Galeria Kaufhof Verdi und Galeria Karstadt Kaufhof erzielen Einigung Warenhaus-Krise: "Der Kampf geht weiter" Die Schließungen von rund einem Drittel der Warenhäuser hat massive Konsequenzen für die Mitarbeiter von Galeria Karstadt Kaufhof. Für die Zukunft haben Arbeitnehmervertreter und Konzernleitung eine Einigung erzielt. » von Christel Wickerath | Freitag, 19. Juni 2020
Tarifabschluss im Osten Löhne in der ostdeutschen Textilindustrie steigen um 6,2% In drei Etappen steigen die Löhne für die rund 16.000 Beschäftigten der ostdeutschen Textilindustrie um 6,2%. Bis 2027 soll zudem die Wochenarbeitszeit in sechs Schritten von 40 auf die auch in Westdeutschland üblichen 37 Stunden reduziert werden. » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 30. April 2019
Tarifverhandlungen Einzelhandel Verdi fordert 6,5% mehr Lohn Zum Auftakt der Tarifverhandlungen fordert Verdi in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz 6,5% mehr Gehalt. Die Mindesterhöhung soll bei 163 Euro liegen. Die Gewerkschaft rechnet schon jetzt mit schwierigen Verhandlungen. Die Arbeitgeber sprechen von einem geringen Verteilungsspielraum. » von Kirsten Reinhold | Montag, 11. März 2019
Tarifrunde Textil Erste Warnstreiks in der bayerischen Textilindustrie In Bayern haben an diesem Freitag laut IG Metall rund 300 Mitarbeiter von Zulieferfirmen der Autoindustrie die Arbeit niedergelegt. Die Arbeitgeber halten die Warnstreiks für unangemessen. Insgesamt zeichnet sich im Tarifkonflikt in der Textil- und Bekleidungsindustrie in Westdeutschland keine rasche Lösung ab. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 01. Februar 2019
Galeria Kaufhof Warenhausfusion Karstadt/Kaufhof Bei Kaufhof bleibt nichts wie es war Tausende Stellen entfallen, Sanierungskosten in dreistelliger Millionenhöhe: Nach den vorab durchgesickerten Informationen über massive personelle Einschnitte in der Verwaltung bei Kaufhof/Karstadt sowie Teilung der Zentrale und massive finanzielle Probleme bei Galeria Kaufhof hat das Doppelunternehmen jetzt Einzelheiten der bevorstehenden Kaufhof-Sanierung bekanntgegeben. » von Matthias Erlinger | Freitag, 25. Januar 2019
Markt Vierte Tarifrunde für Modeindustrie startet Es geht weiter: Am 1. März werden in Berlin die Verhandlungen zwischen den Vertretern der westdeutschen Textil- und Modeindustrie und IG Metall wieder aufgenommen. Es fehlen nur 0,3%. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 22. Februar 2017
Textil- und Modeindustrie Tarifverhandlungen ergebnislos vertagt Festgefahren: Die IG Metall lehnt das Angebot der Arbeitgeber über Tarifsteigerungen von 4,2% als „unzureichend“ ab. Weitere Warnstreiks sind geplant. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 16. Februar 2017
IG Metall Tarifrunde Bundesweiter Warnstreikauftakt Von einem „starken Warnstreikauftakt“ in der Textil- und Bekleidungsindustrie spricht die IG Metall am Mittwoch. Direkt nach Ende der Friedenspflicht fanden bundesweit in zwölf Betrieben erste Streikaktionen statt, allein in NRW beteiligten sich 900 Beschäftigte. » von Elke Sieper | Mittwoch, 01. Februar 2017
Markt Handel: Hohe Löhne für IT-Experten Gut bezahlt. Der Handel gilt als Branche mit vergleichsweise niedrigen Gehältern. IT-Experten können im Handel aber deutlich mehr verdienen als in anderen Bereichen, zeigt eine Kienbaum-Studie. » von Bettina Maurer | Mittwoch, 15. Juli 2015
Markt Textilindustrie erzielt Tarifabschluss Tarifabschluss steht: Arbeitgeber und IG-Metall haben sich auf höhere Reallöhne und eine Altersteilzeitregelung für die rund 100.000 Beschäftigten der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie geeinigt. Die Vergütungen steigen unterm Strich in zwei Stufen um insgesamt 5%. » von Andrea Hackenberg | Donnerstag, 13. November 2014