Dr. Bock Industries Netzwerk für die Zukunft Euratex startet Textil-Initiative für Ukraine Eine bessere und leichtere Zusammenarbeit zwischen europäischen und ukrainischen Textil- und Bekleidungsunternehmen, das ist das Ziel von Euratex. Der Verband hat dafür eine Initiative gestartet. » von Ulrike Wollenschlaeger | Mittwoch, 11. Mai 2022
Amazon Rechtsstreit um unzertifizierte Masken Mittelständler gewinnt Klage gegen Amazon Wirbel um Masken-Geschäfte, Part 2. Neben Fynn Kliemanns vermeintlichen Europa-Masken aus Bangladesch wurde Amazon nun wegen nicht ausreichend zertifizierter FFP2-Masken zu einem Ordnungsgeld verdonnert. Geklagt hatte ein Mittelständler - und bekam Recht. » von Jelena Faber | Dienstag, 10. Mai 2022
Haelixa/Rieter Haelixa-Tracker kommen bei immer mehr Faser- und Textilherstellern zum Einsatz Der DNA-Beweis Der DNA-Tracker Haelixa kommt bei immer mehr Faser- und Textilherstellern zum Einsatz. Jüngste Kooperationspartner der Schweizer sind die Spinnerei Rieter, der indische Weber BKS Textiles und der pakistanische Denim-Hersteller Soorty. » von Anja Probe | Dienstag, 19. April 2022
IMAGO / NurPhoto Eurostat: Energiepreise sorgen für Inflationshoch Verbraucherpreise steigen im Euroraum um 7,5% Der Krieg in der Ukraine und die damit verbundene Verteuerung der Energiepreise treibt die Verbraucherpreis-Entwicklung europaweit an. Wie das statistische Amt der Europäischen Union, Eurostat, in einer Schnellschätzung mitteilt, hat die Inflationsrate im Euroraum im März um 7,5% im Vergleich zum Vorjahr zugelegt. » von Aziza Freutel | Montag, 04. April 2022
Getty Images/ IMAGO/Marius Schwarz Integration Helfen, aber wie? Das gesellschaftliche Engagement und die Hilfsbereitschaft für Geflüchtete aus der Ukraine sind beispiellos. Viele Unternehmen wollen nicht nur mit Spenden helfen, sondern den Menschen durch Beschäftigung eine Perspektive bieten. Doch die Integrationsarbeit endet nicht beim Einstellungsgespräch. » von Mara Javorovic | Donnerstag, 24. März 2022
Picture Alliance / Reuters Zara und H&M bereinigen Filialnetze Streit um die Magneten Zara in Regensburg, H&M in Saarbrücken, Zara und H&M in Essen: Die großen Mode-Ankermieter sortieren ihre Filialnetze neu. Dabei scheinen die Innenstädte gegenüber den Einkaufszentren zunehmend den Kürzeren zu ziehen. » von Jörg Nowicki | Freitag, 04. März 2022
Megan Ashton Entwurf zum EU-Lieferkettengesetz Faire Bedingungen für alle? Die Europäische Kommission hat ihren Entwurf zu einem Lieferkettengesetz für die EU vorgelegt. Dieses würde deutlich über das deutsche Lieferkettengesetz hinausgehen. Während die Politik den Vorstoß lobt, läuft der Modeverband Sturm. » von Ulrike Wollenschlaeger | Mittwoch, 23. Februar 2022
MyClimate TW-Glossar Von Ablasshandel bis Net Zero: Die wichtigsten Begriffe zum Thema Klimaneutralität "Klimaneutral ist längst ein Buzzword im fossilen Marketingsumpf", sagt Claudia Kemfert, Professorin am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin. Wissenschaftlern zufolge gibt es mittlerweile 30 verschiedene Arten von "Klimaneutralität". Tatsächlich ist der Definitionsdschungel ähnlich groß und unüberschaubar wie der Siegelwald beim Thema Nachhaltigkeit generell. Die TW hat die wichtigsten Begriffe zusammengestellt. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 22. Dezember 2021
Imago / Political-Moments Offener Brief von 47 Organisationen EU verschiebt Verabschiedung des Lieferkettengesetzes erneut Das geplante Lieferkettengesetz der Europäischen Union verschiebt sich voraussichtlich bis Februar oder März 2022. Der Ausschuss für Regulierungskontrolle habe neue Einwände gegen den derzeitigen Entwurf vorgebracht, heißt es in der Begründung für die inzwischen dritte Verschiebung. Besonders umstritten seien die Klagemöglichkeiten in Drittstaaten gegen Firmen aus Europa und die Haftung des Managements. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 09. Dezember 2021
Imago / Reporters Aktuelle World Footwear-Umfrage Schuhbranche rechnet mit steigendem Konsum und steigenden Preisen Experten der weltweiten Schuhbranche blicken optimistisch in die Zukunft, heißt es von World Footwear. Die meisten der Panel-Mitglieder (57%) gehen davon aus, dass in den nächsten sechs Monaten die verkaufte Schuhmenge steigen werde. » von Anja Probe | Donnerstag, 25. November 2021