Jelena Faber | Donnerstag, 02. Mai 2019