Herrlicher Herrlicher-Gründer feiert Geburtstag Erwin Licher wird 75 Erwin Licher scheut keine Experimente – weder im Design noch im täglichen Business. "Wir fürchten weder Exotik, noch neue Wege, da sind wir immer früh mit dabei", sagte er vor wenigen Wochen im TW-Interview. » von Leonie Christians | Montag, 01. November 2021
Imago / Hannes P. Albert Flutkatastrophe Insolvenzantragspflicht soll ausgesetzt werden Atempause: Die Flutkatastrophe hat neben Privatpersonen auch zahlreiche Unternehmen in Existenznot gebracht. Aus diesem Grund will die Bundesregierung rückwirkend zum 10. Juli und bis Ende Oktober 2021 die Insolvenzantragspflicht für Betriebe aussetzen, die vom Hochwasser im Westen Deutschlands betroffen sind. » von Anke Prokasky | Donnerstag, 05. August 2021
Imago/Lichtgut Nach Ablehnung des Eilantrags Breuninger gibt sich noch nicht geschlagen Die Breuninger-Häuser bleiben zu, weil das Verwaltungsgericht in Mannheim einen Eilantrag des Department Store-Filialisten abgelehnt hat. Nun hat sich das Unternehmen erstmals zu der Entscheidung geäußert - und gibt sich weiter kämpferisch. » von Ulrike Wollenschlaeger | Freitag, 19. Februar 2021
MAGO / McPHOTO Aussetzung der Antragspflicht bis Ende April verlängert Die Insolvenzpflicht wird ausgesetzt - bis die Hilfen fließen Firmen, die auf die Auszahlung von Überbrückungshilfen warten, müssen erst einmal keine Insolvenz anmelden. » von Sarah Speicher-Utsch | Montag, 01. Februar 2021
imago images/Jacob Schröter Mehr Informationsrechte für Online-Shopper Berlin plant Plattform-Gesetz Nutzer von Online-Marktplätzen sollen besser darüber informiert werden, wie die Suchergebnisse und Preise zustande kommen. Das hat das Bundeskabinett beschlossen. Bundesjustizministerin Lambrecht will damit mehr Transparenz schaffen und den Kunden bei der Kaufentscheidung helfen. » von Bert Rösch | Donnerstag, 14. Januar 2021
imago images/Jacob Schröter Abstimmung im Bundestag Neue Gesetze zum Insolvenz- und Sanierungsrecht verabschiedet Der Bundestag hat zwei Gesetzesnovellen verabschiedet, welche die Sanierung von finanziell angeschlagenen Unternehmen erleichtern sollen. Insbesondere diejenigen, die unter der Corona-Krise leiden. » von Bert Rösch | Donnerstag, 17. Dezember 2020
imago images / Jacob Schröter Änderungen im Gewerbemietrecht in Aussicht Bundesjustizministerin kündigt Anpassung der Miethöhe an Der Handelsverband HDE begrüßt die Ankündigung von Bundesjustizministerin Christine Lambrecht, eine Anpassung des Mietrechts für Gewerbetreibende an die besonderen Umstände der Covid-19-Krise in Angriff zu nehmen. Der Verband fordert schon seit Frühjahr, dass sich die Vermieter an der Risikoverteilung beteiligen, damit die Einzelhändler die Folgen der Corona-Krise nicht allein tragen müssen. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 18. November 2020
imago images/Karo Mehr Spielraum für Unternehmen Regierung lockert Insolvenzrecht Die Reform ist beschlossen: Ab Januar, wenn die Corona-Lockerungen enden, können sich Unternehmen ohne Insolvenzantrag sanieren – auch wenn nicht alle Gläubiger zustimmen. » von Sarah Speicher-Utsch | Donnerstag, 15. Oktober 2020
imago images/Karo Neue Chance für Unternehmen Justizministerin will Sanierung ohne Insolvenz erleichtern Ein neues Gesetz soll Firmen helfen, die aufgrund der Corona-Krise in Schwierigkeiten geraten sind: Einzelne Gläubiger dürfen die Sanierungspläne dabei nicht mehr blockieren. » von Sarah Speicher-Utsch | Dienstag, 22. September 2020
Imago Verlängerung bis Ende des Jahres Kabinett beschließt längere Aussetzung der Insolvenzantragspflicht Unter Dach und Fach: Bis zum 31. Dezember 2020 müssen Unternehmen keine Insolvenz anmelden. Ab Oktober ist die Ausnahmeregel aber nur noch für überschuldete Firmen gültig und gilt nicht mehr, wenn diese zahlungsunfähig sind. » von Sarah Speicher-Utsch | Donnerstag, 03. September 2020