Martin Veit Bilanz 2021 Victoria Beckham schreibt nach wie vor rote Zahlen Das Modelabel Victoria Beckham, das seit seiner Gründung 2008 in neun Jahren Verluste schrieb, kam auch 2021 nicht in die Gewinnzone. Im Geschäftsjahr 2021 (Stichtag: 31. Dezember) stieg der Umsatz von Victoria Beckham Holdings um 13% auf 40,9 Mio. Pfund (46,2 Mio. Euro), aber der Netto-Verlust belief sich auf 5,8 Mio. Pfund. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Montag, 02. Januar 2023
Imago / NurPhoto Umsatz und Gewinn deutlich über dem Vor-Corona-Jahr 2019 Inditex geht ins Risiko – und gewinnt Während viele Modehändler noch nicht wieder auf dem Vor-Corona-Niveau sind, hat die Inditex-Gruppe die Delle längst hinter sich gelassen und glänzt mit hohem Wachstum. Ein aktueller Geschäftsbericht zeigt: Auf dem Weg dorthin musste die Zara-Mutter ins Risiko gehen. » von Jörg Nowicki | Mittwoch, 14. Dezember 2022
Imago / NurPhoto Bundesregierung will oft kritisierte "Winterlücke" schließen Energiepreisbremsen sollen rückwirkend ab Januar gelten Die Bundesregierung will bei der geplanten Gas- und Strompreisbremse private Haushalte sowie kleinere und mittlere Unternehmen rückwirkend ab Januar entlasten. » von dpa | Dienstag, 22. November 2022
Ralph Lauren Quartals- und Halbjahreszahlen Ralph Lauren: Umsatz steigt moderat, Gewinn sinkt kräftig Ralph Lauren ist im zweiten Quartal um 5% auf umgerechnet rund 1,53 Mrd. Euro gewachsen. Besonders stark legten die New Yorker in Asien zu. In Europa stagnierten die Umsätze. Der Nettogewinn sank um über 22%, im gesamten ersten Halbjahr sogar um fast 29%. Und das trotz einer Umsatzsteigerung von 6,6%. Für das komplette Geschäftsjahr erwartet das Management aber eine höhere Wachstumsrate und Gewinnmarge. » von Bert Rösch und Tobias Bayer | Freitag, 11. November 2022
Tom Ford "Fortgeschrittene Verhandlungen" Kering in der Pole-Position für Tom Ford Der Luxusmode-Konzern Kering mit seinen Marken Gucci, Saint Laurent und Bottega Veneta hat eine gut gefüllte Kasse. Nachdem die Gruppe mit Lindberg und Maui Jim zuletzt im Brillensektor zugekauft hat, liebäugelt sie nun anscheinend mit Tom Ford und wird in der US-Presse sogar als Favorit in dem Bieterwettstreit gehandelt. » von Tobias Bayer | Freitag, 04. November 2022
Imago / i Images Der neue Schatzkanzler Jeremy Hunt kassiert fast alle Steuersenkungspläne seiner Chefin Britische Turbulenzen: Der Modehandel fürchtet explodierende Energiepreise Die jüngsten Wendungen in der britischen Regierungskrise sorgen für Sprachlosigkeit in der Branche. Der neue Schatzkanzler Jeremy Hunt hat an diesem Montag fast alle Steuersenkungspläne von Premierministerin Liz Truss kassiert und das Energiepaket auf Druck der Finanzmärkte gekürzt. Der Modehandel fürchtet explodierende Energiepreise, die den Spielraum für den Konsum einschränken, und fordert Stabilität ein. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Mittwoch, 19. Oktober 2022
Ralph Lauren Kapitalmarkttag Höheres Tempo für Ralph Lauren Vor 25 Jahren ging Ralph Lauren an die Börse. Der Designer darf zur Feier des Jubiläums die Glocke an der New Yorker Börse läuten. CEO Patrice Louvet verspricht derweil höhere Wachstumsraten in der Zukunft und einen Milliardensegen für die Aktionäre. "Das Momentum ist erkennbar." » von Tobias Bayer | Montag, 19. September 2022
Campbell Brewer "Ich wollte nie ein Geschäftsmann sein" Patagonia-Gründer gibt Unternehmen ab "Die Erde ist ab sofort unsere einzige Anteilseignerin." So steht es über der Mitteilung, in der Patagonia-Gründer Yvon Chouinard über die Zukunft seines Unternehmens informiert: 98% der Anteile gehen an eine gemeinnützige Umweltorganisation. » von Mara Javorovic | Donnerstag, 15. September 2022
Jia-Ye/Unsplash TW-Analyse: Das bedeutet der Wechsel an der Adidas-Spitze Richtungswechsel? Kasper Rorsted hat Adidas zu mehr Wachstum geführt und auf Profitabilität getrimmt. Dann kamen Corona und der Umsatzeinbruch in China. Doch auf seinen Nachfolger warten auch noch andere Herausforderungen. » von Mara Javorovic | Donnerstag, 01. September 2022
Tapestry Luxusmode-Konzern legt Jahreszahlen vor Tapestry: Umsatz steigt stark, Gewinn nur leicht Der New Yorker Bekleidungskonzern Tapestry (Coach, Kate Spade und Stuart Weitzman) ist im Geschäftsjahr 2022 (30. Juni) um 15% auf 6,7 Mrd. US-Dollar (6,61 Mrd. Euro) gewachsen. Damit liegt der Luxusmode-Spezialist deutlich über dem Niveau des Vor-Corona-Jahres 2019. » von Bert Rösch | Freitag, 19. August 2022