Imago / Shotshop Branche startet Initiative beim Corona-Wirtschaftsgipfel 9-Punkte-Plan für Warenabschreibungen Pünktlich zum Wirtschaftsgipfel haben sich Händler, Verbände und Berater zusammengeschlossen. Sie fordern von der Politik Klarheit und Pragmatismus bei den bislang zum Teil noch vage formulierten Regeln für den Umgang mit Altware. » von Sarah Speicher-Utsch | Dienstag, 16. Februar 2021
Screenshot: Fashion Cloud Digital Fashion Week / Tag 2 Von Anzugkrise bis Zalando-Boom: Die neuen Sortiments- und Vertriebs-Strategien Die (digitale) Order läuft. Auf der Digital Fashion Week von Fashion Cloud diskutieren Hersteller und Einkäufer ihre Strategien für Herbst 2021. Die wichtigsten Knackpunkte und Kontroversen. » von TextilWirtschaft online | Mittwoch, 27. Januar 2021
imago images/Steinach Verlängerter Lockdown Hilfe – welche Hilfe? Die Modebranche ist frustriert. Denn die versprochenen Hilfen kommen nicht bei den Händlern an. Ernüchterung macht sich breit. » von Sarah Speicher-Utsch | Donnerstag, 07. Januar 2021
European Union/Jennifer Jacquemart Gesetze für digitale Dienste und Märkte EU-Kommission sagt Plattformbetreibern den Kampf an Die Europäische Kommission will Digitalkonzerne wie Amazon und Google stärker an die Kandare nehmen. Das EU-Organ hat in Brüssel Entwürfe für zwei Gesetze vorgestellt, die u.a. Plattformbetreiber regulieren sollen. » von Bert Rösch | Mittwoch, 16. Dezember 2020
Marie Schöniger Sneakerhead Amadeus Thüner Sneaker-Trends: "Geringe Stückzahl, hohe Aufmerksamkeit" Amadeus Thüner spricht in seinem Podcast "Oh, Schuhen!" regelmäßig vor einer großen Hörerschaft über Sneaker-Trends, die heißesten Kooperationen und – im Spaß – über die 700 wichtigsten Releases der Woche. Kurz: über alles, was die Szene bewegt. Ein Gespräch mit einem Sneakerhead. » von Leonie Christians | Dienstag, 04. August 2020
Damrich.de Die Corona-Krise und ihre Auswirkungen auf die Fashion-Branche Modehersteller Damrich: Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung Das Amtsgericht Aschaffenburg hat über den Damen- und Herrenbekleidungshersteller Damrich ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung eröffnet. Das unterfränkische Unternehmen soll sich mehr auf den Wachstumsmarkt Casualwear konzentrieren. » von Bert Rösch | Donnerstag, 09. Juli 2020
EU-Behörde legt Jahresbericht vor Fälschungen kosten Modebranche fast 3,5 Mrd. Euro Die deutsche Modebranche leidet weiterhin stark unter Markenfälschungen. Wie die EU-Behörde für den Schutz geistigen Eigentums (EUIPO) in ihrem aktuellen Bericht mitteilt, sind den hiesigen Herstellern von Bekleidung, Schuhen und Accessoires im vergangenen Jahr Umsätze in Höhe von 3,46 Mrd. Euro durch die Lappen gegangen. » von Bert Rösch | Mittwoch, 10. Juni 2020
Maison Common So modisch sind die neuen Behelfsmasken "Das It-Piece der kommenden Monate" Auffällige Muster, Strass-Applikationen, Statement-Slogans – Anbieter setzen zunehmend auf modische Mund-Nase Masken. Das Angebot etwa von Odeeh, Liv Bergen, Haily's oder Maison Common ist vielseitig. Der Anspruch: Die Maske soll den individuellen Stil widerspiegeln und Bestandteil des Outfits werden. » von Leonie Christians | Dienstag, 05. Mai 2020
Ortovox Der Winter beginnt nicht mehr im August Neue Saisonrhythmen: Ortovox geht voran Um seine Handelspartner zu unterstützen, hat der Bergsportspezialist Ortovox in den vergangenen Wochen eine Reihe an Maßnahmen ergriffen. Nun kündigt Geschäftsführer Christian Schneidermeier an, worüber viele bislang nur nachdenken: „Die Liefertermine rücken künftig wieder näher an die echte Saison.“ » von Mara Javorovic | Mittwoch, 29. April 2020
Studie untersucht Auswirkungen der Corona-Krise auf die Weltwirtschaft Firmeninsolvenzen: Zweistelliger Anstieg für Deutschland erwartet Die Firmeninsolvenzen werden laut einer aktuellen Untersuchung in diesem Jahr weltweit um 25% und in Deutschland um 11% steigen. Den größten Anstieg werde es in den USA geben. » von Anke Prokasky | Dienstag, 07. April 2020