Ifo-Geschäftsklima: Modehändler deutlich pessimistischer als Gesamtwirtschaft Aussichten der Bekleidungshändler trüben sich ein Zwar bewerten die Bekleidungshändler ihre aktuelle Geschäftslage besser als noch im Juli, doch ihre Erwartungen haben sich im Vergleich zum Vormonat deutlich verschlechtert. Das zeigt die Auswertung des Ifo-Geschäftsklimaindex für die TextilWirtschaft. Unterm Strich legt das Geschäftsklima für die Branche zwar zu, allerdings bleibt es deutlich hinter dem Index für die Gesamtwirtschaft zurück. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 26. August 2020
Jahrestag des Rana Plaza-Unglücks Verheerende Folgen der Corona-Krise für Textilarbeiter weltweit Zum 7. Jahrestag des Einsturzes der Textilfabrik in Bangladesch erinnern Menschenrechtsorganisationen erneut an die verheerenden sozialen Folgen der Covid-19-Epidemie für die Beschäftigten der Bekleidungsindustrie in den Beschaffungsländern. Im Rahmen der derzeit laufenden Fashion Revolution Week appellieren sie gerade jetzt auch an die globale Verantwortung der Branche. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 23. April 2020
Fashion Revolution Nachhaltigkeitsreport Fashion Transparency Index 2020 Transparenzstudie: H&M überholt Adidas Es hat sich was getan an der Spitze des Transparenz-Rankings. Lag H&M im vorigen Jahr noch auf Platz 5, so ist der Konzern nun auf den 1. Platzdes Fashion Transparency Index vorgerückt. » von Anja Probe | Mittwoch, 22. April 2020
Benetton Top-Personalie Benetton setzt auf einen Außenseiter und ernennt einen Eyewear-Experten zum Chef Der Bekleidungsfilialist Benetton versucht unter der Führung von Luciano Benetton ein Comeback. Jetzt holt der 84-Jährige einen neuen Top-Manager zu sich. Entschieden hat er sich für den Chef des Brillenherstellers Marcolin, der dort soeben seinen Abschied verkündet hat. Erfahrung in der Bekleidungsindustrie bringt er nicht mit. » von Tobias Bayer | Montag, 09. März 2020
Comune di Milano Coronavirus-Epidemie in Italien „Es braucht Hilfen wie beim Einsturz der Morandi-Brücke“ Die italienische Regierung hat den Norden Italiens zur roten Zone erklärt. In dem Gebiet, in dem knapp 17 Millionen Menschen leben, ist der Alltag zum Stehen gekommen. Die Modefirmen fordern Staatshilfen und bemühen sich, die verunsicherten Kunden im Ausland zu beruhigen. » von Tobias Bayer | Montag, 09. März 2020
Benetton Tragödie um die Brücke Morandi Benetton wirft Oliviero Toscani raus Oliviero Toscani hat in einem Radiointerview den Brückeneinsturz in Genua banalisiert, der 43 Menschen in den Tod riss. Das kommt den Fotografen nun teuer zu stehen. Benetton-Präsident Luciano Benetton reagiert auf den öffentlichen Druck und setzt ihn vor die Tür. » von Tobias Bayer | Donnerstag, 06. Februar 2020
Anna Cornish Premium-Designer forcieren Sustainability Grün hinter den Ohren? Eine neue Generation Designer setzt auf hohe Öko- und Sozialstandards. Und sieht sich längst nicht mehr als Nischen-Player. » von Tim Dörpmund und Tobias Bayer | Dienstag, 04. Juni 2019
Fashion Revolution Nachhaltigkeitsstudie Fashion Transparency Index 2019 Adidas, Reebok und Co: Das sind die transparentesten Modemarken Die Initiative Fashion Revolution hat den aktuellen "Fashion Transparency Index" vorgelegt. Darin wurden 200 internationale Modeanbieter mit mehr als 500 Mio. Dollar Umsatz hinsichtlich ihrer Informationsfreude bei den Themen Lieferkette und Nachhaltigkeit unter die Lupe genommen. Die besten Unternehmen kommen aus der Sportbranche. » von Anja Probe | Montag, 29. April 2019
Fashion Revolution Veranstaltungen rund um Nachhaltigkeit Events im April: Fair Fashion im Fokus Der April steht ganz im Zeichen der Nachaltigkeit. Es finden mehrere Events rund um Fair Fashion und Umwelt statt. » von Anja Probe | Mittwoch, 27. März 2019
Foto: Accord Fünf Jahre nach der Rana Plaza-Katastrophe Brandschutz-Abkommen in Bangladesh vor dem Aus Das Abkommen für Brandschutz und Gebäudesicherheit in Bangladesch (Accord) läuft Ende November aus. Die Regierung in Bangladesch sei gegen eine Verlängerung, melden Netzwerke wie Inkota. Die Entwicklungsorganisation und das Europäische Parlament warnen vor dramatischen Folgen, wenn das Abkommen nicht fortgeführt wird. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 23. November 2018