imago/Hanno Bode Mietvertrag in Hamburg unterschrieben C&A eröffnet auf 3000m² an der Mönckebergstraße Die TW hatte bereits über die bevorstehende Rückkehr von C&A an die Hamburger Einkaufsstraße berichtet, jetzt bestätigt das Unternehmen: C&A hat im Januar den Mietvertrag für einen Store an der Mönckebergstraße 15 unterzeichnet. Der Filialist folgt auf AppelrathCüpper. » von Judith Kessler | Mittwoch, 01. Februar 2023
Imago / NurPhoto Exklusive Hystreet-Zahlen für 35 deutsche Einkaufsstraßen So waren die Frequenzen in der 4. Woche 2023 Ob es die weiteren Reduzierungen oder das kühlere, aber insgesamt freundlichere Wetter war, lässt sich nicht sagen. Sicher ist aber, dass das Besucheraufkommen in den deutschen Innenstädten wieder wächst. Die Werte im Detail. » von Aziza Freutel | Montag, 30. Januar 2023
Imago / Michael Gstettenbauer Zweistelliges Wachstum Primark mit Rekord-Umsatz im Weihnachtsgeschäft Während das internationale Filialnetz expandiert, läuft es in Deutschland nicht rund. Nachdem die Primark-Filiale in Weiterstadt bereits Ende Oktober geschlossen wurde, soll die Filiale an der Schlossstraße in Berlin "in den nächsten Monaten" folgen. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Dienstag, 24. Januar 2023
Imago / PA Images Britische Konsumenten wechseln die Kanäle Hoffnung in der Highstreet: Online schrumpft Totgesagte leben länger – an das Sprichwort erinnert der Jahresauftakt britischer Retailer. Nach der langen Durststrecke haben Traditionsnamen im stationären Handel ein Weihnachtsgeschäft gemeldet, das besser als erwartet war. Im Kontrast dazu schlittern Online-Retailer, die während der Pandemie nach den Boomjahren eine Sonderkonjunktur erlebten, in die Krise. In der Branche wird nun diskutiert, ob sich womöglich ein Revival von Brick & Mortar anbahnt. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Dienstag, 24. Januar 2023
Imago / Wolfgang Maria Weber Exklusive Hystreet-Zahlen für 35 deutsche Einkaufstraßen So waren die Frequenzen in der 3. Woche 2022 In den großen deutschen Einkaufsstraßen ist das Besucheraufkommen in der vergangenen Woche um über 3% gestiegen. Doch dank des herben Frequenzeinbruchs der Vorwoche befindet sich die Gesamtzahl der Passanten immer noch auf einem extrem niedrigen Niveau. Am stärksten haben sich die Passantenzahlen in der Düsseldorfer Highstreet Flinger Straße erhöht. Die Neuhauser Straße in München verlor ihren abgestammten Spitzenplatz als besucherstärkste Einkaufsstraße. » von Bert Rösch | Montag, 23. Januar 2023
Imago APress Analyse von BNPPRE Mietpreise: Luxuslagen überholen Mainstream-Adressen In einigen deutschen Großstädten werden inzwischen in den Luxuslagen höhere Ladenmieten erzielt als in den Konsumlagen, zum Beispiel in Hamburg. Die Vermietungsumsätze mit Ladenflächen liegen deutlich unter dem Vor-Corona-Niveau. » von TextilWirtschaft online | Montag, 23. Januar 2023
Centrum Gruppe / Santiago Calatrava Investor Uwe Reppegather kauft Immobilien zusammen Das ist das neue Luxusquartier an der Düsseldorfer Kö Stadtumbau in Düsseldorf: Der Immobilienentwickler Uwe Reppegather (Centrum) will unter dem Namen Calatrava-Boulevard in der Königsallee ein "Luxusquartier mit internationaler Strahlkraft" bauen und dafür über 1 Mrd. Euro investieren. » von Jörg Nowicki | Montag, 23. Januar 2023
Imago/ Wolfgang Maria Weber Exklusive Hystreet-Zahlen für 35 deutsche Einkaufsstrassen So waren die Frequenzen in der 2. Woche 2022 Frequenzmäßig war die 2. Woche des neuen Jahres eine extrem schwache Woche. An allen Messpunkten, die Hystreet exklusiv für die TextilWirtschaft auswertet, kamen in der vergangenen Woche weniger Menschen vorbei als noch in der Woche zuvor. Eine Ursache wird dabei sicherlich das regnerische und stürmische Wetter gewesen sein. » von Aziza Freutel | Montag, 16. Januar 2023
Kommentar zur Orderplanung Weniger ist mehr Die Orderplanung für den Herbst 2023 steht. Der Handel geht restriktiv in den Einkauf. Jetzt gilt es, mit geringeren Budgets attraktivere Sortimente zu inszenieren. Ein Kommentar von TW-Redakteurin Christel Wickerath. » von Christel Wickerath | Freitag, 13. Januar 2023
Imago / ZUMA Wire Konsumenten kauften weniger, gaben aber mehr aus So lief das Weihnachtsgeschäft im britischen Einzelhandel Trotz der anhaltenden Krise der Lebenshaltungskosten brachte das Weihnachtsgeschäft dem Handel einen leichten Auftrieb. In den fünf Wochen bis zum 31. Dezember stiegen die britischen Retail-Umsätze insgesamt um 6,9% im Vergleich zur Vorjahresperiode. Der Zuwachs wurde jedoch von der Inflation in Großbritannien aufgefressen. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Dienstag, 10. Januar 2023