Jahresrückblick Marketing Das sind die 15 wichtigsten Marketingtrends des Jahres 2022 In diesem bewegten Jahr 2022 gab es viele Branchentrends: eine Debatte um Claims, ein nervenaufreibendes Fußball-Jahr und die Freude mancher Unternehmen über den "Lipstick-Faktor". » von Catrin Bialek, Santiago Campillo-Lundbeck und Bettina Sonnenschein (HORIZONT) | Dienstag, 27. Dezember 2022
IMAGO / Sportfoto Rudel Kurz vor Turnierstart Wirtschaft erwartet ein trübes WM-Geschäft In wenigen Tagen startet in Katar die Fußball-Weltmeisterschaft, erstmals findet das Turnier im Winter statt. Von festlicher Fußballstimmung ist allerdings derzeit nicht viel zu spüren – weshalb Händler und Hersteller auch keine großen wirtschaftlichen Impulse erwarten. » von TextilWirtschaft online (TW) | Montag, 14. November 2022
Uefa Europameisterschaft 2024 Engelbert Strauss kleidet die Macher der Fußball-EM ein Die Uefa Europameisterschaft 2024, die in Deutschland ausgetragen wird, soll zum nächsten Baustein der Sportsponsoring-Aktivitäten von Engelbert Strauss werden: Der Hersteller für Berufskleidung und Arbeitsschutz aus dem hessischen Main-Kinzig-Kreis wird offizieller Partner des Turniers. » von Bettina Sonnenschein (HORIZONT) | Montag, 10. Oktober 2022
Boss x Alicia Schmidt Mit Sport für mehr Aufmerksamkeit sorgen Boss sprintet, Marc O'Polo dribbelt Ob in Form von Sponsoring oder Kapselkollektionen: Die Mode versucht, von der Begeisterung der Fans für bestimmte Sportlerinnen und Sportler und deren Reichweite zu profitieren. Die jüngsten Beispiele haben dabei unterschiedliche Zielgruppen im Visier. » von Charlotte Schnitzspahn | Freitag, 02. September 2022
TikTok-Manager Thomas Wlazik "Bei uns begegnen sich Teenager und Eltern nicht" Seit gut zwei Jahren ist Thomas Wlazik, General Manager Global Business Solutions DACH/NL, nun bei TikTok an Bord. Im Interview mit dem TW-Schwestertitel Horizont erklärt er, wie sich die Kurzvideo-Plattform in dieser Zeit verändert hat, wo die strategischen Schwerpunkte liegen, wie man mit Jugendschutz und Targeting umgeht und warum TikTok die Europameisterschaft der Fußball-Frauen sponsert. » von Klaus Janke (HORIZONT) | Freitag, 15. Juli 2022
Adidas Working in Fashion 2021: Adidas-Deutschlandchefin Marina Moguš im Gespräch "Adidas ist als Arbeitgeber einzigartig" Seit 2012 ist Adidas die Nummer Eins der TW-Mitarbeiterstudie "Working in Fashion". Der Sportartikel-Konzern hat schon zwei Jahre nach der ersten Studie 2010, die Otto Group überholt und hält sich seitdem unangefochten an der Spitze. Für Marina Moguš, General Manager Central Europe Adidas, liegen die Gründe dafür auf der Hand. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 11. November 2021
11teamsports 11teamsports auf Wachstumskurs Profis für Amateure Wachsen in einem schrumpfenden Markt? Der Teamsport-Spezialist 11teamsports zeigt in seiner Nische, dass das geht. Der Schlüssel zum Erfolg: ein international skalierbares Geschäftsmodell. » von Mara Javorovic | Donnerstag, 11. November 2021
Imago / UPI Photo Lyst-Index 3. Quartal 2021 Bast, Balenciaga, Gummischuhe − das sucht die Fashion Crowd Wonach haben Fashionistas zuletzt online am meisten gesucht? Antworten gibt die Plattform Lyst regelmäßig in eigenen Erhebungen. Diese Looks und Marken waren im dritten Quartal 2021 im Lyst-Kosmos besonders gefragt. » von Greta Vieten | Mittwoch, 20. Oktober 2021
Puma Zweistelliges Wachstum in allen Regionen und Kategorien Puma glänzt im ersten Halbjahr Nach einem erfolgreichen ersten Quartal hat Puma das Tempo im zweiten Quartal weiter beschleunigt: Dadurch konnte der Sportartikel-Hersteller seinen Umsatz im ersten Halbjahr auf 3,1 Mrd. Euro steigern. Das entspricht im Vorjahresvergleich einem währungsbereinigten Plus von 54%. Auch gegenüber 2019 steht bei Umsatz und operativem Ergebnis ein Plus in den Büchern. » von Charlotte Schnitzspahn | Donnerstag, 29. Juli 2021
Imago / NurPhoto Britischer Premier hält an seinem Öffnungskurs fest In England werden fast alle Corona-Regeln aufgehoben Der letzte Öffnungsschritt des Vier-Stufen-Plans wurde bestätigt: Der britische Premierminister Boris Johnson hält an seinem für den 19. Juli terminierten "Freedom Day" fest, appelliert aber zugleich an die Vernunft der Bürger. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Dienstag, 13. Juli 2021