Markt Faserproduktion sinkt, Nachfrage steigt Die weltweite Faserproduktion ist im vergangenen Jahr um 0,7% auf 94,9 Millionen Tonnen gesunken. Das ist der erste Rückgang seit 2008, heißt es in der Studie „The Fiber Year 2016“. Zugleich stieg die Fasernachfrage um 3,1% auf 96,7 Millionen Tonnen. » von Ulrike Wollenschlaeger | Montag, 09. Mai 2016
Markt Faserproduktion übertrifft Verbrauch Dynamische Entwicklung. Die weltweite Produktion von Chemiefasern ist 2014 nach Angaben der Industrievereinigung Chemiefaser auf rund 63 Mill. Tonnen gestiegen. Aber auch die Naturfaser-Produktion hat zugelegt. Insgesamt übertrifft die Faserproduktion derzeit den Verbrauch. » von Anke Prokasky | Mittwoch, 06. Mai 2015
Unternehmen IVC kritisiert Reform der Antidumping-Regeln Die bevorstehende Reform der europäischen Antidumping-Regeln, die von EU-Kommissar Peter Mandelson in die Wege geleitet wurde, wirkt sich bereits jetzt auf die europäische Chemiefaserindustrie aus, heißt es in einer Mitteilung der Industrievereinigung Chemiefaser (IVC), Frankfurt/Main. » von Ulrike Wollenschlaeger | Mittwoch, 07. November 2007
Unternehmen Deutsche Chemiefaserindustrie mit Umsatzplus Die deutsche Chemiefaserindustrie verzeichnete 2006 zum ersten Mal seit Jahren wieder ein Umsatzplus. » von Ulrike Wollenschlaeger | Montag, 25. Juni 2007
Unternehmen Lenzing-Chef ist neuer CIRFS-Präsident Der Vorstandsvorsitzende des österreichischen Faserherstellers Lenzing AG, Thomas Fahnemann, wurde zum Präsidenten des CIRFS. CIRFS gewählt. » von Ulrike Wollenschlaeger | Freitag, 01. Juni 2007
Unternehmen Gesamtverband kritisiert EU-Strafzölle Der Gesamtverbands Textil + Mode, Eschborn, ist empört über das Vorhaben der EU-Kommission, Strafzölle auf Einfuhren von Polyesterfasern aus Malaysia und Taiwan einzuführen. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 08. Dezember 2006
Unternehmen Chemiefasern. Die Umsätze der deutschen und österreichischen Chemiefaserindustrie sanken 2004 um 7,9% und blieben damit hinter den Erwartungen zurück. Wie die Industrievereinigung Chemiefaser (IVC) in Frankfurt am Main mitteilte, mussten vor allem im Export durch den starken Euro Umsatzeinbußen von 6,6% verzeichnet werden. Auch der Inlandsabsatz war rückläufig. Dagegen seien die Produktionsmengen leicht um 0,2% gestiegen. Die Auslandsnachfrage nach Chemiefasern legte um 2,5% zu. 2003 hatte sich der Umsatz der deutschen Chemiefaserindustrie um 3,6% auf 2,7 Mrd. Euro verringert. » von Ulrike Wollenschlaeger | Mittwoch, 24. November 2004
Unternehmen Industrievereinigung Chemiefasern erwartet Aufschwung im nächsten Jahr Die deutsche Chemiefaserindustrie hat in den ersten drei Quartalen merkliche Rückgänge in Produktion, Mengen-Absatz und Umsatz verbuchen müssen. » von Peppe Orru | Dienstag, 02. November 1999
Unternehmen Wachstumspause bei Chemiefasern Die Krisen in Fernost, Rußland und Lateinamerika haben sich 1998 doch gravierender auf den Chemiefasermarkt ausgewirkt als zunächst angenommen, teilt die Acordis Industrial Fibers GmbH&Co. K » von TextilWirtschaft online | Mittwoch, 12. Mai 1999
Unternehmen Chemiefasern: Asienkrise drückt Geschäfte Die Industrievereinigung Chemiefasern hofft auf eine positive Trendwende Mitte 1999. Wie der Vorsitzende der IVC, Klaus Schrewe, jetzt erkärte, wird die deutsche Chemiefaserindustrie das Jah » von Martin Ott | Montag, 07. Dezember 1998