Peter Horree / Alamy Stock Photo TW exklusiv: Die ganze Geschichte über den Absturz des Stars Was ist passiert, Esprit? Esprit war Kultmarke, stieg zum Milliardenkonzern auf und wollte alles: Wholesale, Retail, vertikal sein. Zwölf Jahre, etliche CEOs und Machtkämpfe zwischen Ratingen und Hongkong später war der Modehersteller ein Sanierungsfall. Wie konnte es so weit kommen? » von Sarah Speicher-Utsch | Donnerstag, 10. Februar 2022
Dolce & Gabbana Die Themen der Mailänder Menswear-Schauen Von Abenteurern, Chamäleons und Romantikern Wer die unsicheren Zeiten überstehen will, muss improvisieren und sich anpassen. Auf der Mailänder Fashion-Week vergangene Woche haben die Designer einen Mann über den Laufsteg geschickt, der maskulin, abenteuerlustig und gleichzeitig romantisch ist. Das sind die Top-Themen aus Italien. » von Tobias Bayer | Dienstag, 25. Januar 2022
Mike Henning Die neue Macht bei P&C Düsseldorf Was will Edgar Hert? Sie nennen ihn den "Auto-Manager". Kaum jemand hat zuletzt für so viel Aufsehen, Nervosität und Unruhe im Markt gesorgt wie Edgar Hert. Seit 2018 bei P&C in Düsseldorf. Geholt von Mercedes-Benz. Mission: Aufbau eines neuen Ressorts. Strategischer Einkauf. Drei Jahre später: Auto-Manager Hert leitet den gesamten Einkauf im Konzern – stationär und online. Verantwortet die digitale Transformation. Hält alle zentralen Hebel in der Hand. Lenkt bald er als erster familienfremder CEO P&C? » von Judith Kessler und Michael Werner | Freitag, 10. Dezember 2021
Dahlmann Catering #75JahreTW: Luxus-Caterer Ulrich Dahlmann Bryan Ferry und die Lust an Opulenz Wie feiert die Modebranche? Was zeichnet die perfekte Party, einen exzellenten Gastgeber aus? Ein ganz seriöser Party-Talk mit einem Mann, der es wissen muss: Luxus-Caterer Ulrich Dahlmann, der nicht nur bei vielen Boss-Partys den Gästen die Wünsche von den Augen abliest. » von Silke Emig | Dienstag, 02. November 2021
On On-Mitgründer Caspar Coppetti im TW-Interview "Wir haben eine Marge wie eine Luxusmarke" Mit einem spektakulären Börsendebüt schreibt der Running-Spezialist On die Erfolgsstory weiter, die erst vor elf Jahren in Zürich begonnen hat. Das soll alles nur der Anfang gewesen sein: "Wir werden nicht ruhen, bis wir die Nummer Eins sind", kündigt Mitgründer Caspar Coppetti an. » von Mara Javorovic | Donnerstag, 23. September 2021
Benetton Pressekonferenz mit Massimo Renon Der erste Auftritt des Benetton-Chefs Massimo Renon ist seit Frühjahr 2020 CEO von Benetton. Auf der Mailänder Fashion-Week stellte er sich zum ersten Mal den Fragen der Presse. An der Seite des Rapper Ghali, der eine Kapsel präsentierte, antwortete Renon im Palazzo del Senato charmant auf jede Frage. Ohne dabei eine einzige Zahl zu nennen. » von Tobias Bayer | Dienstag, 21. September 2021
Lacoste Mehr Biss, mehr Business So entwickelt CEO Thierry Guibert das neue Lacoste Lacoste ist wieder in Schwung. Unter anderem, weil die Jugend das Authentische sucht und sowohl Retro als auch Tennis mag. Die Generation entdeckt deswegen auch die Pariser Marke. CEO Thierry Guibert will diesen Hype verstetigen, indem er die Tennis-Identität schärft und Lacoste als Premium-Lifestyle-Marke inszeniert. Im Gespräch mit der TextilWirtschaft zieht der Manager eine erste Bilanz und geht auf kommende Projekt ein. » von Tobias Bayer und Tim Dörpmund | Mittwoch, 11. August 2021
Hugo Boss Daniel Grieder tritt als CEO bei Hugo Boss an Der Boss ist da. Kommt jetzt Boss? Das lange Warten auf Hoffnungsträger Daniel Grieder hat ein Ende. Kehrt mit ihm der Erfolg zurück? Wir haben die gefragt, die es wissen müssen. » von Tobias Bayer und Michael Werner | Dienstag, 01. Juni 2021
TW-Screenshot Sustainability-Roundtable zu den Warenmassen am Markt "Wir vernichten gar nichts" Vertreter aus Handel, Industrie, NGO und Recycler diskutieren die aktuelle Gemengelage rund um die Warenmassen am Markt. Was tun? Einlagern? Recyceln? Schreddern? Spenden? » von Anja Probe und Kirsten Reinhold | Donnerstag, 01. April 2021
Madeleine Frauenquote in der Modebranche: Sechs Chefinnen im Gespräch Frauen-Power für Power-Frauen Seit genau 100 Jahren wird am 8. März der Weltfrauentag jährlich gefeiert, in Berlin seit 2019 sogar als gesetzlicher Feiertag. Und in diesem Jahr erstmals mit einer deutschlandweiten Frauenquote. Zumindest für große börsennotierte Unternehmen. Seit Jahresanfang muss in deren Vorständen mindestens ein Mitglied weiblich sein. Was ändert sich damit in der Modebranche? Sechs Chefinnen erzählen. » von Kirsten Reinhold | Montag, 08. März 2021