Madeleine Frauenquote in der Modebranche: Sechs Chefinnen im Gespräch Frauen-Power für Power-Frauen Seit genau 100 Jahren wird am 8. März der Weltfrauentag jährlich gefeiert, in Berlin seit 2019 sogar als gesetzlicher Feiertag. Und in diesem Jahr erstmals mit einer deutschlandweiten Frauenquote. Zumindest für große börsennotierte Unternehmen. Seit Jahresanfang muss in deren Vorständen mindestens ein Mitglied weiblich sein. Was ändert sich damit in der Modebranche? Sechs Chefinnen erzählen. » von Kirsten Reinhold | Montag, 08. März 2021
Gerloff &Liebler Rechtanwälte Sanierer bei Modegrößen wie Adler, Hallhuber, Gerry Weber, Wöhrl und Escada Christian Gerloff: Der Insolvenzverwalter der Modebranche Wenn Unternehmen aus dem Modehandel oder der Fashion-Industrie in die Insolvenz rauschen, soll häufig der Münchner Anwalt Christian Gerloff retten, was zu retten ist. Was denkt der Mann über die Branche? » von Hagen Seidel | Freitag, 05. März 2021
IMAGO / Westend61 Konsumgewohnheiten & Covid-19 Diesen neuen Kundentyp hat Corona hervorgebracht – und so können Marken ihn ansprechen Dass Corona unsere Konsumgewohnheiten auf den Kopf gestellt hat, steht außer Frage. Doch wie genau hat sich das Einkaufsverhalten verändert? Und was genau heißt das für Marken? Antworten liefert der "Digital Trends 2021"-Report von Adobe. Wichtigstes Ergebnis: Corona hat einen völlig neuen Kundentyp hervorgebracht. Und um diesen zu binden, brauchen Marketer vor allem eines: Datenexpertise. » von Marco Saal (HORIZONT) | Mittwoch, 03. Februar 2021
Ahlers Top-Personalie Baldessarini ernennt neuen Vertriebschef Viel Bewegung bei Baldessarini. Nach dem Wechsel in der Chefetage wird bei der Menswear-Marke weiter umgebaut. Nun holt sich die Premium-Brand der Ahlers AG einen neuen Vertriebsleiter. Er kommt von Calamar. » von Sebastian Schwarz | Dienstag, 26. Januar 2021
Sandra von Keitz Personalberaterin Sandra von Keitz über die Frauenquote "Diese Krise ist für unsere Branche ein wichtiger Katalysator" Ab Januar muss in den Vorständen börsennotierter und paritätisch mitbestimmter Unternehmen mindestens eine Frau sitzen, wenn dieser Vorstand mehr als drei Mitglieder hat. Das trifft zwar in der Modebranche nur für den Sportartikelkonzern Adidas zu – der zum 1.1.2021 Amanda Rajkumar zum Personalvorstand berufen hat. Aber was bedeutet das für die zumindest in den unteren Etagen sehr weiblich dominierte Modebranche insgesamt? » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 29. Dezember 2020
Karstadt Comeback des früheren Karstadt-Chefs Stephan Fanderl geht zu P&C Düsseldorf Zum 1. Januar tritt der ehemalige Galeria Karstadt Kaufhof-CEO in die Unternehmensleitung von P&C in Düsseldorf ein. Er soll vor allem die Transformation des Modefilialisten zu einem Omnichannel-Unternehmen weitervorantreiben. » von Judith Kessler und Hagen Seidel | Freitag, 18. Dezember 2020
TW Ifo-Geschäftsklima: Stimmung im Modehandel bricht stärker ein als Gesamtindex Lockdown Light belastet Stimmung fast so stark wie Shutdown im Frühjahr Die zweite Coronawelle unterbricht die Erholung der deutschen Wirtschaft. So sinkt die Stimmung in den Chefetagen wie der Geschäftsklimaindex des Ifo-Instituts für den November deutlich zeigt. Noch stärker als beim Gesamtindex bricht die Stimmung im Bekleidungshandel ein. Hier sinkt das Geschäftsklima auf den schwächsten Wert seit Mai. Neben der aktuellen Umsatzlage bewerten die Modehändler vor allem die Aussichten deutlich schlechter als noch in den Vormonaten. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 25. November 2020
imago images / Ralph Peters Ifo-Geschäftsklima Bekleidungshändler so optimistisch wie noch nie in der Corona-Krise Während das Ifo-Institut für die Gesamtwirtschaft eine Verschlechterung der Stimmung unter den Unternehmenslenkern meldet, zeigen sich die Bekleidungshändler so optimistisch wie seit Beginn der Corona-Krise noch nie. Das zeigt eine Sonderauswertung für die TextilWirtschaft. » von Aziza Freutel | Dienstag, 27. Oktober 2020
Foto: 123 RF Schwerpunkt Sustainability: Mitarbeiter und Nachhaltigkeit Von Kaffeeküchen und Weltmeeren Nicht nur in den Chefetagen, auch auf den Flächen am POS und in den Büros der Headquarter wächst das Bewusstsein für Nachhaltigkeit. Oft sind sogar die Mitarbeiter die ersten, die nachfragen und sich informieren müssen, weil sie von ihren Kunden angesprochen werden. Auch in der diesjährigen TW-Mitarbeiterstudie „Working in Fashion“ waren soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit wichtige Themen. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 02. Oktober 2020
Jack Wolfskin Ex-Mammut-Manager übernimmt Neuer CFO für Jack Wolfskin Der neue Finanzchef kommt von Mammut und soll insbesondere die vollständige Integration in den US-Mutterkonzern vorantreiben. » von André Bangert und Mara Javorovic | Freitag, 02. Oktober 2020