IMAGO / Andreas Haas Nachhaltigkeitsexperte im Interview "Klimaschutz wird Business-relevant" Trotz des Ukraine-Krieges bleibt der Klimaschutz in Deutschland auf der Agenda. Welche guten betriebswirtschaftlichen Gründe es für unternehmerischen Klimaschutz gibt, erläutert der Nachhaltigkeits-Experte Axel Kölle im Interview. » von Newsimport online | Montag, 16. Mai 2022
Tejidos Royo José Royo von Teidos Royo im TW-Interview "Wir werden keinen Cent verlieren" Was bewegt das blaue Business? José Royo von dem Denim-Hersteller Tejidos Royo über Preissteigerungen, die Rekorde brechen, und die Zukunft der Produktion in Europa. » von Leonie Christians | Freitag, 13. Mai 2022
Rosner Topseller Damenhose Hosen-Weitblick Wie entwickelt sich das Geschäft mit Damenhosen in Anbetracht der noch immer großen Herausforderungen im Handel? Schlägt der Jogger weiterhin den angezogenen Style? Und stößt die so viel besprochene Wide Leg körpernahe Silhouetten nun vom Thron? Der Reality-Check. » von Leonie Christians | Dienstag, 03. Mai 2022
Imago / agefotostock Krieg, Corona, Inflation – die große TW-Finanzanalyse Warum sich viele Firmen in falscher Sicherheit wiegen Nach den Staatshilfen 2021 sind die Konten vieler Unternehmen gut gefüllt. Doch das Konstrukt wankt: Der Ukraine-Krieg führt Planungen ad absurdum, es drohen Rückzahlungen der Corona-Hilfen und die Inflation explodiert. Experten befürchten eine Insolvenzwelle. » von Sarah Speicher-Utsch | Donnerstag, 14. April 2022
Louis Vuitton Jahresauftakt LVMH-Modesparte legt um 30% zu Der Boom von Louis Vuitton und Christian Dior hält an. Trotz des Ukraine-Kriegs und eines neuen Covid-19-Lockdowns in China entwickelt sich die Sparte Mode und Lederwaren des weltgrößten Luxuskonzerns weiterhin rasant. Der LVMH-Finanzchef vertraut darauf, dass die chinesischen Behörden das Coronavirus wie vor zwei Jahren schnell eindämmen. » von Tobias Bayer | Dienstag, 12. April 2022
Imago / photothek Zuschüsse um 500 Mrd. Euro So unterstützt die Regierung vom Krieg betroffene Unternehmen Um die russische Wirtschaft wegen des Angriffskriegs auf die Ukraine zu treffen, hat die Bundesregierung bereits mehrere Sanktionspakete geschnürt. Wohlwissend, dass sich das auch auf die Situation deutscher Unternehmen auswirkt, wie Finanzminister Christian Lindner und Wirtschaftsminister Robert Habeck an diesem Freitag bei einer Pressekonferenz sagten. Aus diesem Grund ist nun ein Schutzschild für vom Krieg betroffene Unternehmen beschlossen worden. » von Charlotte Schnitzspahn | Freitag, 08. April 2022
Imago / Panthermedia PwC-Analyse zu Kostensteigerungen Verbraucher setzen auf Angebote, Eigenmarken, Discounter – und Verzicht Die Inflationsrate steigt, vor allem die Preise für Benzin, Strom, Gas und Heizöl legen zu. Viele Verbraucher ändern deshalb ihre Einkaufsgewohnheiten. Laut einer Umfrage der Beratungsgesellschaft PwC setzten die Konsumenten auf Angebote, Discounter sowie Eigenmarken – und sie üben Verzicht. Das wirkt sich auch auf den Modekonsum aus. » von Anke Prokasky | Dienstag, 05. April 2022
Getty Images/ IMAGO/Marius Schwarz Integration Helfen, aber wie? Das gesellschaftliche Engagement und die Hilfsbereitschaft für Geflüchtete aus der Ukraine sind beispiellos. Viele Unternehmen wollen nicht nur mit Spenden helfen, sondern den Menschen durch Beschäftigung eine Perspektive bieten. Doch die Integrationsarbeit endet nicht beim Einstellungsgespräch. » von Mara Javorovic | Donnerstag, 24. März 2022
Collage TW TW-Supply Chain Summit Neues Denken bei Beschaffung und Logistik Die Lieferketten und die Logistik stehen seit längerem massiv unter Druck. Die Corona-Pandemie und nun auch der Krieg in der Ukraine verschärfen die Situation noch weiter. Wie die Modebranche auf die Herausforderungen reagiert und welche Strategien sie hat, zeigt der TW-Supply Chain Summit. » von TextilWirtschaft online | Freitag, 18. März 2022
Fiona Bennett Preis des Fashion Council Germany und des Berliner Senats Das sind die Gewinner der Studio2Retail-Initiative Mehr als 75 Designer und Stores beteiligen sich mittlerweile an der Initiative Studio2Retail, die erst zum zweiten Mal stattfindet. Acht von ihnen können sich nun über finanzielle Unterstützung der Berliner Senatsverwaltung freuen, die sich auf insgesamt 60.000 Euro beläuft. » von Charlotte Schnitzspahn | Freitag, 11. März 2022