Foto: Imago / blickwinkel Inflation auf Rekordhoch Die Preisfrage Mode hat sich im April stark verteuert. Die Ursachen dafür sind dabei genauso vielschichtig wie die Wirkungen auf den Modekonsum. Nur eines ist sicher: Die Preissteigerungen werden weitergehen. » von Aziza Freutel | Freitag, 20. Mai 2022
Istanbul Fashion Connection Neue Modemesse zieht Bilanz Istanbul Fashion Connection: Türkische Industrie im Höhenflug Die Veranstalter der ersten Istanbul Fashion Connection ziehen ein positives Fazit und wollen die Messe im Sommer fortführen. Die türkischen Modeexporteure verzeichneten Rekordexporte in die EU. » von Jörg Nowicki | Freitag, 25. Februar 2022
Igedo Schuh- und Lederwarenmessen setzen auf Präsenz-Veranstaltungen ILM und Shoes Düsseldorf finden nach 3G-Regel statt Die beiden wichtigsten deutschen Messen im Schuh- und Lederwarensegment, die Shoes Düsseldorf und ILM Offenbach, stehen kurz bevor. Auch die TW ist mit einem starken Programm vor Ort. » von Anja Probe | Donnerstag, 24. Februar 2022
Imago / Bihlmayerfotografie Die geschäftsführende Gessellschafterin Tanja Kolb im TW-Gespräch Müller-Ditschler klagt erfolgreich gegen 2G-Regel im Modehandel Mit einem Eilantrag gegen die 2G-Regel in Hessen haben die Modehäuser Müller-Ditschler aus Hanau vor dem Verwaltungsgericht Frankfurt einen Erfolg erzielt: Die beiden Hanauer Geschäfte dürfen vorerst für alle geöffnet werden. Nun dürfte es nur noch eine Frage der Zeit sein, bis ein Einzelhändler eine Normenkontroll-Klage einreicht, um die 2G-Regel landesweit zu kippen. » von Ulrike Wollenschlaeger und Bert Rösch | Dienstag, 01. Februar 2022
Fotos: s.u. / Montage: TW Rückblick 2021 Die Abschiede Es war ein Jahr, in dem die Mode und der Einzelhandel von einigen bedeutenden Menschen für immer Abschied nehmen mussten. Menschen, die mit ihren Leistungen, mit ihren Persönlichkeiten die Branche maßgeblich mitgeprägt haben. Ein Rückblick mit Verneigung. » von Jörg Nowicki | Mittwoch, 29. Dezember 2021
Imago / Christian Ohde Überbrückungshilfe ab 15% Umsatzminus gefordert "Warum muss immer der Handel herhalten?" Wenn Händler weiterhin erst ab einem Umsatzrückgang von 30% Überbrückungshilfe bekommen, "lässt die Politik viele Händler am ausgestreckten Arm verhungern", beklagt Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des HDE. Angesichts von 2G soll Berlin schon zahlen, wenn die Umsatzstürze kleiner ausfallen. Unterdessen arbeiten die Händler an Strategien zur Umsetzung der 2G-Regel in ihren Läden. Viele fühlen sich verunsichert. » von Hagen Seidel, Anja Probe, Anke Prokasky und Simone Reiner | Freitag, 03. Dezember 2021
BMZ Zwei Jahre Grüner Knopf "Eine generelle Nachhaltigkeitsbewertung ist richtig und wichtig" Die Meinungen zum am 9. September 2019 eingeführten Grünen Knopf gehen weit auseinander. In Industrie, Handel und Verbänden. Viele bewerten das staatliche Meta-Siegel als wichtig, kritisieren aber die mangelnde Internationalität. Zum zweiten Jahrestag hat die TW Unternehmen gefragt, die dabei sind wie Tchibo und Bonprix, die eine Teilnahme prüfen wie S.Oliver und die bislang nur beobachten wie Boss, Betty Barclay und Kik. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 08. September 2021
Imago Images/Olaf Döring Reaktionen der Branche "So langsam macht sich Frust breit" Nach den Beschlüssen von Bund und Ländern über einen harten Shutdown für ganz Deutschland ab kommendem Mittwoch überschlagen sich die Reaktionen der Modehändler in den Sozialen Netzwerken. » von Ulrike Wollenschlaeger, Hagen Seidel und Jörg Nowicki | Sonntag, 13. Dezember 2020
German Fashion Modeverband zieht Bilanz Unwägbarkeiten und Sorgenfalten Blitzbefragung unter den Verbandsmitgliedern: Wie wirkt sich das Coronavirus auf die Beschaffung und Lieferfähigkeit aus. Auch interessant: Wie ist das Jahr 2019 gelaufen? » von Christel Wickerath | Dienstag, 03. März 2020
Giorgio Armani Wegen Coronavirus SOS in Italien – Krisensitzungen, Smart-Working und Messe-Absagen 200 Krankheitsfälle, Ortschaften abgeriegelt, der Mailänder Dom geschlossen. Das Coronavirus legt Italien still. Die Modeindustrie kann sich nicht entziehen. Armani schickt die Mitarbeiter nach Hause, die Brillenmesse Mido wird verschoben und an der Börse fallen die Kurse. » von Tobias Bayer | Montag, 24. Februar 2020