Otto Group Im Blickpunkt: Heidi Stevens, die neue Chefin von Otto International Beschaffungs-Profi Sourcing in herausfordernden Zeiten: Ein Job, der wie gemacht scheint für die neue Chefin von Otto International, Heidi Stevens. » von Ulrike Wollenschlaeger | Donnerstag, 28. April 2022
Otto Group Top-Personalie bei Otto International Das ist die Nachfolgerin von CEO Michael Dumke Ende Juni scheidet Dumke nach elf Jahren an der Spitze der Otto-Beschaffungstochter aus und geht in den Ruhestand. Ihm folgt eine Expertin, die schon seit mehr als zwanzig Jahren in der Beschaffung und Produktentwicklung für internationale (Mode-)Unternehmen tätig ist, darunter Walmart. » von Melanie Gropler | Donnerstag, 21. April 2022
Imago / Zuma Wire Department-Store-Filialist legt Jahreszahlen vor John Lewis steigert Gewinn kräftig Der britische Department-Store Filialist John Lewis meldet sich mit deutlich verbesserten Geschäftszahlen zurück: Der Gewinn stieg um 38%, der flächenbereinigte Umsatz um 8% auf einen neuen Rekordwert. Für das laufende Geschäftsjahr kündigen die Londoner Investitionen in hoher dreistelliger Millionenhöhe an. Außerdem werden die Bonuszahlungen wieder eingeführt. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Freitag, 11. März 2022
Harley-Davidson / Collage: TW Neue SVP Apparel & Licensing und neue Kreativdirektorin Wie Harley-Davidson Tempo ins Bekleidungs-Business bringen will Als "beträchtlich" bezeichnet Harley-Davidson-CEO Jochen Zeitz das Wachstumspotenzial des Bekleidungs- und Lizenzgeschäfts der Marke. Um es stärker zu heben, wurde der Posten Senior Vice President Apparel & Licensing geschaffen und mit einer ehemaligen Nike-Managerin besetzt. Auch eine Kreativdirektorin wurde ernannt. » von Charlotte Schnitzspahn | Freitag, 04. Februar 2022
Imago / Dean Pictures Ehemaliger Standort von P&C Hamburg P&C Düsseldorf startet mit Magasin du Nord in Kassel Die Unternehmensgruppe hat in Kassel ein Haus der Hamburger Namensvettern übernommen. Da die Düsseldorfer P&C Gruppe im Gebiet von P&C Nord keine Filiale unter eigenem Namen eröffnen kann, geht man nun einen neuen Weg. » von Judith Kessler | Mittwoch, 26. Januar 2022
Andrew Meredith TW-Analyse Warum immer mehr britische Department Stores verschwinden Kaufhaus-Schwund in der britischen Highstreet: Seit dem BHS-Kollaps vor fünf Jahren wurden 83% der Department Stores geschlossen. Dafür gibt es mehrere Gründe, auf welche die Betreiber unterschiedlich reagieren. Ein Hintergrundbericht der Großbritannien-Korrespondentin der TW, Elsbeth Diehl-Wobbe. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Dienstag, 31. August 2021
JLL legt Einzelhandelsüberblick für das erste Halbjahr vor Wie sich die Anmietungen im Einzelhandel entwickelt haben Im ersten Halbjahr 2021 wurden hierzulande mehr Einzelhandelsflächen vermietet als im Vorjahr. Auch die Zahl der Deals stieg. Im Branchenvergleich liegt der Modehandel knapp vorn − vor allem zwei bekannte Fashion-Filialisten sind dafür verantwortlich. Diese und weitere Insights liefert eine Analyse des Immobilien-Spezialisten Jones Lang LaSalle. » von Bert Rösch | Donnerstag, 29. Juli 2021
Umdasch Rückgänge in Deutschland können einigermaßen aufgefangen werden Globetrotter-Mutter Fenix: Umsatz stabil, Ergebnis verbessert Trotz Lockdown in wichtigen Märkten konnte Fenix Outdoor den Netto-Umsatz im ersten Quartal mit 127 Mio. Euro nahezu stabil halten. Deutlich verbessert hat sich das Ergebnis. Sorgenkind des Outdoor-Konzerns bleibt Globetrotter: Die Retail-Umsätze in Deutschland sanken im ersten Quartal um rund ein Drittel auf 18,9 Mio. Euro. » von Mara Javorovic | Mittwoch, 28. April 2021
ThredUp Die Zukunft ist Omnichannel Düstere Zeiten für US-Modefilialisten Angesichts des anhaltenden E-Commerce-Booms dürften laut einer Einschätzung von UBS in den nächsten fünf Jahren zwischen 80.000 und 150.000 Läden in den USA ihre Türen schließen. Die NRF ist anderer Meinung. » von Ulrike Howe | Mittwoch, 07. April 2021
Kik JLL veröffentlicht Bericht zum Einzelhandelsmarkt Wegen Corona: Modehändler mieten weniger neue Flächen an Die coronabedingte Krise im stationären Modeeinzelhandel spiegelt sich auch in den aktuellen Zahlen des Marktes für Einzelhandelsvermietungen wider. Dem Textilsektor gelang es im dritten Quartal erneut nicht, seine Spitzenposition bei den Neuvermietungen zurückzuerobern. » von Bert Rösch | Donnerstag, 29. Oktober 2020