Seidel Schutzschirm-Insolvenz gestartet Sinn-Chef Göbel: "Die Politik lässt uns keine andere Wahl" "Der Gesetzgeber hat hier sicher nicht alle Aspekte verarbeitet beziehungsweise die komplexe Situation nicht komplett durchdacht." Sinn-Chef Friedrich-Wilhelm Göbel spricht Klartext, wenn er über die Gründe für das am Montag gestartete Schutzschirm-Verfahren für den Hagener Filialsten redet. Die Politik kommt nicht gut weg dabei. » von Hagen Seidel | Dienstag, 28. April 2020
imago images / Max Stein Insolvenz-Grund: Keine KfW-Kredite Auch Sinn startet Schutzschirmverfahren Schon wieder: Zum dritten Mal meldet Sinn in Hagen Insolvenz an. Immerhin: Die Warenkreditversicherung für die Lieferanten ist in diesem Fall bereits gesichert. » von Hagen Seidel | Dienstag, 28. April 2020
imago images / alimdi Schutzschirm-Insolvenz Galeria-Lieferanten verlieren Versicherungsschutz Am 1. April startete Galeria Karstadt Kaufhof ins Schutzschirmverfahren. Tags darauf flattert Lieferanten ein unangenehmer Brief ins Haus: Eurodelkredere steht nicht mehr für die Lieferungen gerade. » von Hagen Seidel | Freitag, 03. April 2020
Unternehmen Katag beendet Zentralregulierung für Wöhrl Getrennte Wege. Die Katag übernimmt nur noch bis einschließlich März die Zentralregulierung der Nürnberger Handelskette Wöhrl. Ab April ist dann Eurodelkredere neuer Vertragspartner des Modefilialisten. Das Unternehmen in Mülheim/Ruhr arbeitet bereits für SinnLeffers. » von Hagen Seidel | Freitag, 20. Dezember 2013
Unternehmen Arcandor: Vorläufiger Insolvenzverwalter sieht positive Signale Erst wenn die Sanierungsbeiträge durch Vermieter, Lieferanten, Dienstleister, Mitarbeiter etc. als Eckpunkte des Insolvenzplans feststünden, könne für die insolvente Karstadt Warenhaus GmbH, Tochter der ebenfalls insolventen Arcandor AG, die Suche nach einem Investor aufgenommen werden, sagte ein Sprecher des vorläufigen Insolvenzverwalters Klaus Hubert Görg auf Anfrage von TextilWirtschaft. » von Brigitte Hertmanni | Montag, 24. August 2009
Unternehmen Arcandor: Auf Investorensuche für Karstadt und Primondo Erst wenn die Sanierungsbeiträge durch Vermieter, Lieferanten, Dienstleister, Mitarbeiter etc. als Eckpunkte des Insolvenzplans feststünden, könne für die insolvente Karstadt Warenhaus GmbH die Suche nach einem Investor aufgenommen werden, sagte ein Sprecher des vorläufigen Insolvenzverwalters Klaus Hubert Görg auf Anfrage von TextilWirtschaft. » von Brigitte Hertmanni | Montag, 24. August 2009